Blutige ICE-Attacke mit Hammer und Beil – Tatmotiv ein Rätsel
Ein 20-jähriger Syrer greift mit Hammer und Beil vier Fahrgäste in einem ICE an – die Polizei steht vor einem Rätsel. War es Wahnsinn, Drogen oder mehr?
Ein 20-jähriger Syrer greift mit Hammer und Beil vier Fahrgäste in einem ICE an – die Polizei steht vor einem Rätsel. War es Wahnsinn, Drogen oder mehr?
Mit einem europaweiten Scheinfirmen-Netz betrügen zwei Männer den Staat um Millionen – nun endet ihr Luxusleben hinter Gittern. Ein dritter Angeklagter kommt mit Geld davon.
Die Ukraine stellt mit einem neuen Gesetz die Unabhängigkeit ihrer Antikorruptionsbehörden wieder her – ein wichtiges Signal im Kampf gegen Korruption und ausländische Einflussnahme.
Zehn Jahre für das Verstummen einer jungen Frau
Bei einem schweren Busunglück auf der A19 bei Röbel wurden 20 Menschen verletzt – einer davon lebensgefährlich. Ein Flixbus war in der Nacht auf Freitag auf dem Weg nach Wien verunglückt.
Frankreich ermittelt gegen Elon Musks Plattform X: Der Verdacht wiegt schwer – politische Einflussnahme durch manipulierte Algorithmen und gezielte Hassverbreitung.
Die Landesregierung Rheinland-Pfalz will die Pension von Ex-Landrat Jürgen Pföhler wegen schwerer Pflichtverstöße während der Ahrtal-Flutkatastrophe um ein Drittel kürzen – ein Disziplinarverfahren läuft.
Ein Familienessen mit tödlichem Ausgang: Eine Australierin wurde wegen dreifachen Mordes und versuchten Mordes verurteilt
Die Hamburger Steakhauserbin Christina Block steht wegen der mutmaßlichen Entführung ihrer eigenen Kinder vor Gericht. Gewalt, Fesselung und ein bizarrer Sorgerechtsstreit erschüttern die Öffentlichkeit – mittendrin: TV-Moderator Gerhard Delling.
Claudia Hurek ist die neue Leitende Oberstaatsanwältin in Bochum. Frau Generalstaatsanwältin Petra Hermes hat die 54-jährige Juristin gestern (27. Mai) in Hamm mit ihrem neuen Amt betraut.
Ein hessischer Autohändler muss für fünf Jahre hinter Gitter. Er hatte 71 Luxusfahrzeuge nach Russland geschmuggelt – trotz strenger Sanktionen. Der Schaden: fünf Millionen Euro. Das Urteil sorgt für Aufsehen.
Im Prozess gegen den Verdächtigen im Maddie-McCann-Fall, Christian B., wird heute das Urteil erwartet. Der 47-Jährige muss sich wegen mehrerer Sexualverbrechen verantworten. Die Staatsanwaltschaft fordert 15 Jahre Haft und Sicherungsverwahrung.
Gefährlicher Eingriff: Mann rast bei Protesten gegen AfD-Parteitag auf Beamte zu
Nach dem Fund jugendpornografischer Dateien bei einem inzwischen verstorbenen U19-Trainer von Eintracht Frankfurt, bestätigt die Staatsanwaltschaft den Verdacht. Der Trainer starb kurz nach der Durchsuchung seiner Wohnung bei einem Verkehrsunfall.
Nach den Bauernprotesten gegen Vizekanzler Robert Habeck an einem Fähranleger in Schlüttsiel laufen weiterhin Ermittlungen. Während der Vorwurf des Landfriedensbruchs fallen gelassen wurde, prüft die Staatsanwaltschaft neue Straftatbestände.
Der Dieselskandal verfolgt Volkswagen weiter: In Frankreich droht dem Konzern ein Strafprozess wegen Betrugs. Die Entscheidung liegt nun beim Ermittlungsrichter.
FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann hat seit Februar 2022 fast 2000 Fälle von Beleidigungen und Drohungen zur Anzeige gebracht. Monatlich erreichen sie bis zu 250 neue Strafanzeigen. Die Staatsanwaltschaft Köln ermittelt in zahlreichen Fällen.
