Kurz vor Beginn der UN-Generaldebatte in New York haben US-Behörden ein riesiges Telekommunikationsnetzwerk zerschlagen, das die Kommunikation rund um den UN-Hauptsitz hätte zum Erliegen bringen können. Der Secret Service erklärte am Dienstag, dass 300 Server und 100.000 SIM-Karten sichergestellt wurden. Laut Secret-Service-Direktor Sean Curran kann die davon ausgehende Gefahr einer Störung "nicht hoch genug eingeschätzt" werden.
Das Netzwerk wäre in der Lage gewesen, "anonyme Droh-Anrufe" durchzuführen, Handy-Funkmasten auszuschalten und eine verschlüsselte Kommunikation zwischen möglichen "Droh-Akteuren" und kriminellen Organisationen zu ermöglichen, hieß es. Die Behörden waren nach Drohanrufen bei hochrangigen US-Vertretern auf das System aufmerksam geworden. Die Erklärung wurde nur Minuten vor der Rede von Präsident Donald Trump vor der UN-Vollversammlung veröffentlicht.
Die beschlagnahmten Geräte befanden sich in einem Umkreis von 56 Kilometern um den Hauptsitz der Vereinten Nationen. Sie würden nun kriminaltechnisch untersucht, erklärte ein Mitarbeiter des Secret Service. Erste Analysen deuteten auf Kontakte zwischen "staatlichen Akteuren" aus dem Ausland und bereits bekannten Personen der US-Strafverfolgung hin.
Der Sender ABC News berichtete unter Berufung auf Sicherheitskreise, es gebe eine "Verbindung zur chinesischen Regierung". Laut New York Times ergab die erste Datenanalyse der SIM-Karten zusätzlich Verbindungen zu "mindestens einem anderen Land" sowie zu Mitgliedern von Drogenkartellen. Zudem seien an den Fundorten 80 Gramm Kokain und illegale Schusswaffen entdeckt worden. Festnahmen gab es bislang nicht.
OZD / ©AFP
OZD-Kommentar
Ein Netzwerk dieser Größenordnung – 300 Server und 100.000 SIM-Karten – zeigt, wie verwundbar selbst die modernsten Demokratien im Zeitalter digitaler Kriegsführung geworden sind. Die Nähe zur UN-Generaldebatte ist kein Zufall, sondern eine gezielte Machtdemonstration. Prognose: Die USA und ihre Verbündeten werden den Vorfall nutzen, um den Druck auf China massiv zu erhöhen – ob zu Recht oder als geopolitische Waffe bleibt offen. Doch eines ist klar: Wer die Kommunikation kontrolliert, kontrolliert die Politik. Und der nächste Angriff könnte nicht nur Telefonleitungen treffen, sondern die kritische Infrastruktur ganzer Staaten lahmlegen.
Lesermeinungen
„Wenn selbst die UNO nicht mehr sicher kommunizieren kann, haben wir ein globales Problem.“ – Heike Sommer
„Das riecht nach Cyberkrieg – und alle tun so, als sei es nur ein Polizei-Einsatz.“ – Jonas Feldkamp
OZD-Analyse
Dimension des Netzwerks
a) 300 Server, 100.000 SIM-Karten – beispielloses Ausmaß
b) Positionierung im 56-Kilometer-Umkreis des UN-Hauptsitzes
c) Potenzial: Lahmlegung von Kommunikation, Unterbrechung von Mobilfunk, Drohanrufe
Erste Ermittlungsbefunde
a) Hinweise auf "staatliche Akteure" im Ausland
b) Verbindungen zu bekannten Kriminellen in den USA
c) Funde: Kokain und illegale Waffen an Einsatzorten
Politische Brisanz
a) Zeitpunkt kurz vor Trumps Rede vor der UNO
b) Medienberichte deuten auf mögliche China-Verbindung hin
c) Gefahr einer Eskalation zwischen USA und China im Cyber- und Informationskrieg
OZD-Erklärungen
Was ist der Secret Service?
Der US-Secret Service ist eine Bundesbehörde mit zwei Hauptaufgaben: dem Schutz von Präsident, Vizepräsident und hochrangigen Regierungsvertretern sowie der Bekämpfung von Finanz- und Cyberkriminalität.
Was ist die UN-Generaldebatte?
Die UN-Generaldebatte findet jährlich im September in New York statt. Staats- und Regierungschefs aus aller Welt diskutieren dort über internationale Krisen, Konflikte und globale Herausforderungen.
Was bedeutet Kommunikationssabotage?
Unter Kommunikationssabotage versteht man gezielte Eingriffe in technische Netzwerke, um Telefon- oder Internetverbindungen zu stören, lahmzulegen oder für illegale Zwecke wie Drohanrufe und geheime Absprachen zu missbrauchen.
OZD
Alle Angaben ohne Gewähr.
Titelbild: AFP.