Trump sieht „gute Chance“ für Gaza-Waffenruhe – doch die Bedingungen sind komplex, die Gegensätze groß. Netanjahu nennt Hamas-Forderungen „inakzeptabel“. Die Hoffnung bleibt, die Zweifel überwiegen.
Beim EU-China-Gipfel in Peking rief EU-Ratspräsident António Costa China dazu auf, seinen Einfluss auf Russland zur Beendigung des Ukraine-Krieges geltend zu machen.
Vier Astronauten sind an Bord einer SpaceX-Kapsel zur ISS aufgebrochen – mit dabei: Experimente für die nächste Mondlandung und ein überraschendes Forschungsobjekt.
Innenminister Dobrindt fordert erneut Abschiebungen in Drittstaaten – ohne Bezug der Geflüchteten zu den Zielländern. Menschenrechtsgruppen und UN zeigen sich alarmiert.
Der Internationale Gerichtshof hat entschieden: Staaten sind völkerrechtlich zum Klimaschutz verpflichtet. Wer nicht handelt, riskiert juristische Konsequenzen – sogar Entschädigungen.
Erstmals gewinnt Kanada den traditionsreichen Hopman Cup – dank einer starken Teamleistung von Bianca Andreescu und Felix Auger-Aliassime gegen Italien.
Frankreichs Präsident Macron will im September die Anerkennung eines palästinensischen Staates verkünden – und löst damit weltweite Reaktionen aus. Während Palästina jubelt, spricht Israel von einem gefährlichen Tabubruch.
UN-Generalsekretär António Guterres sieht die Menschheit in einer existenziellen Krise. Von Kriegen über Klimawandel bis hin zu geopolitischen Spannungen – die Herausforderungen türmen sich auf. Guterres mahnt zu einem Kurswechsel, bevor es zu spät ist.
Ein Jahr Konflikt im Sudan: CARE warnt vor drohender Hungersnot Nahrungsmittelproduktion durch Kämpfe massiv eingeschränkt Weitere finanzielle Unterstützung dringend notwendig.
"Das Spannende ist: Kein Tag gleicht dem anderen"- Deutschland ist noch bis zum Ende des Jahres Mitglied im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen. "Krisen und Konflikte auf dieser Welt sind nichts, was wir neutral aus der Ferne betrachten können", sagt VN-Botschafter Christoph Heusgen.
Ex-Weltmeister Philipp Lahm schlägt Alarm: Der deutsche Frauenfußball verliere international den Anschluss – und der DFB müsse endlich investieren und umdenken.
Mit einer Weltklassevorstellung von Isabell Werth und ihrem Paradepferd Wendy sichert sich das deutsche Dressurteam beim CHIO in Aachen den begehrten Nationenpreis – und begeistert das Publikum mit Höchstnoten und Teamgeist.
Zur Nominierung von Bundesminister Gerd Müller zum neuen Generaldirektor der UN-Organisation für Industrielle Entwicklung UNIDO sagte Außenminister Heiko Maas am Rande seines Besuchs in den USA: ...
Dazu zählten mehr als 540 außergerichtliche Tötungen, zehn in Gewahrsam verstorbene Gefangene, Folter, illegale Festnahmen und unverhältnismäßige Gewaltanwendung gegen friedliche Proteste.
In einer Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrates wird am Montag über die israelischen Luftangriffe auf militärische Ziele im Iran diskutiert. Der Iran hatte die Sitzung beantragt.
In diesen Tagen feiern wir den 75. Jahrestag der Vereinten Nationen. Leider können die Mitgliedsstaaten dieses Mal nur virtuell zur Generaldebatte zusammenkommen.
Am Samstag, 24. Oktober, flaggt die Stadt am Stadtweinhaus zum 75. Jahrestag der Charta der Vereinten Nationen mit den Flaggen Vereinte Nationen, des Bundes und des Landes Nordrhein-Westfalen.
Nach einem dramatischen 0:2-Rückstand und einem nervenaufreibenden Elfmeterschießen stehen Englands Fußballerinnen im EM-Halbfinale – und kämpfen weiter um die Titelverteidigung.
Elisa Senß setzt im EM-Viertelfinale gegen Frankreich auf kompromisslose Zweikämpfe und Teamgeist. Im Fokus: Frankreichs Starspielerin Cascarino – und ein DFB-Team unter Zugzwang
Mit dem zweiten Sieg im zweiten Spiel erreichen die deutschen Fußballerinnen vorzeitig das EM-Viertelfinale. Gegen Schweden geht es am Samstag nun um den Gruppensieg.