In Gladbeck ist ein Mann mit einer Schussverletzung tot aufgefunden worden. Zwei Verdächtige wurden festgenommen, ein 34-Jähriger sitzt bereits in Untersuchungshaft. Der Hintergrund des Verbrechens könnte Drogenkriminalität sein. Lesen Sie hier die neuesten Details.
Die Staatsanwaltschaft ging von einer rechtsextremistischen Gesinnung des Manns aus
"Keine zufällige Vergewaltigung“: Avignon-Prozess wird zum Mahnmal für Justizreformen
Verdacht des schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern
Zwei Berliner Polizisten stehen vor Gericht, weil sie bei einer Kontrolle eine hohe Geldsumme unterschlagen haben sollen. Der Geschädigte spricht von 360.000 Euro, die Staatsanwaltschaft von 60.000. Die Verteidigung kritisiert die Ermittlungen scharf.
In einer großangelegten Aktion ist die Staatsanwaltschaft Dresden gegen ein europaweit agierendes Betrügernetzwerk vorgegangen. Der Schaden: mindestens acht Millionen Euro – mit über 30.000 betroffenen Opfern.
Den Strafverfolgungsbehörden sind nach umfangreichen Ermittlungen einer eingesetzten Ermittlungskommission zwei Festnahmen im Zusammenhang mit Geldautomatensprengungen gelungen.
Nachdem ein 51-jähriger Mann in Billerbeck mit einem Messer lebensgefährlich verletzt wurde, ist nun die Mordkommission im Einsatz.
Sarkozy, ein Mann, "der von Ehrgeiz besessen ist und bereit ist, Werte wie Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit auf dem Altar der Macht zu opfern"
Verdacht einer Sexualstraftat: Ermittlungen gegen FCA-Profi - Justiz ermittelt gegen Spieler des FC Augsburg - FCA-Profi in Untersuchungshaft – Ermittlungen laufen
Mehr als neun Monate nach der tödlichen Schießerei im Frankfurter Hauptbahnhof nimmt die Polizei drei weitere Tatverdächtige fest. Die Ermittlungen offenbaren ein komplexes Netz aus Verwandtschaft und Rache.
Was ist an den Vergewaltigungsvorwürfen dran, und wie reagiert Mbappé? Jetzt mehr erfahren!
Staatsanwaltschaft Münster fordert lange Haftstrafen in Kindesmissbrauchsprozess
Ermittler exhumieren weitere Leichen – zwei neue Fälle bestätigt
Betrug, Insolvenzverschleppung und Subventionsbetrug stehen im Raum. Erfahren Sie mehr über die neuen Anklagen und die möglichen Konsequenzen für den 75-Jährigen.
Die Berliner Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen einen Palliativarzt wegen 15-fachen Mordes erhoben. Die Ermittlungen decken erschütternde Details auf und werfen Fragen zur Sicherheit im Pflegedienst auf.
30-jähriger Tatverdächtiger nach gewaltsamem Tod der 21-jährigen Warendorferin nach Deutschland überführt - Richter erlässt Haftbefehl
Im Prozess gegen den Thüringer AfD-Chef Björn Höcke wegen der mutmaßlichen Verwendung einer verbotenen NS-Parole hat die Staatsanwaltschaft eine achtmonatige Bewährungsstrafe gefordert. Die Entscheidung könnte weitreichende Konsequenzen haben.
Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Geldzahlungen an EU- Abgeordnete
Nachtrag zur Pressemitteilug "Ermittlungsbehörden suchen Tatverdächtigen mit Foto - Obduktionsergebnis liegt vor: Stichverletzungen todesursächlich" vom 27.05.
Ein 50-Jähriger greift seine Ex-Partnerin mit einer Eisenstange an. Die Mordkommission ist nach dem versuchten Tötungsdelikt im Einsatz.
Nachtrag zur Pressemitteilung: "Opel Zafira am Bahnhof in Lengerich abgestellt - Weitere Zeugen gesucht" (ots vom 28.05.2022, 12:03 Uhr).
Ein 41-jähriger Gronauer wurde schwer verletzt. Die Mordkommission ist im Einsatz.
