Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Bundesagentur für Arbeit

6,3 Prozent arbeitslos: Unternehmen melden kaum noch Stellen

Mit Beginn der Sommerpause ist die Arbeitslosenzahl auf knapp drei Millionen gestiegen. Besonders betroffen: junge Menschen und Zugewanderte. Die Bundesagentur für Arbeit warnt vor Jobabbau – und einer gefährlich schwachen Konjunktur.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

76.700 Anzeigen von Kurzarbeit

Regierung rechnet mit 2,1 Millionen Kurzarbeitern. "Aber wir nehmen auch in den Blick, dass die Zahlen deutlich höher sein könnten."

Rubrik: Politik
pit für stadt40

UFO unternimmt letzten Versuch

UFO wolle der Einladung der Schlichter am 16. Januar folgen, teilte die Gewerkschaft am Montag mit. Dies sei das Ergebnis ihres "Strategietreffens" vom Sonntag

Rubrik: Arbeit
hape für stadt40

Erste positive Zeichen am Arbeitsmarkt

Nach den jüngsten vorliegenden Zahlen bezogen im März 2,61 Millionen Arbeitnehmer Kurzarbeitergeld, was erstmals seit November ein Rückgang gewesen sei.

Rubrik: Arbeitsmarkt
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

UFO droht Lufthansa mit weiteren Streiks

Bereits vor den Weihnachtstagen hatte UFO mit neuen Streiks gedroht. Einen Schlichtungsversuch vom Sonntag hatte ein UFO-Sprecher als "nicht erfolgreich" bezeichnet

Rubrik: Politik
pit für stadt40

Einmalzahlung von Kindergeld in Höhe von 150 Euro

Die Bundesregierung hat mit dem Dritten Corona-Steuerhilfegesetz für 2021 einen Kinderbonus in Höhe von 150 Euro verabschiedet, um Familien in der Corona-Krise auch in diesem Jahr zu unterstützen.

Rubrik: Steuern
uli für stadt40

Rest in Peace (RIP)

... zu erwarten, dass die neuen Eindämmungsmaßnahmen wirtschaftliche Auswirkungen hätten und "in der Folge über 100.000 Jobs kurzfristig verloren gehen".

Rubrik: Abbeizarbeit
uli für stadt40

Flugbegleitergewerkschaft UFO droht mit weiteren Streiks

UFO und die Geschäftsführung von Europas größter Airline sind tief zerstritten. Unter Moderation von Weise und Ex-SPD-Chef Platzeck soll zumindest der laufende Tarifstreit, bei dem es um die wesentlichen UFO-Forderungen für das Kabinenpersonal geht, geschlichtet werden

Rubrik: Wirtschaft
pit für stadt40

Sanktionen auch für unter 25-Jährige entschärft

Das geht nach Informationen der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) aus der für Freitag anstehenden Weisung des Arbeitsministeriums zum Hartz-IV-Urteil des Verfassungsgerichts hervor

Rubrik: Gesellschaft
kati für stadt40

Bundesagentur für Arbeit ruft Hauptschüler zur Bewerbung auf

Die Bundesagentur für Arbeit ermutigt Hauptschülerinnen und Hauptschüler, sich noch in diesem Jahr um eine Ausbildungsstelle zu bewerben. Es sind zahlreiche Ausbildungsplätze in Bereichen wie Verkauf, Gastronomie, Bau und Handwerk verfügbar.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Gehaltsunterschiede zwischen Ost und West

Vollzeitbeschäftigte mit Sozialversicherungspflicht verdienen in den alten Bundesländern im Jahr 2019 im Mittel 699 Euro mehr als in den neuen Bundesländern.

Rubrik: Gesellschaft
pit für stadt40

Hubertus Heil im Bundestag über die Zukunft der Arbeit

Im Kern geht es darum, jetzt dafür zu sorgen, dass wir in Zeiten des Wandels, des technologischen Wandels, der Digitalisierung gewährleisten, dass die Beschäftigten von heute auch die Chance haben, die Arbeit von morgen zu machen

Rubrik: Digitalisierung
pit für stadt40

Mehr als 4000 Hinweise auf Kurzarbeitergeld-Betrug

Bei den Manipulationen während der Corona-Krise gehe es etwa darum, dass zwar Kurzarbeit angemeldet wurde, die Betroffenen tatsächlich jedoch genau so viel oder sogar mehr als zuvor arbeiteten.

