Es war wieder ein bitterer Abend für die stolze Baseball-Ikone aus der Bronx: Die New York Yankees kassierten in der Division Series der MLB eine 7:13-Klatsche gegen die Toronto Blue Jays und stehen kurz vor dem Ausscheiden. Nur noch ein Sieg trennt Toronto vom Halbfinale – und die Yankees von einer weiteren Saison ohne Titel.
"Wir spielen schon das ganze Jahr mit dem Rücken zur Wand", sagte Starspieler Aaron Judge, der sich kämpferisch gab: "Das ist nichts Neues für uns. Jetzt geht es ja wieder nach Hause." Doch das 1:10 im ersten Spiel und das 7:13 im zweiten sprechen eine klare Sprache – die Yankees sind defensiv anfällig und wirken im Angriff ideenlos.
Im heimischen Yankee Stadium müssen nun drei Siege in Folge her, um doch noch das American-League-Halbfinale zu erreichen. Schon in der Wildcard-Serie gegen Erzrivale Boston Red Sox hatte New York nach einem Fehlstart zittern müssen, sich dann aber knapp gerettet. Diesmal scheint die Lage ernster: Die Blue Jays dominieren, angeführt von ihrem Superstar Vlad Guerrero, dem im zweiten Spiel ein Grand-Slam-Homerun zum 9:0 gelang.
Auch Pitcher Trey Yesavage, der erst im September debütiert hatte, beeindruckte mit einer fast fehlerlosen Vorstellung. "Er hat uns heute getragen", sagte Jays-Coach John Schneider. Toronto träumt nun vom ersten großen Triumph seit 1993, während die Yankees erneut über ihre schwindende Vormachtstellung nachdenken müssen.
Der letzte Titel liegt 16 Jahre zurück – 2009 holte das Team um Derek Jeter den bis heute letzten der insgesamt 27 World-Series-Ringe. Nur zwischen 1978 und 1996 mussten die Yankees noch länger warten. Im Vorjahr schien der Bann fast gebrochen, doch im Finale unterlagen sie den Los Angeles Dodgers. Nun droht die nächste Ernüchterung – und vielleicht das Ende einer Ära.
OZD
OZD-Kommentar
Die Yankees sind längst kein Synonym für Dominanz mehr – sie sind ein Symbol für verpasste Chancen. Trotz Millionenkader, trotz Legendenstatus droht wieder das frühe Aus. Toronto spielt leidenschaftlich, hungrig, frech – genau das, was New York seit Jahren fehlt. Wenn Aaron Judge von „Kampfgeist“ spricht, klingt das fast verzweifelt. Wer 16 Jahre auf einen Titel wartet, braucht keine Durchhalteparolen mehr, sondern einen Umbruch.
Mini-Infobox:
Yankees in Zahlen:
– Letzter Titel: 2009
– Aktuelle Bilanz: 0:2 gegen Toronto
– 27 World-Series-Siege insgesamt
– Längste titellose Phase: 1978–1996
OZD-Analyse
1. Die Zahlen sprechen gegen New York
a) Zwei Niederlagen in Toronto, 17 Gegentore – kein Play-off-Niveau.
– Die Defensive wackelt, Pitching zu instabil.
– Offensiv kaum Impulse gegen aggressive Blue Jays.
2. Die Ursachen der Krise
a) Fehlende Balance zwischen Routiniers und jungen Spielern.
– Trainer Aaron Boone steht zunehmend in der Kritik.
– Der Druck der Historie lähmt statt beflügelt.
3. Die Chance in der Bronx
a) Heimvorteil kann das Momentum drehen – aber nur mit Mentalität.
– Aaron Judge und Giancarlo Stanton müssen Verantwortung übernehmen.
– Toronto darf man keinen Spielraum mehr geben.
Was ist die MLB?
Die Major League Baseball (MLB) ist die höchste Profiliga im US-amerikanischen Baseball und eine der traditionsreichsten Sportligen der Welt. Sie besteht aus der American League (AL) und der National League (NL), deren Sieger in der World Series den Champion ausspielen. Seit 1903 ist die MLB das Synonym für den Profibaseball und genießt weltweit Kultstatus.
OZD-Extras:

Gibt es Baseball in Deutschland?
Ja, in Deutschland gibt es eine professionelle Baseball-Liga namens „Deutsche Baseball Liga“ (DBL), organisiert vom Deutschen Baseball und Softball Verband (DBV).
Die DBL ist die höchste Spielklasse im deutschen Baseball und wurde bereits 1984 gegründet. Sie besteht aus zwei regionalen Staffeln:
DBL Nord – Vereine aus Nord- und Westdeutschland DBL Süd – Vereine aus Süd- und Südwestdeutschland
Jede Staffel umfasst in der Regel sechs Teams. Die Saison beginnt im Frühjahr und endet im Spätsommer oder Herbst. Nach der regulären Saison folgen Play-offs für die besten Teams und Play-downs für die schwächeren Mannschaften.
Bekannte Teams sind unter anderem:
Heidenheim Heideköpfe (aktueller Meister)
Mannheim Tornados (Rekordmeister mit zehn Titeln)
Guggenberger Legionäre Regensburg
Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.