Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Meere

Terence Stamp: Ein Leben zwischen Filmlegende und Kultfigur

Sechs Jahrzehnte Schauspiel, eine Ikone der Swinging Sixties, ein Bösewicht für die Kinogeschichte: Terence Stamp ist im Alter von 87 Jahren gestorben.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland - Kulturnachrichten - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Macron fordert Moratorium: Tiefsee-Bergbau darf kein neuer Raubbau werden

Zum Auftakt der UN-Ozeankonferenz in Nizza fordert Frankreichs Präsident Emmanuel Macron ein internationales Moratorium für Tiefseebergbau – und mahnt zur Eile beim Schutz der Hohen See. Auch Deutschland und Großbritannien kündigen konkrete Maßnahmen an.

Rubrik: Umweltschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Erfolgreicher Abschluss der Weltnaturkonferenz

Gelungener Endspurt bei der Weltnaturkonferenz in Rom mit zentralen Beschlüssen zur Umsetzung und Finanzierung des globalen Biodiversitätsrahmens von Kunming-Montreal

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Historisches Abkommen zum Schutz der Meere

Die UN-Mitgliedstaaten hatten seit mehr als 15 Jahren um ein Abkommen zum Schutz der Biodiversität in der Hohen See gerungen.

Rubrik: Greenpeace
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Historischer Tag für den Naturschutz

Ein "Tag zum Jubeln" - UN-Mitgliedstaaten einigen sich auf historisches Abkommen zum Schutz der Meere

Rubrik: UNO
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Rekordtemperaturen in Deutschland

Die ersten zehn Monate dieses Jahres sind in Deutschland die wärmste Periode von Januar bis Oktober seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1881 gewesen.

Rubrik: Klima
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Kein neuer Minusrekord bei arktischem Meereis

Trotz eines sehr heißen Sommers auf der Nordhalbkugel der Erde ist die Meereisbedeckung in der Arktis in diesem Jahr nicht auf einen neuen Tiefstand gesunken.

Rubrik: Wissenschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Was passiert mit dem Meer?

Die UN-Mitgliedsstaaten nehmen am Montag nach vier erfolglosen Anläufen ihre Verhandlungen über ein Hochseeabkommen zum Schutz der Weltmeere auf.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Nacht auf der Bounty

Es ist die berühmteste Meuterei der gesamten christlichen Seefahrt: Am Morgen des 28. April 1789 ...

Rubrik: Theater
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

"Notstand" der Meere

Guterres spricht bei der Ozeankonferenz von einem "Notstand" der Meere.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

WTO vor schwierigen Verhandlungen

An dem ersten Ministertreffen der WTO seit vier Jahren nehmen Vertreter von mehr als hundert Ländern teil.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Die Klimakatastrophe kommt näher

UN-Bericht: Die entscheidenden Gradmesser für den Klimawandel erreichen neue Höchststände.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Natürliche Ökosysteme stärken

Die Bundesregierung will natürliche Ökosysteme stärken - und für Klimaschutz nutzen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Schutz natürlicher Gewässer

Weltwassertag: Es gibt neue Maßnahmen zum Schutz der natürlichen Gewässer vor Spurenstoffen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Kampf gegen Plastik

Bundesumweltministerin Steffi Lemke begrüßt Einigung auf der Weltumweltkonferenz UNEA 5.2 in Nairobi.

Rubrik: Umweltschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Oceans out of balance?

Wie die industrielle Fischerei die Naturgesetze beeinflusst

Rubrik: Wissenschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wissenschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Maki Maki Sushi Green

Hammer Straße 63 | 48153 Münster | 0251 74 74 92 01

Rubrik: Catering
stadt40 Marktplatz

Plastikmüll wächst exponentiell

Laut einer WWF-Studie ist Plastikmüll in den Weltmeeren allgegenwärtig und wächst weiter exponentiell.

Rubrik: Tiere
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Ozeane bedeutend für eine nachhaltige Entwicklung

Die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. (DGVN) hat eine neue Ausgabe ihrer Bildungspublikation Eine-Welt-Presse zur Bedeutung der Ozeane für eine nachhaltige Entwicklung veröffentlicht.

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Prinz William verleiht Umwelt-Preise

Prinz William verleiht erstmals Earthshot-Preise für Umweltengagement.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

EU will Einfluss im Indopazifik ausbauen

Die EU will mit weiteren Handels- und Partnerschaftsabkommen, aber auch mit "verstärkten Marine-Einsätzen" ihren Einfluss im Indopazifik ausbauen.

Rubrik: Handel
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

"Überlebenskünstler Mensch" länger erkunden

Das LWL-Museum für Naturkunde verlängert die Dauer der Sonderausstellung "Überlebenskünstler Mensch" bis in den Januar 2022.

Rubrik: Veranstaltungen
Online-Zeitung-Deutschland - Kulturnachrichten - News und Nachrichten zum Nachschlagen

"ReUse Revolution Map"

Deutschlandkarte für verpackungsfreies Einkaufen

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Aquakultur als Methode gegen Überfischung

Meeresfische in Aquakulturen in Kreisläufen an Land zu züchten, soll die Überfischung der Meere bremsen. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fördert das Vorhaben zur Weiterentwicklung von Reinigungs- und Filteranlagen mit rund 395.000 Euro.

Rubrik: Aquakultur
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Plastikmüll stirbt nicht

Plastikmüll aus der Tiefsee weist nach Erkenntnissen deutscher Forscher auch nach mehr als 20 Jahren noch keinerlei Anzeichen von Zersetzung auf.

Rubrik: Umweltschutz
uli für stadt40

Auf großer Fahrt mit dem Tender Rhein

Am Ende der Werftliegezeit wird der Tender Rhein wieder auf große Fahrt gehen und die Weseler Stadtflagge über die Meere tragen

Rubrik: Lokales
kati für stadt40

Jahresrückblick: CO2-Steuer 2019

Die CO2-Steuer – Umweltschutz oder soziale Ungerechtigkeit? Blicken wir zurück auf die verschiedenen Stufen der CO2-Steuer im Jahre 2019.

Rubrik: Umweltschutz
Tobias Hachmann

Plastik vermüllt Meerestiere

Greenpeace-Analyse: auch Austern und Miesmuscheln sind bei Stichproben betroffen

Rubrik: Umweltschutz
kati für stadt40