Auch Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron äußerte sich anlässlich der Gründung der Vereinten Nationen vor 75 Jahren kritisch. "Unser gemeinsames Haus ist in Unordnung", sagte er
Am 10. Dezember 1948 verabschiedeten die Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, deren erster Artikel lautet: „Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren“.
Italiens Fußballerinnen stehen trotz einer 1:3-Niederlage gegen Topfavorit Spanien im EM-Viertelfinale. Portugal vergibt in letzter Minute die große Chance – und macht Italiens Traum vom Titel am Leben.
Großer Tag für Deutschlands Nachwuchsathleten: Bei den World University Games holen Anna Monta Olek und Nick Thumm Edelmetall – und im Beachvolleyball steht das Finale an.
Starker Start, schwaches Ende: Deutschlands Wasserspringer verpassen bei der WM im Mixed-Finale klar das Podium – und landen nur auf einem enttäuschenden achten Platz.
Zwei Raketen trafen am Mittwochabend die sogenannte Grüne Zone, wie Sicherheitskreise der Nachrichtenagentur AFP sagten. Die Angriffe erfolgten nur wenige Stunden nach einer Fernsehansprache von US-Präsident Donald Trump
Erklärung der Beauftragten der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe im Auswärtigen Amt anlässlich des Welternährungstags 16.10.2021
Die militärische Offensive der Ukraine in der russischen Region Kursk erhält Rückendeckung aus der deutschen Politik. Politiker von FDP und CDU verteidigen das Vorgehen als rechtmäßig. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Die Regierung in Äthiopien hat die Begnadigung und Freilassung mehrerer prominenter Gefangener angekündigt, darunter führende Vertreter der Opposition und der Rebellengruppe TPLF.
Millionen Menschen in Kenia, Somalia und Äthiopien sind von Hunger bedroht, erklärte das Welternährungsprogramm (WFP) der Vereinten Nationen am Dienstag.
UN-Generalsekretär António Guterres wird sich am Rande des Brics-Gipfels in Russland zu einem bilateralen Gespräch mit Präsident Wladimir Putin treffen. Es ist Guterres' erste Reise nach Russland seit Beginn der Ukraine-Offensive.
In einem historischen Schritt hat die UN einen globalen Zukunftspakt verabschiedet, der Krisenbewältigung und internationale Zusammenarbeit stärken soll. Russland versuchte in letzter Minute, den Prozess zu blockieren – ohne Erfolg.
Wiederholt sprach Trump vom "chinesischen Virus". In China wurde eine Verschwörungstheorie lanciert, wonach das neuartige Virus von US-Militärs in die Volksrepublik eingeschleppt worden sein soll.
Die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. (DGVN) hat eine neue Ausgabe ihrer Bildungspublikation Eine-Welt-Presse zur Bedeutung der Ozeane für eine nachhaltige Entwicklung veröffentlicht.
Das Büro des palästinensischen Präsidenten Mahmoud Abbas hat seinen starken Widerstand gegen die israelischen Absichten zum Ausdruck gebracht, einen Angriff in Rafah im südlichen Gazastreifen zu starten.
Das erste Schiff mit Getreide aus der Ukraine seit Beginn des russischen Angriffskrieges wird nach türkischen Angaben erst in der Nacht zu Mittwoch in Istanbul anlegen.
Die derzeitige Ruhe auf den libyschen Schlachtfeldern ist mehr als trügerisch. Wir haben die Pflicht, sie jetzt in einen ausgehandelten Waffenstillstand umzuwandeln – jetzt ist die Zeit gekommen, unseren Worten endlich auch Taten folgen zu lassen.
Die UNO und mehrere NGOs haben scharf gegen die willkürlichen Festnahmen von UN- und NGO-Mitarbeitern im Jemen protestiert. Sie fordern die sofortige Freilassung der Inhaftierten durch die Huthi-Miliz.
Frankreich kritisiert Israel wegen UN-Einsätzen im Libanon, Netanjahu kontert scharf. Jetzt mehr zu den diplomatischen Spannungen und den historischen Bezügen erfahren!
In einer Rede in New York erklärte sie ihre Kandidatur als Präsidentin der UN-Vollversammlung und kündigte Reformen für Transparenz und Friedenssicherung an.
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) haben ein Projekt zur Unterstützung unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter in Griechenland ins Leben gerufen.