Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Doan-Show in Sinsheim: Frankfurts Neuzugang zerlegt Hoffenheim

Ritsu Doan überragte mit zwei Toren und einer Vorlage beim 3:1 von Eintracht Frankfurt in Hoffenheim. Die Hessen bleiben damit makellos.

Eintracht Frankfurt hat auch am zweiten Bundesliga-Spieltag ein Ausrufezeichen gesetzt – und das mit Hilfe seines neuen Stars Ritsu Doan. Der Japaner war beim 3:1 (2:0) in Hoffenheim nicht zu bremsen, erzielte zwei Tore selbst und bereitete den dritten Treffer vor. Die vielen mitgereisten Fans sorgten für Heimspielstimmung im Kraichgau und feierten eine Mannschaft, die auch ohne Glanzmomente eiskalt zuschlug.

Doan traf früh doppelt (17., 27.) und legte nach der Pause mustergültig für Can Uzun (51.) auf. Hoffenheim, das zum Auftakt noch Leverkusen überrascht hatte, wehrte sich zwar, doch die Kaltschnäuzigkeit der Frankfurter war entscheidend. Der späte Treffer von Grischa Prömel (90.+1) war nur noch Ergebniskosmetik.

Frankfurts Coach Dino Toppmöller durfte zufrieden feststellen, dass seine Mannschaft trotz mutig spielender TSG defensiv stabil blieb und in der Offensive enorme Effizienz zeigte. Hoffenheims Trainer Christian Ilzer hatte zwar auf ein „hochattraktives Spiel“ gehofft – am Ende lieferte vor allem die Eintracht.

Die beste Chance auf ein drittes Frankfurter Tor vor der Pause vergab Elye Wahi, der für den angeschlagenen Jonathan Burkardt startete, als er aus wenigen Metern verzog (36.). Hoffenheims Offensivbemühungen blieben oft glücklos: Fisnik Asllani scheiterte knapp, und vor einem vermeintlichen Treffer stand sein Mitspieler im Abseits.

Nach der Pause erhöhte die TSG den Druck, doch mit Uzuns Treffer war das Spiel entschieden. Die Eintracht bleibt damit mit perfekter Ausbeute vorne in der Tabelle – und feierte in Sinsheim ausgelassen wie zu Hause.

OZD


OZD-Kommentar

Frankfurt wirkt wie ein Verein, der genau weiß, wohin er will – und Hoffenheim wie ein Team, das zwischen Anspruch und Realität pendelt. Ritsu Doan hat mit zwei präzisen Treffern und einer Vorlage ein Statement abgegeben: Er ist sofort ein Unterschiedsspieler. Die Eintracht zeigt, dass sie Champions-League-Qualität in den Kader geholt hat, während Hoffenheim trotz guten Willens an Effizienz und Cleverness scheitert. Wer Spiele wie dieses so kalt entscheidet, sendet eine Botschaft an die Liga: Frankfurt will mehr als nur dabei sein.


OZD-Analyse

Fakten

Frankfurt gewinnt 3:1 in Hoffenheim.

Doan mit Doppelpack und Vorlage der überragende Mann.

Can Uzun erneut als Torschütze auffällig.

Hoffenheim zwar bemüht, aber ohne Abschlussglück.

Bewertung
a) Sportlich
– Eintracht zeigt früh in der Saison Stabilität und Kaltschnäuzigkeit.
– Neuzugänge Doan und Uzun sorgen für Offensivglanz.
– Hoffenheim fehlt in entscheidenden Momenten die Konsequenz.

b) Taktisch
– Frankfurt nutzt Umschaltmomente und Konter eiskalt.
– Defensiv bleibt das Team stabil, selbst unter Druck.
– Hoffenheim findet keine Lösungen gegen die Frankfurter Abgeklärtheit.

c) Perspektive
– Frankfurt geht als ungeschlagener Top-Kandidat in die nächsten Partien.
– Hoffenheim muss Effizienzprobleme schnell abstellen, sonst drohen weitere Rückschläge.
– Doan etabliert sich schon jetzt als Schlüsselspieler in Frankfurt.

Ausblick
– Frankfurt bleibt ein heißer Kandidat auf die vorderen Tabellenplätze.
– Hoffenheim muss zeigen, dass Leverkusen-Sieg kein Zufall war.
– Doan und Uzun könnten sich zu einem der gefährlichsten Offensivduos der Liga entwickeln.


OZD-Erklärungen

Wer ist Ritsu Doan?
Ritsu Doan ist ein japanischer Offensivspieler, der 1998 in Amagasaki geboren wurde. Er spielte bereits in der Bundesliga für Arminia Bielefeld und den SC Freiburg, bevor er zur Eintracht wechselte. Doan ist variabel einsetzbar, sowohl auf den Flügeln als auch zentral, und gilt als technisch versiert mit starker Schusstechnik. Auch für die japanische Nationalmannschaft ist er ein Schlüsselspieler.


Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.