Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

CO2

Klimawandel ist größte soziale Frage unserer Zeit

Umweltminister Carsten Schneider nennt den Klimawandel die größte soziale Herausforderung unserer Zeit. Zum Erdüberlastungstag warnt er vor ungleicher Lastenverteilung – und fordert echte Gerechtigkeit im Kampf gegen die Erderwärmung.

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Deutschland nähert sich Klimazielen - Ob das noch reicht?

Deutschland hat 2024 seine Treibhausgasemissionen um 3,4 Prozent gesenkt. Während die Energiewirtschaft Fortschritte macht, bleibt der Verkehrssektor weit hinter den Zielen zurück. Reicht das für die Klimawende?

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

EU-Neuzulassungen im Sinkflug: Hersteller fordern Entlastung

Die Zahl der Neuzulassungen in der EU bricht ein, insbesondere bei E-Autos. Hersteller fordern dringende Unterstützung, da strenge CO2-Flottengrenzwerte ab 2025 drohen. Ist der Markt für Elektrofahrzeuge in Gefahr, oder bringt 2024 die Wende?

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Milliarden für die Zukunft: Heizungstausch und Chip-Herstellung dominieren KTF

Der Klimafonds für 2025 setzt klare Prioritäten: Mit über 14 Milliarden Euro wird die Heizungsförderung zur größten Investition, dicht gefolgt von fast fünf Milliarden Euro für Chiphersteller. Wie diese Gelder eingesetzt werden und welche Projekte profitieren, erfahren Sie hier.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Deutschlands CO2-Ausstoß auf Rekordtief

Die CO2-Emissionen in Deutschland sind im vergangenen Jahr stark zurückgegangen. Mit 673 Millionen Tonnen fiel der Ausstoß um 46 Prozent niedriger aus als im Referenzjahr 1990, wie die Denkfabrik Agora Energiewende am Donnerstag mitteilte.

Rubrik: Klima
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Expertenrat schlägt Alarm

Brigitte Knopf betonte, ohne konkrete Ziele habe die Politik ein "Glaubwürdigkeitsproblem".

Rubrik: Umweltschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Energiewende wird beschleunigt

Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine könnte die Energiewende beschleunigen.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Nur noch CO2-freie Neuwagen

In der EU sollen ab 2035 nur noch CO2-freie Neuwagen zugelassen werden.

Rubrik: Auto
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Technologie der Zukunft

Rede von Bundeskanzler Scholz bei der Eröffnung der ILA 2022 am 22. Juni 2022:

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Es droht ein doppeltes Klimaschutzdesaster

Durch das REPowerEU-Paket droht ein doppeltes Klimaschutzdesaster. Die Deutsche Umwelthilfe fordert den Europäischen Rat zu weitreichenden Änderungen auf.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Schluss mit Kohle!

Die großen Industriestaaten wollen aus der klimaschädlichen Kohleverstromung aussteigen.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Mieterentlastung stoßt auf Kritik

Die Verbraucherschützer kritisieren den Regierungsplan zur Mieterentlastung beim CO2-Preis.

Rubrik: Bau
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

"Ampel" für Verbrennungsmotor-Aus

Die "Ampel" unterstützt das Aus für Autos mit Verbrennungsmotor ab 2035.

Rubrik: Auto
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Treibhausgas-Emissionen in Münster sinken

Die Stadt legt aktuelle Energie- und Treibhausgasbilanz vor. Der Klimadezernent Peck sagt: „Der Weg ist richtig – wir müssen schneller werden“.

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Tauwetter in Sibirien

Wie stabil sind die Permafrostböden als C02-Speicher?

Rubrik: Wissenschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wissenschaft

Stufenmodell zu Aufteilung von CO2-Kosten

Bei der geplanten Aufteilung der CO2-Kosten fürs Heizen zwischen Mietern und Vermietern hat sich die Ampel-Regierung AFP-Informationen zufolge auf Eckpunkte geeinigt.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

CO2-Emissionen reduziert

Die CO2-Emissionen 2020 sind um 41,3 Prozent unter dem Stand von 1990.

Rubrik: Klima
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Umstieg auf Elektroautos

Wissing: "Jeder Beitrag zur CO2-Reduktion ist wichtig"

Rubrik: Klima
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Biden verschärft CO2-Normen

Im Kampf gegen den Klimawandel hat die Regierung von US-Präsident Joe Biden schärfere Grenzen für den CO2-Ausstoß von Autos festgelegt.

Rubrik: Auto
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

CO2-Emissionen bei Vorkrisenniveau

Bericht: Die weltweiten CO2-Emissionen 2021 sind wieder annähernd auf dem Vorkrisenniveau.

Rubrik: Klima
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Sozialausgleich bei Klimakosten

Experten setzen auf einen zweistufigen Sozialausgleich bei den Klimakosten.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

CO2-Preis reicht nicht

Greenpeace-Studie: CO2-Preis allein reicht beim Klimaschutz nicht aus

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Neuer Ansatz für Dürretoleranz

Ein Würzburger Forschungsteam hat einen Ansatz identifiziert, wie Pflanzen sich besser gegen Trockenheit schützen könnten. Die Fachleute haben in die Zellen von Tabakpflanzen einen optogenetischen Schalter eingebaut, durch den sich die Stomata bei Trockenheit schneller schließen.