Rubrik: Wirtschaft
pit für stadt40

Trump übt Druck auf Fed aus – Biden-Ökonomin tritt zurück

Nach anhaltendem Druck von US-Präsident Trump verlässt Adriana Kugler vorzeitig den Fed-Vorstand. Der Rücktritt öffnet dem Präsidenten Tür und Tor für politische Einflussnahme auf die Geldpolitik.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Arbeitslosmeldung online möglich

Mit Beginn des Jahres 2022 können sich Kundinnen und Kunden mit ihrem Personalausweis mit Online-Ausweisfunktion arbeitslos melden.

Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Leichte Entspannung? Arbeitslosenzahl im Februar minimal gesunken

Die Arbeitslosenzahlen in Deutschland stagnieren: Im Februar waren knapp 2,99 Millionen Menschen ohne Job – nur 3000 weniger als im Januar. Die Bundesagentur für Arbeit warnt vor anhaltender konjunktureller Schwäche.

Rubrik: Arbeitsmarkt
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Das Volk der Fleißigen

Dreiviertel der Menschen im Erwerbsalter stehen in Deutschland finanziell auf eigenen Beinen.

Rubrik: Arbeit
kati für stadt40

CDU bleibt bei der Bedarfsprüfung für die Grundrente

Die Union bestehe aber auf eine "harte Einkommensprüfung – auch unter Heranziehung der Partnereinkommen". Zugleich forderte Mohring neben der Grundrente auch eine Unternehmenssteuerreform

Rubrik: Arbeit
kati für stadt40

Habeck: Hartz IV muss "vom Kopf auf die Füße" gestellt werden

"Während Spitzenverdiener in Deutschland höchstens 45 Prozent ihres Einkommens versteuern müssen, müssen die Menschen, die am wenigsten verdienen, 80 Prozent und mehr ihres hartverdienten Einkommens abgeben", kritisierte Habeck.

Rubrik: Arbeit
uli für stadt40

Koalition vertagt Spitzentreffen zur Grundrente

Beide Seiten wiesen am Sonntag auf ungeklärte Fragen hin, die trotz Fortschritten in den Verhandlungen noch nicht gelöst seien. Als neuen Termin für das Treffen des Koalitionsausschusses bestimmten sie den 10. November

Rubrik: Arbeit
kati für stadt40

Zukunft braucht Ausbildung

Vom 15. bis zum 19. März 2021 lädt die Bundesagentur für Arbeit zur bundesweiten Woche der Ausbildung ein.

Rubrik: Gesellschaft
Marcel Guthier

Arbeitsmarkt zeigt sich weiter robust

Die Zahl der Arbeitslosen ging im Oktober um 30.000 auf 2,204 Millionen zurück, wie die BA am Mittwoch in Nürnberg mitteilte

Rubrik: Arbeitsmarkt
kati für stadt40

Frankreich kündigt Einwanderungs-Quoten für Fachkräfte an

Der Vorstoß gehört zu einem Maßnahmenpaket, mit dem die Regierung nach Philippes Worten "die Kontrolle über die Einwanderungspolitik wiedererlangen" will. Es sieht auch Leistungskürzungen für Asylbewerber vor

Rubrik: Arbeit
pit für stadt40

Große Koalition zieht positive Halbzeitbilanz und will weitermachen

Die Zwischenbilanz der Regierung dürfte eine wichtige Rolle bei der Entscheidung der Parteien über eine Fortführung der großen Koalition spielen. Insbesondere in der SPD gibt es große Vorbehalte gegen eine Fortsetzung der Regierungsarbeit mit der Union

Rubrik: Arbeit
uli für stadt40

Arbeitsmarkt im Februar 2022

Der Arbeitsmarkt geht aufwärts. In den aktuellen Indikatoren ist der Krieg in der Ukraine noch nicht abgebildet.

Rubrik: Arbeitsmarkt
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Corona frisst sich in die Wirtschaft

Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) erklärte am Sonntag, die Coronavirus-Epidemie habe "insbesondere für kleinere Betriebe, für Handwerker, Gastronomen oder Dienstleister große wirtschaftliche Folgen". "Daher sollten wir hier über eine gezielte und zügige Hilfe nachdenken."

Rubrik: Politik
kati für stadt40

Anstieg bei Kurzarbeit

Die Zahl der Kurzarbeitenden in Deutschland ist nach einer Schätzung des Ifo-Instituts Ende des vergangenen Jahres kräftig gestiegen.

Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Die Blaue Karte EU

Das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz auf einen Blick

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Fachkräftemangel: Einwanderer tragen Schlüsselrolle in Engpassberufen

Ohne Zuwanderung würde der deutsche Arbeitsmarkt kollabieren: In vielen Berufen mit akutem Fachkräftemangel sind Menschen mit Einwanderungsgeschichte überrepräsentiert. Besonders hoch ist ihr Anteil im Baugewerbe, in der Gastronomie und in der Pflege.

Rubrik: Arbeitsmarkt
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Klingbeil fordert Machtwort im Streit um Grundrente

Die Union müsse ihre Position innerhalb dieser Woche abklären, damit der Koalitionsausschuss wie geplant am Sonntag über die Grundrente entscheiden kann, sagte Klingbeil. Das Spitzengremium müsse dann "endlich einen Haken dranmachen bei der Grundrente"

Rubrik: Arbeit
uli für stadt40

Arbeitsmarkt entwickelt sich positiv

Deutschlands Arbeitsmarkt hat sich ungeachtet der sich wieder zuspitzenden Corona-Lage auch im November positiv entwickelt:

Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Arbeitsmarkt im Januar 2022

Der Arbeitsmarkt ist trotz andauernder Eindämmungsmaßnahmen auch am Jahresanfang auf Erholungskurs.

Rubrik: Arbeitsmarkt
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Arbeitsmarkt im Dezember 2022 - Auch am Jahresende robust

Im Zuge der einsetzenden Winterpause ist die Arbeitslosigkeit im Dezember 2022 gegenüber dem Vormonat gestiegen. Saisonbereinigt hat die Zahl der Arbeitslosen jedoch abgenommen.

Rubrik: Arbeitsmarkt
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Von der Gastro in den Supermarkt

Kellnerinnen und Kellner zog es wegen des Lockdowns von der Gastronomie in die Supermärkte.

Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Germanwings wird über Silvester bestreikt

Gestreikt werden soll von Montag 00.00 Uhr bis Mittwoch 24.00 Uhr, wie der stellvertretende Vorsitzende Daniel Flohr am Freitag in Frankfurt mitteilte. Die Lufthansa und ihre Tochter-Airline Eurowings verurteilten den Streikaufruf scharf

Rubrik: Wirtschaft
pit für stadt40

Arbeitsmarkt stagniert – Frühjahrsbelebung bleibt aus

Die Arbeitslosenzahl ist im Mai nur leicht gesunken. Konjunkturschwäche und Unsicherheit bremsen den Arbeitsmarkt. Experten sehen keine Trendwende, die Politik mahnt Investitionen an – und Verbände fordern teils gegensätzliche Maßnahmen.

Rubrik: Arbeitsmarkt
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Verhandlungen zur Grundrente gehen in die Schlussrunde

Die zuständige Koalitionsarbeitsgruppe beendete ihre Beratungen in der Nacht zu Donnerstag nach elf Stunden, wie es aus Koalitionskreisen hieß. Eine Einigung soll nun auf Chefebene beim Treffen der Koalitionsspitzen am Montagabend gefunden werden

Rubrik: Arbeit
kati für stadt40

Kurzarbeit gesunken

Laut dem Ifo-Institut ist die Kurzarbeit im Februar leicht gesunken.

Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Heil will durchgreifen und Geld ganz streichen

Die Bundesregierung will die Sanktionen für Bürgergeld-Empfänger, die einen Job ablehnen, im nächsten Jahr deutlich verschärfen. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) plant,

Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Lohnkostenzuschüsse im Bürgergeldbezug zeigen Erfolge

Gut die Hälfte der durch das Instrument „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen" Geförderten schafft nach Förderende den Absprung in eine ungeförderte sozialversicherungspflichtige Beschäftigung.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Primera Secunda

Wie das Wort Gottes das Hospital verließ.

Rubrik: Gesellschaft
Andy Hagel

Offene Stellen in Deutschland auf Rekordhoch

Die Zahl der offenen Stellen ist nach Angaben des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) so groß wie noch nie:

Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Opposition empört 1000-Euro-Prämie für neue Jobs: Ampel-Regierung unter Beschuss

Die Bundesregierung plant eine Prämie von 1000 Euro für Bürgergeldempfänger, die einen sozialversicherungspflichtigen Job annehmen und mindestens ein Jahr halten. Während das Kabinett den Vorstoß lobt, regt sich starker Widerstand aus den Reihen der Opposition und Koalition.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Macron will demnächst auf Ruhegehalt verzichten

Die Rentenreform ist das zentrale Reformversprechen Macrons. Er will das komplizierte System mit 42 verschiedenen Regelungen in Frankreich vereinheitlichen und das Milliarden-Defizit der Rentenkassen abbauen

Rubrik: Arbeit
pit für stadt40

Zahl der offenen Stellen drastisch gesunken

1,34 Millionen offene Stellen - 15 Prozent weniger als im Vorquartal und 23 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum

Rubrik: Arbeitsmarkt
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Solidarität ist Zukunft

Anlässlich der zweiten Tags der Arbeit, der während der Corona-Pandemie stattfindet, wendet sich Arbeitsminister Karl-Josef Laumann im traditionellen Maiaufruf an die Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen.

