Der Poker um Florian Wirtz scheint entschieden – und der FC Bayern geht laut mehreren Medienberichten leer aus. Der umworbene Nationalspieler von Bayer Leverkusen soll sich für einen Wechsel zum FC Liverpool entschieden haben. Wie die Bild, kicker, Sky und die Süddeutsche Zeitung am Freitag übereinstimmend berichteten, tendiert der 22-Jährige klar zur Premier League. Eine persönliche Zusage an den englischen Meister soll bereits erfolgt sein.
Der Grund für diese Entscheidung liegt offenbar in einem Gespräch mit dem neuen Liverpool-Coach Arne Slot. Laut Sky soll Wirtz dem LFC „vor wenigen Stunden“ persönlich zugesagt haben. Zuvor war der Offensivspieler gemeinsam mit seinen Eltern Karin und Hans – zugleich sein Berater – zu einem Besuch an die Mersey gereist. Die Süddeutsche Zeitung berichtet, dass die Entscheidung nach dem Aufenthalt gefallen sei – gegen München, für Liverpool.
Der FC Bayern hatte monatelang intensiv um den Leverkusener geworben und sah in ihm den künftigen Königstransfer. Noch vor wenigen Wochen galt ein Wechsel zum deutschen Rekordmeister als wahrscheinlich. Doch nun scheint klar: Wirtz hat sich gegen das Heimspiel und für das Abenteuer Ausland entschieden. Die Münchner wurden laut kicker bereits über seine Tendenz informiert.
Auch Manchester City, das lange als Mitfavorit im Rennen galt, soll sich in der Vorwoche zurückgezogen haben – offenbar, weil Wirtz sich auf einen anderen Weg festgelegt hat.
Der Wechsel wäre nicht nur sportlich, sondern auch finanziell ein Rekordtransfer für den LFC. Der aktuelle Marktwert Wirtz’ liegt bei 140 Millionen Euro. Bisherige Rekorde der Reds lagen bei rund 85 Millionen Euro für Darwin Nunez und Virgil van Dijk. In Liverpool könnte Wirtz zudem auf Jeremie Frimpong treffen – auch er steht offenbar vor einem Wechsel von Leverkusen auf die Insel.
Trotz laufenden Vertrags bis 2027 hatten die Verantwortlichen in Leverkusen bis zuletzt auf einen Verbleib des Mittelfeldstars gehofft. Sportchef Simon Rolfes hatte erklärt, es gehe darum, Wirtz davon zu überzeugen, „dass Leverkusen der richtige Platz für ihn ist“. Dieser Wunsch dürfte sich nun zerschlagen haben.
OZD
OZD-Kommentar
Der FC Bayern erlebt eine bittere Lektion im Transfergeschäft: Geld,
Geschichte und Prestige reichen nicht mehr, wenn Spieler wie Florian
Wirtz neue Wege suchen – international, mutig, unabhängig vom alten
Machtgefüge der Bundesliga. Dass Wirtz den Bayern trotz wochenlanger
Bemühungen und scheinbar klarer Vorzeichen absagt, ist ein Signal. An
ihn, an die Liga, an ganz Fußball-Deutschland. Die Premier League zieht –
nicht nur finanziell, sondern offenbar auch emotional. Liverpool steht
vor einem Coup, München vor einer Blamage. Und Bayer Leverkusen? Muss
akzeptieren, dass das nächste Juwel nicht ewig bleibt.
Am Rande: Wenn Wirtz tatsächlich nach Liverpool wechselt, könnte Bayer Leverkusen ja überlegen, den Rhein durch die Mersey zu ersetzen. Schließlich scheint der Flusswechsel genauso attraktiv wie der Vereinswechsel zu sein. Und Bayern München? Die müssen wohl bald eine Hotline für "verpasste Transfers" einrichten.
OZD-Analyse
1. Der Wechselwunsch von Florian Wirtz:
a) Entscheidung laut Medien für den FC Liverpool gefallen –
b) Persönliche Zusage an Arne Slot nach Gespräch –
c) Reise mit Familie nach Liverpool als Schlüsselmoment –
2. Verlierer des Transferpokers:
a) FC Bayern verliert „Königstransfer“ trotz monatelanger Bemühungen –
b) Manchester City zieht sich vorzeitig zurück –
c) Bayer Leverkusen kann Spieler trotz Vertrags bis 2027 nicht halten –
3. Bedeutung für den FC Liverpool:
a) Wirtz könnte Rekordtransfer der Klubgeschichte werden –
b) Marktwert: 140 Millionen Euro –
c) Mögliche Wiedervereinigung mit Frimpong auf der Insel –
4. Leverkusens gescheiterte Hoffnung:
a) Sportchef Rolfes betonte Bedeutung der Überzeugungsarbeit –
b) Klub wollte zeigen, dass Leverkusen „der richtige Platz“ sei –
c) Wirtz setzt trotzdem auf Wechsel in die Premier League –
Wer ist Florian Wirtz?
Florian Wirtz ist ein
22-jähriger deutscher Nationalspieler und einer der
vielversprechendsten Offensivspieler Europas. Geboren in Pulheim und
ausgebildet im Nachwuchs von Bayer Leverkusen, avancierte er früh zum
Stammspieler in der Bundesliga und zum Taktgeber der Werkself. Seine
Technik, Spielintelligenz und Reife machten ihn zum Transferziel
internationaler Topklubs. Mit einem Marktwert von rund 140 Millionen
Euro gehört er zu den wertvollsten Spielern seiner Generation.
Was ist der FC Liverpool?
Der FC Liverpool ist
einer der traditionsreichsten Fußballvereine Europas. Der Klub aus dem
Nordwesten Englands wurde 1892 gegründet, spielt an der legendären
Anfield Road und gehört der Fenway Sports Group. Unter Ex-Coach Jürgen
Klopp feierte der Verein zuletzt große Erfolge, darunter die
Champions-League-Krone 2019 und die englische Meisterschaft 2020. Der
neue Trainer Arne Slot übernimmt zur Saison 2025/26 – mit Wirtz könnte
ihm ein echter Sensationstransfer gelingen.
Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.
Dieser Premium-Artikel wird gesponsert von cronjager