Ein Arzt verliert seine Lizenz im Zusammenhang mit dem tragischen Tod von Matthew Perry. Der beliebte "Friends"-Star starb durch Ketamin, das ihm illegal verabreicht wurde. Jetzt hat ein US-Gericht harte Konsequenzen gezogen. Lesen Sie, was das bedeutet:
Nachtrag zur Pressemitteilung "Tötungsdelikt in Lienen-Kattenvenne - 45-jähriger Tatverdächtiger nach Angriff auf 55-Jährigen flüchtig"
Beim Polizeipräsidium Münster ist vorsorglich eine Mordkommission unter der Leitung des Ersten Kriminalhauptkommissars Ulrich Bux im Einsatz, da ein versuchtes Tötungsdelikt nicht ausgeschlossen werden kann.
Der Vorsitzende Richter bezeichnete die Tat als „an Abscheulichkeit nicht zu überbieten“.
Der Bundesgerichtshof überprüft einen Freispruch vom Vorwurf der Volksverhetzung. Im Fokus steht ein Schreiben an das Finanzamt, in dem die Angeklagte den Holocaust leugnete. Das Urteil könnte wegweisend für die Rechtsprechung in solchen Fällen werden.
Der bayerische AfD-Politiker Daniel Halemba bleibt trotz eines Parteiausschlussverfahrens in der AfD. Er verliert jedoch für 18 Monate alle Parteiämter. Gegen den umstrittenen Landtagsabgeordneten läuft weiterhin ein Strafverfahren.
Bei einer Großrazzia gegen Verdächtige aus dem kriminellen Rockermilieu und dessen Umfeld sind am Donnerstag drei Menschen verhaftet worden.
Der im Wirecard-Bilanzskandal festgenommene Ex-Chef des Finanzdienstleisters, Markus Braun, kommt gegen die Zahlung einer Kaution von fünf Millionen Euro frei.
Der Justizausschuss im Thüringer Landtag hebt die Immunität von AfD-Politiker Höcke auf.
Vorermittlungen gegen Kripo und Staatsanwaltschaft Bielefeld
In der Serie von bisher drei Briefbomben an Lebensmittelhersteller und -händler haben die Ermittler eine erste heiße Spur.
Zwei weitere Festnahmen nach Mord an niederländischem Kriminalreporter
Knapp drei Jahre Haft für Mann in Berlin wegen Einschleusens von Ausländern
In Mecklenburg-Vorpommern war am Montag eine 13-Jährige aus Altentreptow gestorben, die laut Polizei eine Ecstasy-Pille namens "Blue Punisher" ...
Nach Hinweisen aus den USA hat die Polizei in Nordrhein-Westfalen wegen Kinderpornografieverdachts landesweit Durchsuchungsbeschlüsse gegen 73 Beschuldigte vollstreckt.
Am frühen Donnerstagmorgen, den 02.06. um 01:40 Uhr ist in Rheine eine 29-Jährige durch Messerstiche lebensgefährlich verletzt worden. Der Tatverdächtige ist ihr 27-jähriger Lebensgefährte.
Die Polizei nimmt einen 23-jährigen Tatverdächtigen fest.
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan beschuldigt die HDP regelmäßig, der politische Arm der verbotenen Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) zu sein.
Staatsanwaltschaft Osnabrück ermittelt gegen den Staatssekretär von Finanzminister Scholz
Frau Generalstaatsanwältin Petra Hermes hat dem 56-jährigen Juristen heute in Hamm die Ernennungsurkunde ausgehändigt.
Vor dem Landgericht München I hat am Donnerstag die Berufungsverhandlung um Körperverletzungsvorwürfe gegen den Fußballweltmeister Jérôme Boateng begonnen.
Drei Männer nach Banden-Einbrüchen festgenommen
Klimaschützer werden nicht strafrechtlich verantwortlich für den Tod eines Radfahrers in Berlin gemacht.
Verdacht der schweren Steuerhinterziehung: Die Staatsanwaltschaft Frankfurt/Main hat am Mittwoch die Geschäftsräume des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) sowie die Privatwohnungen von gegenwärtigen und ehemaligen Verbands-Verantwortlichen durchsucht.
Entsetzen in Frankfurt - Ex-Eintracht-Präsident Opfer eines Gewaltverbrechens
Polizei:Ermittlungen der EK Rose führen nach Österreich - Festnahme von zwei Beschuldigten in Kärnten
Der in Münster geflohene Frauenmörder wurde in den Niederlanden gefasst.