Rubrik: Gesellschaft
hape für stadt40

Kurzarbeit im November wieder gestiegen

Die Zahl der Kurzarbeitenden in Deutschland ist im November erstmals seit Februar wieder gestiegen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

1. Mai ohne größere Probleme

Bei 234 Kontrollen des KOD im gesamten Stadtgebiet war es laut Dezernent Heuer: „Deutlich ruhiger als in den letzten Jahren“

Rubrik: 1.Mai
uli für stadt40

Kurzarbeiter werden weniger

Zahl der Menschen in Kurzarbeit geht im September langsamer zurück.

Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Kleinstbetriebe finden kaum noch Auszubildende

Im Wettstreit um die Auszubildenden geraten Kleinstbetriebe (weniger als 10 sozialversicherungspflichtige Beschäftigte) immer weiter ins Hintertreffen.

Rubrik: Ausbildung
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Perspektive auf dem Arbeitsmarkt

Heil will den Geflüchteten aus der Ukraine eine Perspektive auf dem Arbeitsmarkt eröffnen.

Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Ausweitung der Notbetreuung

Seit dem 16. März 2020 bieten Kitas und Pflegeeinrichtungen eine Notbetreuung an.

Rubrik: Gesundheit
kati für stadt40

Arbeitsmarkt: Barometer auf Allzeithoch

Die Arbeitsagenturen in Deutschland erwarten eine starke Verbesserung der Arbeitsmarktlage in den kommenden Monaten.

Rubrik: Arbeitsmarkt
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Ärzte streiken

Marburger Bund vermeldet tausende Teilnehmer bei Warnstreiks an Universitätskliniken.

Rubrik: Arbeit
Flo für stadt40

Nachfrage nach Arbeitskräften gestiegen

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) sprach am Mittwoch von einer "merklich belebten" Nachfrage nach Arbeitskräften im April. Der Stellenindex der Arbeitsagentur stieg um zwei auf 104 Punkte - schon im März hatte er um vier Punkte zugelegt.

Rubrik: Gesellschaft
hape für stadt40

Wirtschaftskriminalität in Deutschland explodiert

Abrechnungsbetrug, Steuerhinterziehung, organisierte Kriminalität – Wirtschaftsdelikte haben 2024 einen Rekordschaden von 2,76 Milliarden Euro verursacht. Besonders betroffen: das Gesundheitswesen. Die Leidtragenden sind oft Versicherte und Beschäftigte.

Rubrik: BKA
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Bonmatí verrät Geheimnis: „Wir haben Berger analysiert“

Spaniens Mittelfeldstar Aitana Bonmatí hat das entscheidende Tor im EM-Halbfinale gegen Deutschland gezielt vorbereitet – und offenbart nun, wie gezielte Analyse DFB-Torhüterin Ann-Katrin Berger überwinden sollte.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

Entgelte im Jahr 2020 nur leicht gestiegen

Im Jahr 2020 sind die Entgelte in Deutschland nur leicht gestiegen und im Verarbeitenden Gewerbe und Gastgewerbe sogar gesunken. Vor allem die starke Inanspruchnahme von Kurzarbeitergeld hat den Anstieg bei den Entgelten stark gebremst.

Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Tradition der Sozialpartnerschaft zum 1.Mai

Anlässlich des Tags der Arbeit am 1. Mai luden Ministerpräsident Armin Laschet und Arbeitsminister Karl-Josef Laumann die Gewerkschaften zum traditionellen Empfang der Landesregierung für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer am 26. April 2021 ein.

Rubrik: Gesellschaft
kati für stadt40

Deutsche Bahn mit 760 Millionen Euro Verlust - Wie bitte?

Trotz hoher Nachfrage steckt die Deutsche Bahn tief in den roten Zahlen. Der Konzern spart – vor allem beim Personal in der Verwaltung. Gewerkschaften warnen vor wachsender Belastung für die Belegschaft und fordern echte Investitionen ins System.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft