Ein klarer Wahlsieg für die CDU in Hagen: Dennis Rehbein setzte sich in der Stichwahl um das Amt des Oberbürgermeisters mit 71,7 Prozent der Stimmen gegen den AfD-Kandidaten Michael Eiche durch. Damit entschieden die Wählerinnen und Wähler der Stadt im südöstlichen Ruhrgebiet eindeutig gegen einen Rechtsruck.
Die Wahl war nötig geworden, weil bei der Kommunalwahl vor zwei Wochen keiner der Bewerber die absolute Mehrheit erreicht hatte. Rehbein hatte im ersten Wahlgang 25,1 Prozent erzielt, während Eiche mit 21,2 Prozent auf den zweiten Platz gekommen war. Nun fiel die Entscheidung eindeutig zugunsten des CDU-Politikers aus.
Rehbein tritt die Nachfolge von Erik Schulz an, der seit 2014 Oberbürgermeister war und 2020 für eine zweite Amtszeit wiedergewählt wurde. Schulz trat diesmal nicht mehr an, er hatte nach eigenen Worten bewusst einen personellen Wechsel ermöglichen wollen. Mit Rehbein übernimmt nun ein CDU-Mann die Führung in Hagen, der auf kommunalpolitische Erfahrung und ein breites Bündnis in der Stadtgesellschaft setzt.
OZD
OZD-Kommentar
Die Wahl in Hagen zeigt klar: Die Mehrheit will keinen
AfD-Oberbürgermeister. Mit 71,7 Prozent hat Dennis Rehbein ein
politisches Ausrufezeichen gesetzt. Doch der Triumph darf nicht darüber
hinwegtäuschen, dass die AfD es überhaupt in die Stichwahl geschafft hat
– ein alarmierendes Signal. Der CDU-Mann muss nun beweisen, dass er
nicht nur eine Abwahl der AfD verkörpert, sondern auch konkrete
Antworten auf die Probleme der Stadt liefert. Sicherheit, Integration,
Arbeitsplätze – das sind die Felder, an denen er gemessen wird. Wenn er
hier nicht liefert, könnte der nächste Wahlgang für die CDU weit weniger
eindeutig ausgehen.
OZD-Analyse
Bedeutung der Wahl
– Rehbein siegt klar mit 71,7 Prozent
– Hagen setzt ein Zeichen gegen die AfD
– CDU übernimmt nach zehn Jahren parteiloser Führung das Amt
Politische Ausgangslage
a) Vorherige Amtszeit
– Erik Schulz (parteilos) seit 2014 im Amt
– 2020 Wiederwahl
– 2024 Rückzug für personellen Wechsel
b) Neue Dynamik
– CDU zurück in Verantwortung
– AfD mit beachtlichen 28,3 Prozent dennoch auf dem Vormarsch
Perspektiven für Hagen
– Rehbein muss sich als Problemlöser profilieren
– Fokus auf Wirtschaft, soziale Fragen, Migration
– AfD-Ergebnis bleibt Warnsignal für alle demokratischen Parteien
Wer ist Dennis Rehbein?
Dennis Rehbein ist CDU-Politiker und seit Jahren kommunalpolitisch
aktiv. In Hagen profilierte er sich als pragmatischer Vertreter seiner
Partei mit Fokus auf Sicherheit, Stadtentwicklung und Bürgernähe. Der
Sieg in der Stichwahl 2024 bringt ihn nun ins Oberbürgermeisteramt, wo
er auf einen breiten Rückhalt im Stadtrat und in der Bürgerschaft
angewiesen sein wird.
Mini-Infobox: Stichwahl Hagen 2024
– Dennis Rehbein (CDU): 71,7 %
– Michael Eiche (AfD): 28,3 %
– Wahlbeteiligung: noch nicht bekannt
Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.