Der Höhenflug nach dem Auftaktsieg gegen Hertha BSC ist vorerst gestoppt: Schalke 04 kassierte am Freitagabend beim 1. FC Kaiserslautern eine bittere 0:1-Niederlage. Entscheidend war ein unglückliches Foul von Ron Schallenberg, der nach einer Ecke Lauterns Daniel Hanslik an der Ferse traf. Schiedsrichter Martin Petersen entschied nach VAR-Intervention auf Elfmeter, den Marlon Ritter verwandelte. „Das tut mir leid für die Mannschaft. Das ist unglücklich“, erklärte Schallenberg bei Sky.
Der 26-Jährige räumte ein, im Spiel schon den Strafstoß für berechtigt gehalten zu haben. Damit erlitt die Euphorie nach dem 2:1 gegen Hertha einen herben Dämpfer. „Man kann jetzt auch nicht erwarten, dass wir hier Wunderdinge machen. Es ist das zweite Spiel vom neuen Trainer“, mahnte Schallenberg zu Geduld.
Torhüter Loris Karius hob die defensive Stabilität hervor: „Unser Spiel hinten ist gut, wir lassen sehr wenig zu. Wir brauchen einfach noch ein bisschen mehr Power nach vorne, mehr klare Torchancen.“ Trainer Miron Muslic wollte seinem Team keinen Vorwurf machen: „Wir haben bis zum Schluss alles reingeworfen.“
Nun richtet sich der Blick auf die erste Pokalrunde gegen Regionalligist Lokomotive Leipzig. „Der Favoritenrolle müssen und werden wir uns stellen. Aber sagt mir irgendetwas Einfaches in unserem Auftaktprogramm – Hertha, Kaiserslautern, Leipzig, Bochum, Dresden. Es geht dahin“, betonte Muslic, der zugleich anfügte: „Schalke ist auch nicht so einfach zu bespielen.“
OZD
OZD-Kommentar:
Die Niederlage in Kaiserslautern ist weniger ein Rückschlag als ein realistischer Gradmesser für den Stand der Dinge bei Schalke. Muslics Mahnung, keine Wunder zu erwarten, trifft den Kern: Zwei Spiele reichen nicht, um ein Team komplett zu formen. Positiv bleibt die defensive Stabilität, doch ohne mehr Durchschlagskraft im Angriff wird Schalke in dieser Saison zu oft in engen Spielen den Kürzeren ziehen. Der Pokal in Leipzig wird nicht nur eine Pflichtaufgabe, sondern auch ein mentaler Test – scheitern die Königsblauen dort, könnte die Geduld vieler Anhänger früh auf die Probe gestellt werden.
OZD-Analyse:
Spielentscheidende Szene
a) Schallenbergs unglückliches Foul – klare Elfmeterentscheidung nach VAR-Einsatz.
b) Effektive Chancenverwertung des Gegners – Ritter verwandelt souverän.
Mannschaftliche Leistung
a) Defensive Stabilität als positiver Faktor – wenig zugelassene Chancen.
b) Fehlende offensive Durchschlagskraft – kaum klare Möglichkeiten.
c) Mental starke Reaktion auf Rückstand, jedoch ohne Ertrag.
Ausblick
a) Pokalspiel gegen Lok Leipzig – Pflichtaufgabe mit Tücken.
b) Schwieriger Saisonstart mit intensiven Gegnern.
c) Muslics Fokus auf Geduld und realistische Erwartungen.
Wer ist Miron Muslic?
Miron Muslic ist ein österreichischer Fußballtrainer und ehemaliger Spieler. Der gebürtige Bosnier übernahm 2024 das Traineramt bei Schalke 04. Zuvor war er Cheftrainer beim belgischen Erstligisten Cercle Brügge, wo er für defensivstarkes, kompaktes Spiel bekannt war.
Was ist der „Elfmeter“ im Fußball?
Ein Elfmeter ist ein Strafstoß aus elf Metern Entfernung zum Tor, der nach bestimmten Regelverstößen innerhalb des Strafraums verhängt wird. Der Ball wird dabei vom Schützen ohne Behinderung durch andere Spieler direkt aufs Tor geschossen, nur der Torwart steht im Weg.
Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.