Artikel:
Die Auslosung zum Achtelfinale des DFB-Pokals hat es in sich: Borussia Dortmund bekommt es mit Bayer Leverkusen zu tun – ein echtes Westduell, das sportlich wie emotional einiges verspricht. Rekordpokalsieger Bayern München tritt auswärts bei Union Berlin an und steht damit vor einer unangenehmen Aufgabe. Die Begegnungen werden am 2. und 3. Dezember ausgetragen.
Titelverteidiger VfB Stuttgart muss beim Zweitligisten VfL Bochum antreten. Ebenfalls brisant: Das Bundesliga-Duell zwischen Borussia Mönchengladbach und dem FC St. Pauli. Für Spannung dürfte auch das Nordderby zwischen dem Hamburger SV und Holstein Kiel sorgen.
Weitere Partien des Achtelfinals: Der SC Freiburg empfängt den SV Darmstadt 98, RB Leipzig trifft auf den 1. FC Magdeburg, und Hertha BSC spielt gegen den 1. FC Kaiserslautern – die einzige Begegnung zwischen zwei Zweitligisten.
Das Viertelfinale ist für den 3./4. sowie 10./11. Februar terminiert, das Halbfinale findet am 21./22. April statt. Das große Finale steigt traditionell am 23. Mai im Berliner Olympiastadion.
OZD
OZD-Kommentar:
Diese Auslosung ist ein Geschenk für Fußballfans: Dortmund gegen Leverkusen – das riecht nach Hochgeschwindigkeit, Emotion und Taktikduell. Bayern dagegen bekommt es mit einem Gegner zu tun, der unbequem und unberechenbar ist. Union mag kriseln, aber im Pokal schreibt die Alte Försterei ihre eigenen Gesetze. Und während Stuttgart aufpassen muss, nicht in Bochum zu stolpern, könnte Gladbach gegen St. Pauli das Spektakel liefern. Der Pokal lebt – und das Achtelfinale verspricht Hochspannung.
Mini-Infobox:
– Dortmund empfängt Leverkusen
– Bayern zu Gast bei Union Berlin
– Stuttgart muss nach Bochum
– Gladbach trifft auf St. Pauli
– Viertelfinale: 3./4. & 10./11. Februar
– Finale: 23. Mai in Berlin
OZD-Analyse
Topduell des Achtelfinals: Dortmund vs. Leverkusen
– Ein Klassiker der Offensive: Kovacs BVB gegen Hjulmands Leverkusen.
– Beide Teams wollen Titel – und werden keine Experimente wagen.
– Das Spiel gilt als vorgezogenes Finale für viele Fans.
Bayerns Prüfstein in Berlin
a) Union ist ein unangenehmer Gegner, besonders zu Hause.
– Bayern darf sich trotz Favoritenrolle keinen Ausrutscher leisten.
b) Nach schwankenden Pokalauftritten zuletzt steht Tuchels Team unter Beobachtung.
– Für Union ist das Spiel eine Chance zur Wiedergutmachung vor den eigenen Fans.
Weitere Highlights und Außenseiterchancen
– St. Pauli könnte Gladbach erneut überraschen – Pokalüberraschungen liegen den Kiezkickern.
– Bochum darf sich auf ein volles Haus gegen den Titelverteidiger freuen.
– Leipzig und Freiburg bekommen lösbare, aber tückische Aufgaben.
Was ist der DFB-Pokal?
Der DFB-Pokal ist der traditionsreiche K.-o.-Wettbewerb des deutschen Fußballs und wird seit 1935 ausgetragen. Insgesamt 64 Teams aus Bundesliga, 2. Bundesliga und dem Amateurbereich treten an. Das Finale findet traditionell im Berliner Olympiastadion statt. Der Sieger qualifiziert sich automatisch für die Europa League – und häufig schreibt der Wettbewerb seine ganz eigenen Geschichten von Außenseitern und Sensationen.
OZD-Extras
Fun-Fact: Seit Einführung des DFB-Pokals im Jahr 1935 hat Bayern München mit 20 Titeln die mit Abstand meisten Erfolge gefeiert – Borussia Dortmund folgt mit fünf Siegen.
Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.