Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Artenschutz

Zurück in der Steppe – Przewalski-Pferde wieder wild

In der kasachischen Altyn-Dala-Steppe leben erstmals wieder Przewalski-Pferde in Freiheit – darunter vier Tiere aus dem Tierpark Berlin. Ein internationales Projekt zeigt, wie moderner Artenschutz konkret gelingt.

Rubrik: Tierschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Tric und Trac: Kleine Schildkröten, große Hoffnung für bedrohte Arten

Auf Korsika sind zwei Himalaya-Schildkröten geschlüpft – ein kleiner Zuchterfolg mit großer Bedeutung. Er zeigt, wie Artenschutz auch in Europa konkret wirken kann. Das Projekt A Cupulatta verdient mehr als nur Aufmerksamkeit: Es ist ein Vorbild für internationale Erhaltungszucht.

Rubrik: Tierschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Goldschakal auf Sylt: Zwischen Artenschutz und Deichsicherheit

Ein Goldschakal reißt fast 80 Lämmer auf Sylt – nun soll er getötet werden. Doch ist der Abschuss eines streng geschützten Tieres wirklich der richtige Weg? Ein Kommentar über den schwierigen Umgang mit neuen Wildtierarten in Deutschland.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Zweiter Gorilla im Leipziger Zoo gestorben

Innerhalb einer Woche sind im Leipziger Zoo zwei Gorillas verstorben. Das Weibchen Kibara überlebte eine Narkose nicht – genau wie das Männchen Kio zuvor. Der Zoo untersucht die Ursachen und überwacht die verbliebenen Tiere intensiv.

Rubrik: Zoo
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Razzia im Wildtierhandel

365 Verdächtige verhaftet und tausende Tiere gerettet

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Windkraft vs. Fledermäuse: Wie Klimaschutz den Artenschutz gefährdet

Windkraftanlagen bedrohen geschützte Fledermausarten an Gewässern. Neue Forschung zeigt, wie wichtig eine durchdachte Standortwahl ist, um Klima- und Artenschutz zu vereinen. Lesen Sie, warum diese Tiere besonders in heißen Sommern auf Wasser angewiesen sind.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Sensation in Stuttgart: Zwei Koalababys geboren!

In der Wilhelma in Stuttgart gibt es Grund zur Freude: Zum ersten Mal in Süddeutschland wurden zwei Koalababys geboren. Die kleinen Beuteltiere, so groß wie Gummibärchen, sorgen für Begeisterung – bald werden sie erstmals aus den Beuteln ihrer Mütter blicken.

Rubrik: Tiere
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Jane Goodall

Primaten und Primatenforschung: Ein Fenster in die Evolution und das Verhalten des Menschen

Rubrik: Wissenschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Schweiz sagt Nein zu Rentenreform und Artenschutz

Die Schweizer Bevölkerung hat am Sonntag sowohl eine Rentenreform als auch stärkere Maßnahmen zum Artenschutz abgelehnt. Beide Volksinitiativen scheiterten deutlich.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Berliner Zoo: Panda-Dame Meng Meng wieder schwanger

Große Freude im Berliner Zoo: Panda-Weibchen Meng Meng ist erneut schwanger und erwartet Zwillinge. Die Geburt wird bereits Ende August erwartet. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!

Rubrik: Artenschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Japan erlaubt kommerzielle Waltötung - Welch ein Desaster!

Japan erweitert seinen kommerziellen Walfang um Finnwale, die als gefährdet gelten. Bis zu 59 dieser zweitgrößten Meeressäuger sollen in diesem Jahr erlegt werden. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!

Rubrik: Tierschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Wachen wir auf und handeln!

Der UN-Bericht, der zum Zustand wandernder Tierarten veröffentlicht wurde, zeichnet ein besorgniserregendes Bild.

Rubrik: Tierschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Deine Meinung zählt: Diskutiere mit beim Brotzeitkolloquium!

Das „Brotzeitkolloquium“ des Zentrums für Interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung (ZIN) geht in die neunte Runde. Während des Sommersemesters gibt es fünf Vorträge zum Thema „Konflikte um Nachhaltigkeit“.

Rubrik: Lokales
Inga Sch.

Weltnaturkonferenz

Umweltaktivisten warnen vor Scheitern der Verhandlungen bei Weltnaturkonferenz

Rubrik: Artenschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Bebauungsplan Aaseestadt wird geändert

Die Unterlagen liegen ab 14. November erneut öffentlich aus. Der Plan schafft den planungsrechtlichen Rahmen für die Weiterentwicklung des Gebiets.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Vorgaben zum Getreideanbau lockern

Die Bundesregierung schlägt zum Kampf gegen den weltweiten Getreidemangel vor, bestimmte Vorgabe für die Bauern zu lockern.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

"Stell dir vor..."

Rahmenprogramm zur Klima-Ausstellung im LWL-Museum für Naturkunde mit konsumkritischem Spaziergang und Klima Training

Rubrik: Klima
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Umweltrisiken durch australisches Erdgas-Projekt

Der Greenpeace-Report zeigt Umweltrisiken, die durch das australische Erdgas-Projekt mit RWE-Beteiligung entstehen. 84 Bohrungen nach Erdgas bedrohen die Korallenriffe, Wale und andere Tierarten.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Welt ohne Affen

Der Zooverband warnt vor einer dramatischen Lage für Menschenaffen.

Rubrik: Zoo
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Neuausrichtung humanitärer Hilfe

Die G7-Außenminister gaben ihre Einigung auf einen Sieben-Punkte-Aktionsplan bekannt, ...

Rubrik: Klimaschutz
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Immer weniger Feldhasen

Wie die Öffentlichkeit durch Jagdlobbyisten hinters Licht geführt wird.

Rubrik: Artenschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Naturverträglicher Ausbau der Windenergie

Lemke und Habeck legen die Eckpunkte für den schnelleren Windkraft-Ausbau und eine einheitliche Artenschutzvorgaben vor.

Rubrik: Klima
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Versorgungssicherheit und Klimakrise

Die Bundesregierung muss jetzt auf einen massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien setzen.

Rubrik: Erneuerbare Energien
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Tag des Artenschutzes

Der Tag des Artenschutzes am 3. März gilt auch für heimische Wildtiere. Die Agrarpolitik hat den Schlüssel zur Artenvielfalt in der Hand.

Rubrik: Tierschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Zoogeschichten

Der Allwetterzoo Münster konnte sich in diesem Jahr bereits über doppelten Nachwuchs bei den Wasserböcken freuen.

Rubrik: Tierschutz
Christiane Gasche (Wortblumen)

Mehr Photovoltaik

Die Regierung will mehr Photovoltaik-Anlagen auf Ackerflächen bauen.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Habeck in Erklärungsnot

Habeck verteidigt Personalentscheidungen bei den Grünen

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

PIESELOTTEN

Modelabel mit Fair Fashion für Babys, Kinder und Erwachsene in Münster

Rubrik: Geschäfte in meiner Stadt
stadt40 Marktplatz

Kontrollierte Artenschutz-Ziele

Schulze fordert eine wirksame Kontrolle von den beschlossenen Artenschutz-Zielen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Schulze: Trendumkehr beim Artenschutz

Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) hat zum Auftakt der UN-Konferenz zur biologischen Vielfalt in China eine Trendwende beim Artenschutz gefordert.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Umweltschutz ist Weltsache

Müller: Weltgemeinschaft muss bei Artenschutz an einem Strang ziehen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Ökoprofit

Das Erfolgskonzept zieht 20-Jahre-Bilanz

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Achtung, Rehe unterwegs!

Sommernächte sind bei Rehen Hochzeitsnächte

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Hecken gegen den Artenrückgang

Der Arbeitskreis Heckenschutz setzt sich dafür ein, dass neue Biotopverbundlinien wie Hecken und Wallhecken gepflanzt werden. Sie sollen den dramatischen Artenrückgang aufhalten.

Rubrik: Umweltschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Zusätzliche Unterstützung für Zoos in NRW

Der Landtag hat heute einstimmig auf Vorschlag der Landesregierung beschlossen, den nordrhein-westfälischen Zoos und Tiergärten erneut Hilfsgelder in Höhe von 8,417 Millionen Euro zur Verfügung zu stellen, um die finanziellen Folgen der Schließungen während des zweiten Lockdowns abzumildern.

Rubrik: Zoo
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Für mehr Klimaschutz

Umweltschützer demonstrieren am Rande von G7-Gipfel für mehr Klimaschutz

Rubrik: Klimaschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Globale Koalition für Artenvielfalt

Das LWL-Freilichtmuseum Detmold ist als weltweit erstes Freilichtmuseum Mitglied der "Globalen Koalition für Artenvielfalt" geworden. Ziel der Koalition ist es, ein möglichst großes Unterstützungs-Netzwerk zu schaffen.

Rubrik: Artenschutz
Helen Steinmann

Söder auf Distanz zu Laschet

Söder sprach sich zudem, falls das Wahlergebnis es ermögliche, für eine Koalition der Union mit den Grünen aus. "Natürlich wäre die FDP der leichtere Partner. Aber die Grünen sind der spannendere", gab er zu bedenken.

Rubrik: Politik
pit für stadt40

Plan für Münsterland West einsehbar

Der Plan für die Tank- und Rastanlage "Münsterland West" an der A1 ist öffentlich einsehbar und wird durch weitere Unterlagen ergänzt. Dabei handelt es sich um Luftschadstoffgutachten, Wasserrahmenrichtlinien sowie Untersuchungen zum Artenschutz.

Rubrik: Verkehr
Helen Steinmann

Artenschutz im Allwetterzoo

Das Programm zum Artenschutz des Allwetter-Zoos in Münster ist zu umfassend, vielschichtig und komplex, um in nur einem Artikel behandelt zu werden. Darum hat sich stadt4.0 zu einem der wichtigsten und größten Projekte dem "Internationalen Zentrum für Schildkrötenschutz" informiert.

Rubrik: Tierschutz
Christiane Gasche (Wortblumen)

Schwalbennester sind ganzjährig geschützt

Die Stadt Münster fördert ein Artenschutzprojekt des NABU. Ziel ist es, Nistplätze für Singvögel in urbanen Räumen zu erhalten und neue zu schaffen.

Rubrik: Tierschutz
Helen Steinmann

Tropen-Feeling im Allwetterzoo

Der Bau der Meranti-Halle schreitet voran. Als erstes Teilprojekt des Masterplans 2030, nicht nur zur Sanierung des Zoos, eine Mammut-Aufgabe für alle Beteiligten. Und ein wichtiger Baustein im Rahmen der einzigartigen Neueinteilung des gesamten Geländes in Klimazonen.

Rubrik: Artenschutz
Christiane Gasche (Wortblumen)

Das Krokodil - Zootier des Jahres 2021

Ohne akute Schutzmaßnahmen drohen einige Krokodilarten auszusterben. Die Folge: Ohne sie gerät das ökologische Gleichgewicht aus den Fugen.

Rubrik: Zoo
Helen Steinmann

Alleskönner Wald

Nächstes Jahr bereichern zwei Sonderausstellungen das Museum für Naturkunde in Münster: "Tierisch individuell" und "Alleskönner Wald".

Rubrik: Kunst und Kultur
Helen Steinmann

380-kV-Höchstspannungsleitung Planfeststellung Legden Wettringen fertig

Der Planfeststellungbeschluss der Bezirksregierung Münster für die Errichtung und den Betrieb der 380-kV-Höchstspannungsleitung Wesel bis Meppen im Abschnitt Asbeck (Legden) bis Haddorfer See (Wettringen) als 380-kV-Höchstspannungsfreileitung auf dem Gebiet der ist Gemeinden fertig...

Rubrik: Umweltberatung
stadt40 - Online Zeitung Deutschland ohne Paywall / stadt40

Jagd auf Bär & Co in Alaska

Umstrittene Jagdmethoden wie das Abschießen von Wolfswelpen in ihrem Bau, das Blenden von Tieren mit Blitzlicht oder der Abschuss von schwimmenden Rentieren von Motorbooten aus ist im US-Bundesstaat Alaska künftig wieder erlaubt.

Rubrik: Tierschutz
uli für stadt40

Zoos bekommen Geld

1,7 Millionen Euro Corona-Hilfen für Zoos im Regierungsbezirk Münster

Rubrik: Zoo
stadt40 - Online Zeitung Deutschland ohne Paywall / stadt40

Schreiadlerküken geschlüpft

Hoffnungsträger aus dem Ei geschlüpft Deutsche Wildtier Stiftung: Schreiadlerküken brauchen Mäuse statt großer Worte

Rubrik: Tierschutz
stadt40 - Online Zeitung Deutschland ohne Paywall / stadt40

Wespen unter Artenschutz

Sie ernähren sich von Blütennektar, Früchten und süßen Säften. Ganz nebenbei übernehmen sie beim Besuch von Blüten die Bestäubung.

Rubrik: Tierschutz
kati für stadt40

Wespen unter Artenschutz

Plagegeister sind sie von Natur aus nicht aggressiv und stechwütig. Sie ernähren sich von Blütennektar, Früchten und süßen Säften.

Rubrik: Neo-Ökologie/ Umwelt
stadt40 - Online Zeitung Deutschland ohne Paywall / stadt40

Auf der "Jagd & Hund" kann man bizarre Reisen buchen

Auf Europas größer Jagdmesse, der "Jagd und Hund 2020" in Dortmund, bieten Reiseveranstalter ab morgen, 28. Januar, wieder Safaris für den Abschuss seltener Tiere im Ausland an- ein Skandal!

Rubrik: Gesellschaft
hape für stadt40

Gewinner und Verlierer 2019

WWF blickt zurück: Wenig Licht und viel Schatten im Tierreich - Klimakrise und Artensterben sind "Zwillingskrisen"

Rubrik: Umweltschutz
pit für stadt40

Grüne fordern Notprogramm für Artenvielfalt bei Vögeln

Für ein Nothilfeprogramm müsse der wichtigste Hebel beim Schutz der Biodiversität - die Agrarpolitik - umgelegt werden. "Es muss Schluss sein mit den Milliardensubventionen für die Naturzerstörung in der Landwirtschaft."

Rubrik: Tiere
pit für stadt40

Seehunde in der Nordsee entwickeln sich weiter prächtig

Laut Wattenmeersekretariat zählten Experten bei ihren jährlichen Zählflügen entlang der Küsten der drei Wattenmeeranrainerstaaten während der Wurfsaison 9683 Jungtiere. Den Gesamtbestand der Seehunde in der Nordsee schätzten sie dabei auf rund 40.800 Tiere

Rubrik: Tiere
uli für stadt40