Rubrik: Umweltschutz
Online-Zeitung-Deutschland Wissenschaft

Amazonas CO2-Quelle

Infolge des Klimawandels und der Regenwaldabholzung gibt ein großer Teil des Amazonasbeckens mehr Kohlendioxid in die Atmosphäre ab als er aufnimmt.

Rubrik: Klimawandel
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

EU: Klimafreundlichere Wirtschaft

Die Europäische Kommission stellt am Mittwoch in Brüssel ihre Pläne für eine erhebliche Reduzierung des Treibhausgas-Ausstoßes vor.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Kohlendioxid nachhaltig nutzen

Bioökonomie und Lösungen für die Klimakrise sind eng verbunden. Auf der Konferenz CO2-WIN diskutierten Fachleute über die Rolle von Kohlendioxid als Rohstoff.

Rubrik: Umweltschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

CDU blockiert Kostenteilung bei CO2-Abgabe

"Es sind die Vermieter, die eine möglichst klimafreundliche Heizung einbauen können, die für gute Isolierung sorgen können und die damit den Verbrauch nachhaltig senken können."

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Klimaziele: handeln statt reden!

"Nur dadurch, dass man die Ziele verbessert, ist noch kein Gramm CO2 eingespart", sagte Hofreiter

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Auf dem Weg zu klimaneutralen Gebäuden

Amt für Immobilienmanagement erarbeitet Gesamtkonzept für energetische Sanierungen / 15 Projekte in Planung / Aula am Paulinum bekommt Dämmung und neue Fenster

Rubrik: Fenster
Marcel Guthier

Reststoffnutzung richtig abwägen

Agrar- und Forstabfälle als Wertstoff zu nutzen, klingt gut – doch auch dabei sollten mögliche Schäden berücksichtigt werden. Ein EU-Projekt mit Augsburger Forschenden hat die Reststoffnutzung systematisch untersucht.

Rubrik: Umweltschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Umweltbundesamt fordert früheren Kohleausstieg

Kohleausstieg bis 2030 und deutlich mehr Strom aus Wind und Sonne - bleiben wir für Deutschland auf dem Weg zu deutlich unter zwei Grad", sagte Messner

Rubrik: Umweltschutz
hape für stadt40

Zukunftssäulen für die Wohnungswirtschaft

Ein IHK-Forum gibt am 8. März Antworten auf die Fragen: Wie entwickelt sich das Wohnen vor dem Hintergrund von Klimaschutz und welche Möglichkeiten ergeben sich daraus für die Wirtschaft?

Rubrik: Bauen und Wohnen
Helen Steinmann

Eigenheim und Klimaschutz

Klimaneutral heizen mit Photovoltaik und Wärmepumpe / Praxisnaher Online-Vortrag am Donnerstag, 18. Februar

Rubrik: Bildung
Marcel Guthier

Wie Klimaschutz die Ungleichheit verringert

Die Robert Bosch Juniorprofessur „Nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen“ 2020 geht an den Klimaökonomen Linus Mattauch. Er untersucht an der Technischen Universität Berlin, wie Klimaschutz weltweit wirtschaftlich attraktiv werden kann.

Rubrik: Bildung
Marcel Guthier

Wohngelderhöhung heute in Kraft getreten

Zum 1. Januar 2021 tritt die Zweite Wohngeldnovelle in Kraft, die eine Erhöhung des Wohngeldes für über 1 Million Wohngeldempfängerinnen- und -empfänger vorsieht.

Rubrik: Umweltschutz
pit für stadt40

CO2-Emissionen sinken durch die Pandemie

Die Corona-Pandemie führt zu einem Rekordrückgang der globalen CO2-Emissionen. Mit sieben Prozent fallen sie mehr als viermal stärker als während der globalen Finanzkrise 2008.

Rubrik: Umweltschutz
Helen Steinmann

Corona - CO2-Steuer?

Der ehemalige Bundesfinanzminister Theo Waigel hat eine europäische CO2-Steuer zur Finanzierung der Corona-Folgen vorgeschlagen.

Rubrik: Gesundheit
pit für stadt40

Private Waldbesitzer fordern mehr Geld

In Deutschland befinden sich etwa 5,5 Millionen Hektar Wald im Privatbesitz: Unter dem Strich würde die geforderte Prämie mit rund 1,1 Milliarden Euro pro Jahr zu Buche schlagen.

Rubrik: Wirtschaft
kati für stadt40

Jahresrückblick: CO2-Steuer 2019

Die CO2-Steuer – Umweltschutz oder soziale Ungerechtigkeit? Blicken wir zurück auf die verschiedenen Stufen der CO2-Steuer im Jahre 2019.

Rubrik: Umweltschutz
Tobias Hachmann

Als Vegetarier die Welt retten

Es stehen nicht mehr nur klassische Vorsätze wie Sporttreiben, Abnehmen oder mit dem Rauchen aufzuhören auf der Wunschliste. Immer mehr Menschen nehmen sich vor, ethischer zu leben und ihre persönliche Klimabilanz zu verbessern

Rubrik: Ernährung
kati für stadt40