ulian Nagelsmann öffnet den Blick in die Zukunft – und mit ihm die Tür zur Fußball-WM 2026 für mehrere DFB-Youngster. Neben Neuling Said El Mala (1. FC Köln) könnten auch Lennart Karl (Bayern München), Assan Ouédraogo (RB Leipzig) oder Nicolò Tresoldi (FC Brügge) den Sprung in den WM-Kader schaffen. „Alle sind in der Verlosung und könnten reinrutschen“, sagte der Bundestrainer am Montag bei der Zusammenkunft der Nationalmannschaft in Wolfsburg.
Dennoch mahnte Nagelsmann zur Bodenhaftung. „Ich bin kein Freund vom extrem frühen Hypen und Hochpushen“, betonte der 37-Jährige. „Ein Spieler muss klar verstehen, was seine Aufgabe ist.“ Vor allem El Mala müsse nun „die Chance nutzen, sich im Training zu zeigen“.
Nagelsmann lobte den 19-jährigen Kölner, der erst wenige Bundesliga-Minuten gesammelt hat, für seine Dynamik und Spielintelligenz. „Es ist sehr, sehr früh, ihn einzuladen – aber er hat Profile, die wir nicht allzu viele haben.“ Gleiches gelte für Shootingstar Lennart Karl, der bei Bayern München unter Vincent Kompany zuletzt auf sich aufmerksam machte.
„Karl soll sich erst einmal in der U21 beweisen und dort eine prägende Rolle spielen“, sagte Nagelsmann. Doch klar ist: Der Bundestrainer hat die junge Garde fest im Blick – und die WM-Tür steht für sie offen.
OZD
OZD-Kommentar:
Nagelsmann geht den schmalen Grat zwischen Mut und Maß. Einerseits
signalisiert er den Youngstern Vertrauen, andererseits warnt er vor zu
viel Erwartungsdruck. Ein kluger Schachzug – denn der DFB braucht
dringend frisches Blut, aber keine Hype-Opfer. Die WM 2026 könnte zum
Generationenprojekt werden: Wer jetzt überzeugt, kann Geschichte
schreiben. Doch wer glaubt, er sei schon angekommen, hat das Prinzip
Nagelsmann nicht verstanden.
Mini-Infobox:
– Talente im Fokus: Said El Mala, Lennart Karl, Assan Ouédraogo, Nicolò Tresoldi
– WM-Austragung: USA, Mexiko, Kanada (Sommer 2026)
– Ort des DFB-Lehrgangs: Wolfsburg
– Nagelsmann-Zitat: „Ich bin kein Freund vom frühen Hypen.“
– U21-Bezug: Karl soll sich dort „prägend“ zeigen
OZD-Analyse
Nagelsmanns Talentstrategie
a) Behutsame Integration – Junge Spieler werden früh eingebunden, aber nicht überfordert.
b) Profilorientierte Auswahl – Fokus auf fehlende Spielertypen (Flügel, Dynamik).
c) Langfristiger Aufbau – Die WM 2026 soll als Generationenwechsel genutzt werden.
Chancen der Youngster
– El Mala: Schnell, technisch stark, mutig – Kandidat für Jokerrolle.
– Karl: Variabel auf Außen einsetzbar, Spielintelligenz über dem Altersschnitt.
– Ouédraogo: Athletisch und pressingstark – ideal für Nagelsmanns System.
Risiken und Herausforderungen
– Hype-Gefahr durch Medien und Fans.
– Fehlende Erfahrung auf internationaler Bühne.
– Balance zwischen Entwicklung und Ergebnisdruck entscheidend.
Wer ist Said El Mala?
Said El Mala, 19, spielt beim 1. FC Köln
auf der linken Außenbahn. Er gilt als eines der größten Talente seines
Jahrgangs und wurde im November erstmals für die A-Nationalmannschaft
nominiert. Seine Stärke liegt im Tempo-Dribbling und der
Spielintelligenz.
Wer ist Lennart Karl?
Lennart Karl, 17, steht beim FC Bayern München
unter Vertrag. Das Offensivjuwel debütierte 2025 in der Bundesliga und
in der Champions League. Mit sieben Toren und sechs Vorlagen in der
U17-Nationalmannschaft gilt er als Zukunftshoffnung des DFB.
Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.
OZD-Extras
Fun-Fact: Said El Mala ist der erste Kölner seit Jonas Hector, der direkt aus dem FC-Kader in die A-Nationalmannschaft berufen wurde.