Nach der Tötung eines neunjährigen Mädchens in Sachsen sitzt der Tatverdächtige nun in Untersuchungshaft. Erfahren Sie mehr über die Details des Falls und die aktuellen Entwicklungen.
Tankstellenmitarbeiter erleidet bei Raubüberfall lebensgefährliche Verletzungen
In einem Haus im brandenburgischen Königs Wusterhausen sind fünf Tote entdeckt worden.
Mit einer Großrazzia sind Ermittler in Nordrhein-Westfalen gegen mutmaßliche Pädokriminelle vorgegangen.
Der Gründer und Organisator der Querdenken-Bewegung, Michael Ballweg, muss wegen versuchten Betrugs vor Gericht.
Der 29-jährige Beschuldigte, der seinen Bekannten mit einem Messer angriff, befindet sich in Untersuchungshaft.
Schock in Berlin: Rechtsextreme Gewalt eskaliert – Haftbefehle gegen Tatverdächtige!
Hintergrund sind Ermittlungen gegen Verantwortliche der AWO-Kreisverbände in Frankfurt und Wiesbaden, wie die Frankfurter Staatsanwaltschaft mitteilte. Ihnen werden Betrug und Untreue vorgeworfen.
Die Verteidigung spricht sich für eine Strafe von höchstens acht Jahren aus.
Falk Schnabel wird am 1. Dezember neuer Polizeipräsident in Münster. Das hat das Landeskabinett auf Vorschlag von Innenminister Herbert Reul beschlossen.
Die Bande soll mindestens seit April 2019 Menschen über die sogenannte Balkanroute nach Deutschland geschleust haben.
Mit einer Großrazzia sind Ermittler am Mittwoch in Niedersachsen und Hessen gegen eine Bande mutmaßlicher Impfpassfälschern vorgegangen.
Kein Strafverfahren als Folge von Münchner Missbrauchsgutachten
Acht Monate Haft für Klimaaktivistin: Bislang härteste Strafe für Sitzblockade
Bei einem Messerangriff am Bahnhof Gare de Lyon in Paris wurden drei Menschen verletzt.
Im Prozess um fünf getötete Kinder im nordrhein-westfälischen Solingen ist die angeklagte Mutter am Donnerstag wegen fünffachen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt worden.
Das Frankfurter Landgericht eröffnet das Hauptverfahren gegen den Oberbürgermeister Feldmann.
Anklage wirft Starkoch Schuhbeck Steuerhinterziehung in Millionenhöhe vor
Entlohnungen von Parlamentsmitarbeitern erfunden?
Es geht um den Anfangsverdacht eines Verstoßes gegen das Außenwirtschaftsgesetz
Staatsanwaltschaft: Tödliche Schüsse in hessischem Supermarkt wohl Beziehungstat
Ein illegales Autorennen in Ludwigsburg endet tödlich: Zwei junge Frauen sterben, als ihr Wagen von einem Rennfahrzeug gerammt wird. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Tötung – ein Fahrer ist flüchtig.
Nach einem Tötungsdelikt in Lienen-Kattenvenne wurde der Tatverdächtige nun in Den Haag festgenommen.
Günther war am 4. März 2018 in einer Parkanlage in Haan nahe Düsseldorf von zwei Männern angegriffen und mit Säure überschüttet worden
Nach dem S-Bahn-Unglück bei München wird gegen einen der Zugführer ermittelt.
Erstmals in Deutschland wurden Immobilien von Russen beschlagnahmt.
Ehemaliger Wachmann von KZ Sachsenhausen erklärt sich für unschuldig.
Beschuldigte der "kriminellen Vereinigung, Korruption und Geldwäsche" in EU-Korruptionsskandal bleiben hinter Gittern
Es geht um den Vorwurf einer falschen eidesstattlichen Versicherung, wie die Behörde am Mittwoch auf Anfrage bestätigte.
Thüringer AfD-Chef Höcke muss wegen NS-Vokabular vor Gericht
Die Ergebnisse einer angeordneten Obduktion stehen noch aus.
42-Jährige Frau soll in Darmstadt Ehemann und Kind getötet haben
Drei Männer vor Gericht: sie forderten Millionen und drohten mit der Veröffentlichung privater Daten. Jetzt drohen ihnen lange Haftstrafen.