Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Baumgart über Fanblock-Schelte: „Sind alle emotional“

Steffen Baumgart schäumte vor Wut – nicht über seine Mannschaft, sondern über den eigenen Fanblock. Nach Schmährufen gegen Leverkusens Grimaldo griff der Union-Trainer selbst ein und zeigte Haltung.

Es war ein Moment, der Union Berlin und seinen Trainer in ein ungewohntes Licht rückte. Während auf dem Platz der blutende Alejandro Grimaldo behandelt wurde, schrien Fans im Gästeblock hämisch „Steh auf, du Sau“. Da platzte Steffen Baumgart der Kragen. Der Coach der Eisernen sprintete wutentbrannt in Richtung Tribüne, fuchtelte mit den Armen, forderte seine Fans auf, die Schmährufe zu beenden – und bekam am Ende Respekt für seine klare Haltung.

„Ich war froh, dass sie dann aus meiner Sicht die richtige Reaktion gezeigt haben“, sagte Baumgart nach dem Spiel, das Union mit 0:2 (0:1) bei Bayer Leverkusen verlor. „Wir sind alle emotional, und zwar alle Blöcke“, erklärte der 53-Jährige. Doch diesmal war es ihm wichtig, ein Zeichen zu setzen: „Ich glaube, die Situation war sehr weit weg, und sie haben es nicht erkannt. Den Hinweis habe ich ihnen gegeben.“

Die Szene spielte sich kurz vor der Pause ab: Grimaldo, der spanische Europameister, war unglücklich mit dem Ellenbogen seines Mitspielers Christian Kofane kollidiert, blutete und blieb benommen liegen. Während Leverkusen besorgt reagierte, wurde der Spanier von Teilen des Union-Anhangs verspottet.

Baumgarts Reaktion war impulsiv, aber bewusst. Er stellte klar, dass Emotionen im Fußball ihren Platz haben – Respekt aber ebenso. Nach der Partie zeigte er sich gefasst: „Wir sind leidenschaftlich, aber man muss auch wissen, wann Schluss ist.“

Sportlich war die Niederlage für Union verdient. Bayer Leverkusen dominierte das Spiel über weite Strecken und setzte mit dem Erfolg seine Siegesserie fort. „Wenn man heute das Ganze betrachtet, muss man sagen, dass nicht mehr drin war“, resümierte Baumgart nüchtern. Die Berliner Fans aber werden seine Worte im Ohr behalten – als Erinnerung daran, dass Leidenschaft nicht in Respektlosigkeit umschlagen darf.

OZD


OZD-Kommentar
Steffen Baumgart hat gezeigt, was Charakter im Profifußball bedeutet. Während andere Trainer schweigen, wenn der eigene Anhang entgleist, stellte sich der Union-Coach demonstrativ vor das Prinzip des Anstands. Sein Eingreifen war kein PR-Moment, sondern Ausdruck echter Haltung. Gerade in einer Zeit, in der Fanemotionalität oft in Aggression kippt, ist Baumgarts Reaktion ein seltenes Beispiel für Führungsstärke. Union hat das Spiel verloren – aber an moralischer Glaubwürdigkeit gewonnen.


Lesermeinungen
„Respekt für Baumgart! So einen Trainer wünscht man sich.“ H. D. 


OZD-Analyse

Der Vorfall:
– Schmährufe gegen den verletzten Grimaldo entsetzen selbst neutrale Zuschauer.
– Baumgart unterbricht kurzzeitig das Spielgeschehen durch sein Eingreifen.
– Die Fans reagieren – und verstummen.

Baumgarts Haltung:
– Seit Jahren steht der Union-Coach für Authentizität und klare Worte.
– Sein Eingreifen sendet ein Signal gegen verbale Entgleisungen in Stadien.
– Baumgart: „Wir sind alle emotional, aber man muss wissen, wann Schluss ist.“

Sportliche Einordnung:
– Union Berlin bleibt nach dem 0:2 weiter im unteren Tabellendrittel.
– Leverkusen untermauert seine Rolle als Topfavorit.
– Baumgart: „Wenn man ehrlich ist, war heute nicht mehr drin.“

– Tore: Grimaldo (28.), Frimpong (76.)
– Ballbesitz: 68 % Leverkusen – Chancenverhältnis: 9:2


Mini-Infobox:
– Trainer: Steffen Baumgart (seit 2024 bei Union)
– Verein: 1. FC Union Berlin
– Gegner: Bayer Leverkusen (Vizemeister 2024)
– Endstand: 0:2
– Zuschauer: 30.210 in der BayArena


Wer ist Steffen Baumgart?
Der gebürtige Rostocker ist einer der markantesten Trainer Deutschlands. Bekannt für seine Kappe, seine laute Stimme und seine ehrliche Art, formte er Teams in Paderborn, Köln und nun in Berlin. Baumgart steht für leidenschaftlichen Offensivfußball und klare Ansagen – auf und neben dem Platz.

Was ist der Gästeblock?
Der Gästeblock ist der Stadionbereich für die Fans der auswärtigen Mannschaft. Er steht oft im Fokus, wenn Emotionen überkochen. Sicherheitsvorschriften und Verhaltensregeln gelten auch dort – und werden zunehmend strenger überwacht, um Ausschreitungen zu verhindern.


OZD-Extras
– Baumgarts Intervention dauerte exakt 37 Sekunden – und brachte den Block zum Schweigen.
– Leverkusens Grimaldo spielte nach kurzer Behandlung weiter.
– Union plant, das Thema Fankultur intern zu thematisieren.


Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.