Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

„Das war sein Tag“ – Liverpool siegt emotional für verstorbenen Jota

Federico Chiesa widmete sein Tor beim Premier-League-Auftakt dem verstorbenen Diogo Jota. An der Anfield Road wurde der Sieg gegen Bournemouth zu einem ergreifenden Abend voller Emotionen – überschattet von einem Rassismus-Vorfall.

Federico Chiesa stand nach Abpfiff unter Tränen. Sein Tor zum 3:2 in der 88. Minute gegen den AFC Bournemouth hatte Liverpool auf die Siegerstraße gebracht – doch der Italiener sprach nur über einen anderen. „Mein Tor war ein großartiger Moment für mich – aber meine Gedanken sind bei Diogo. Das hier heute war sein Tag“, sagte Chiesa, der den Sieg des FC Liverpool dem im Juli verstorbenen Diogo Jota widmete.

Schon vor und während des Spiels war Anfield in tiefer Trauer und zugleich in kollektiver Ekstase. In Anwesenheit von Jotas Familie erklang vor dem Anpfiff ein emotionales „You’ll Never Walk Alone“, gefolgt von einer Schweigeminute. Auf den Tribünen entfalteten die Fans eindrucksvolle Choreographien: „DJ20“ und „AS30“ standen in riesigen Lettern – für Diogo Jota und seinen jüngeren Bruder André Silva, die bei einem Autounfall in Spanien ums Leben gekommen waren.

Die Partie selbst entwickelte sich zu einem Drama: Florian Wirtz und seine Mitspieler drehten spät das Spiel, Anfield bebte. „Das Gefühl, das mir die Fans vermittelt haben, als sie während des gesamten Spiels Diogos Lied gesungen haben, war sehr bewegend für mich“, sagte Chiesa.

Doch ein bitterer Vorfall überschattete die magische Nacht. In der ersten Halbzeit musste Schiedsrichter Anthony Taylor die Partie für zwei Minuten unterbrechen, nachdem ein Liverpool-Fan rassistische Gesten gegen Bournemouths Doppeltorschützen Antoine Semenyo gemacht hatte. „Das war völlig inakzeptabel. Ich bin schockiert, dass das in der heutigen Zeit passiert ist. Ich weiß nicht, wie Ant weiterspielen und seine Tore erzielen konnte“, sagte Bournemouth-Kapitän Adam Smith. Der Täter wurde noch in der Pause festgenommen.

Der FC Liverpool verurteilte den Vorfall scharf. „Wir verurteilen Rassismus und Diskriminierung in jeder Form, sie haben keinen Platz in der Gesellschaft oder im Fußball“, hieß es in einer Mitteilung. Der Klub kündigte volle Unterstützung der polizeilichen Ermittlungen an. Trotz dieses Makels wird der Abend als einer der emotionalsten Saisonstarts in die Geschichte Anfields eingehen – ein Abend für Diogo Jota.

OZD


OZD-Kommentar:
Liverpool wollte an diesem Abend nur eines: Diogo Jota ehren. Doch während Anfield in Gedenken, Trauer und Leidenschaft versank, zeigte ein Fan mit rassistischen Gesten das hässliche Gesicht des Fußballs. Das macht wütend. Wer an so einem Abend, der der Erinnerung an zwei verstorbene Spieler galt, Hass und Intoleranz ins Stadion trägt, entwürdigt nicht nur die Opfer, sondern auch die Werte des Sports. Die Reaktion von Klub, Schiedsrichter und Liga war richtig, aber es braucht mehr. Härtere Strafen, konsequente Stadionverbote, gesellschaftlicher Druck – sonst bleiben solche Gesten ein Stachel im Herzen des Fußballs. Der Sieg für Jota war groß, doch die Schande eines Einzelnen überschattete ihn.


OZD-Analyse:

Emotionale Würdigung Diogo Jotas
a) Schweigeminute, „You’ll Never Walk Alone“ und Choreographien.
b) Chiesa widmete Tor und Sieg dem verstorbenen Mitspieler.
c) Fans sangen während des gesamten Spiels Jotas Lied.

Sportlicher Aspekt
a) Liverpool gewinnt 4:2 gegen Bournemouth.
b) Chiesa wird in der 88. Minute zum Matchwinner.
c) Florian Wirtz und die neuen Reds starten mit starkem Signal in die Saison.

Schattenseiten des Abends
a) Rassistische Gesten gegen Antoine Semenyo.
b) Unterbrechung der Partie durch Schiedsrichter Taylor.
c) Konsequente Reaktion von Polizei, Liga und Verein – Ermittlungen laufen.


Wer war Diogo Jota?
Diogo José Teixeira da Silva, bekannt als Diogo Jota, wurde 1996 in Porto geboren. Er spielte in Portugal, Spanien und England und wechselte 2020 vom Wolverhampton Wanderers zum FC Liverpool. Mit den Reds gewann er den FA Cup und den Ligapokal und wurde für seine Torgefahr und Vielseitigkeit geschätzt. Gemeinsam mit seiner Familie war er tief in die portugiesische Fußballszene eingebunden. Am 3. Juli 2025 kam er bei einem Autounfall in Spanien zusammen mit seinem jüngeren Bruder André Silva ums Leben. Sein Tod löste tiefe Trauer in der Fußballwelt aus.

Was ist die Premier League?
Die Premier League ist die höchste Spielklasse im englischen Fußball und gilt als stärkste und reichste Liga der Welt. Gegründet 1992, lockt sie durch ihre Intensität, Starspieler und globalen TV-Verträge Millionen Zuschauer. Der FC Liverpool gehört neben Manchester United, Manchester City, Arsenal und Chelsea zu den Top-Klubs. Die Premier League ist bekannt für ihre besondere Atmosphäre, die Härte der Spiele und die emotionale Nähe zwischen Fans und Vereinen.

Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.