Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Später Punkt für Nürnberg: Knoche rettet Remis beim FCK

Dank eines Elfmetertreffers in der Nachspielzeit rettet Nürnberg beim 1. FC Kaiserslautern ein 1:1. Trainer Miroslav Klose bleibt unter Druck – doch der späte Punkt verhindert Schlimmeres

Ein Punkt mit Zittern, aber immerhin kein Rückschlag: Der 1. FC Nürnberg hat beim 1. FC Kaiserslautern in letzter Minute ein 1:1 (0:1) erkämpft und damit eine weitere Niederlage verhindert. Robin Knoche traf in der 90.+3 Minute per Foulelfmeter zum Ausgleich und bewahrte das Team von Trainer Miroslav Klose vor dem nächsten Tiefschlag. Der Vorsprung auf die Abstiegsränge bleibt mit zwei Punkten allerdings dünn.

Zuvor hatte Daniel Hanslik (45.) die Pfälzer in Führung gebracht. Der FCK war in der ersten Halbzeit das effektivere Team, während Nürnberg seine Gelegenheiten liegen ließ. Besonders bitter: Schon in der 15. Minute vergab Julian Justvan einen Foulelfmeter kläglich, als er ausrutschte und den Ball über das Tor beförderte. Kurz vor der Pause bestrafte Hanslik einen missglückten Klärungsversuch der Nürnberger eiskalt.

„Wir haben vieles probiert, aber das Glück war nicht auf unserer Seite“, sagte Klose nach dem Spiel. Seine Mannschaft blieb lange bemüht, aber harmlos. Auch nach dem Seitenwechsel dominierten Zweikämpfe und Fehlpässe das Geschehen, ehe sich kurz vor Schluss doch noch eine Chance ergab: Nach VAR-Eingriff entschied der Schiedsrichter auf Handspiel – und Knoche verwandelte sicher.

Für Nürnberg bleibt das Remis ein schwacher Trost. Der Club tritt im Tabellenkeller weiter auf der Stelle, während Kaiserslautern den Anschluss an die Spitzengruppe wahrt.


OZD-Kommentar:
Miroslav Klose bleibt der Durchbruch verwehrt. Der Club kämpft, rackert und rennt – doch es fehlt an Präzision, an Zielstrebigkeit, an Mut. Der späte Ausgleich durch Knoche kaschiert die offensiven Schwächen nur bedingt. Dass selbst ein sicherer Elfmeterschütze wie Justvan patzt, zeigt, wie sehr die Verunsicherung im Team wuchert. Nürnberg hat nicht verloren, aber auch nicht überzeugt – ein Remis, das mehr Fragen aufwirft als Hoffnung macht.


Mini-Infobox:

Ergebnis: 1. FC Kaiserslautern – 1. FC Nürnberg 1:1 (1:0)

Tore: Hanslik (45.), Knoche (90.+3/Elfmeter)

Verschossener Elfmeter: Justvan (Nürnberg, 15.)

Trainer: Miroslav Klose (Nürnberg), Friedhelm Funkel (Kaiserslautern)

Zuschauer: 41.000 auf dem Betzenberg


OZD-Analyse:

Spielverlauf und Moral
– a) Früher Elfmeterfehlschuss als psychologischer Rückschlag.
– b) Nürnberg lange ohne Durchschlagskraft, aber kämpferisch stabil.
– c) Später VAR-Elfmeter als Rettungsanker in letzter Sekunde.

Individuelle Leistungen
– a) Robin Knoche übernimmt Verantwortung und trifft eiskalt.
– b) Justvans Fehlschuss prägt das Spiel – Sinnbild für Nürnbergs Krise.
– c) Kloses Handschrift sichtbar, aber Umsetzung noch zu zaghaft.

Tabellensituation und Ausblick
– a) Nur zwei Punkte vor der Abstiegszone – Alarmstufe Gelb.
– b) Klose braucht dringend einen Sieg, um Ruhe in den Verein zu bringen.
– c) Kaiserslautern bleibt trotz Punktverlust stabil und ambitioniert.


Wer ist Miroslav Klose?
Miroslav Klose, geboren 1978 in Oppeln (Polen), ist ehemaliger Weltmeister und Rekordtorschütze der deutschen Nationalmannschaft. Nach Trainerstationen in Österreich und Italien übernahm er 2025 den 1. FC Nürnberg. Klose gilt als akribischer Arbeiter, der auf Disziplin und taktische Balance setzt.

Was ist der 1. FC Kaiserslautern?
Der 1. FC Kaiserslautern zählt zu den traditionsreichsten Fußballvereinen Deutschlands. Der viermalige Meister vom Betzenberg steht für Leidenschaft, Kampfgeist und eine der treuesten Fanbasen des Landes. Besonders bekannt ist der Verein für seine emotionalen Heimspiele vor der legendären Westkurve.

OZD-Extras:
Fun-Fact: Nürnbergs letzter Auswärtssieg auf dem Betzenberg datiert aus dem Jahr 2019 – damals gewann der Club ebenfalls nach einem späten Tor.**

Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.