Kinderhaus: Erschließung Baugebiet Langebusch
Die Stadtnetze Münster GmbH erstellen die Anlagen zur Strom-, Gas- und Wasserversorgung sowie die Telekommunikation. Die Erschließungsarbeiten beginnen Mitte März.
Die Stadtnetze Münster GmbH erstellen die Anlagen zur Strom-, Gas- und Wasserversorgung sowie die Telekommunikation. Die Erschließungsarbeiten beginnen Mitte März.
Gas-Frühwarnstufe: Stadtwerke und Stadtnetze sind auf Notfallszenario vorbereitet
Schillerstraße/Hansaring: Asphaltarbeiten werden fortgesetzt, Eisenbahnstraße einspurig, Wolbeckerstraße/Hansaring gesperrt, Dahlweg... und so weiter...
Stadtnetze führen Bodenuntersuchungen durch
Das Beratungsangebot wird aufgestockt. Es gibt rund 100 Termine pro Woche.
In den Sommerferien wird der Verkehr großräumig umgeleitet
Eine Fahrspur stadtauswärts zwischen Geiststraße und Fehrbellinweg
Halbzeit beim Kunstprojekt „AUSGEZEICHNET! Werk des Monats“
Am kommenden Dienstag (1. März) beginnen Pflasterarbeiten in der Salzstraße.
Die Stadtnetze Münster schließen die beiden Hotelneubauten an der Herwathstraße an die Wärme- und Trinkwasserversorgung an.
Fünf verschiedene Ausbildungsgänge werden angeboten
Stadtwerke Münster stellen aktuellen Stand der Wasserwerksmodernisierung vor
Zum Hiltruper See, Am Kreuztor, Von-Ossietzky-Straße: Haushalte betroffen Busverkehr wird über die Kanalstraße umgeleitet
Die Sperrung erfolgt zwischen Hollenbecker Straße und Buddenstraße.
In Nienberge wird ein Regenwasserkanal in der Plettendorfstraße verlegt. Dies führt zu einer Vollsperrung. Der Lebensmittelmarkt ist weiter erreichbar.
Der Startschuss für 240 Wohneinheiten und eine Acht-Gruppen-KiTa auf ehemaligem Moldrickx-Gelände wurde gegeben.
In Teilabschnitten wird es ab dem 3. Februar Vollsperrungen geben. Der Supermarkt bleibt erreichbar.
Der Städtebau-Wettbewerb ist abgeschlossen. Die drei besten Entwürfe kommen für die weitere Planung infrage.
Die Vollversammlung wählt sechs neue Präsidiumsmitglieder.
36 Auszubildende absolvieren neue Zusatzqualifikation
Am Mittwoch finden Baumfällarbeiten am Albersloher Weg in Münster statt.
Oberbürgermeister Markus Lewe: "Die Stadt Münster bedauert diesen Schritt sehr. ...
Sprung in den Kanal hätte fast im Rollstuhl geendet
“Bereits in der letzten Ratsperiode haben wir darauf hingewiesen die Kompetenzen in den städtischen Beteiligungen nicht klar verteilt sind."
Die Stabsstelle Klima lädt zu Themenabend und Online-Vortrag am 26. Januar ein. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Die Stadt überträgt Anteile auf die Tochter der St. Franziskus-Stiftung Münster und behält eine Sperrminorität.
Sanierung startet planmäßig am 17. Januar / Amt für Mobilität und Tiefbau empfiehlt weiträumige Umfahrung
Das Amt für Mobilität und Tiefbau empfiehlt weiträumige Umfahrung. Alternative Wege für Gäste der Innenstadt werden ausgeschildert und das Theater-Parkhaus ist aus zwei Richtungen erreichbar.
Seltenes Krankheitsbild direkt im ersten Nachtdienst in Raphaelsklinik
Es waren Ausbildungsbotschafter an der Hauptschule Wolbeck unterwegs.
Fachleute stellen bei einer Bürger*inneninformation am 2. Februar im Schulzentrum Wolbeck ihre Entwürfe vor.
Das Projekt Ökoprofit geht in 13. Runde. Unternehmen können sich ab sofort anmelden. Eine digitale Infoveranstaltung findet am 5. Mai statt.
Gerhard Richters Installation „Zwei Graue Doppelspiegel für ein Pendel“ ist wieder komplett.
Eine Privatinitiative setzt ein Zeichen für den Frieden in der Friedensstadt. Die Demonstration findet am 8. Mai statt.
Das Land NRW fördert ein vorbildliches Großprojekt zur energetischen Sanierung und stellt weitere Förderung für studentisches Wohnen in Aussicht.
Monika Schiwy lädt zum Jubiläum in ihr Atelier ein: 10 Jahre "Atelier Art & Weise" zu Kunst, Kaffee und Kuchen
Die Haltestelle Meyerbeerstraße wird zu Mecklenbeck Bahnhof.
Ein neuer Betreiber übernimmt die Versorgung und Beköstigung der Gäste.
Am 18. Mai kann man Einblicke in die zentralen Trends der Digitalisierung erhalten, sowie Tipps gegen Hacker-Angriffe.
Die Wärmebilder liegen vor - ein kostenfreies Angebot einer Einstiegs-Energieberatung folgt
Mit dem Geld wird die Einrichtung von Lehrerarbeitsplätzen gefördert. Die Digitalisierung an Schulen soll vorangetrieben werden.
Online-Seminar für Vermieterinnen und Vermieter
Der HopOn Classic vom Sommer kommt jetzt als Lang-Version HopOn Long auf den Markt.
Prof. Dr. Nina Michaels von der FH Münster saß für die Kategorie „Next Economy Award“ in der Jury.
Ein attraktives Freizeitangebot für Jugendliche wurde eröffnet.
Zwei Jahre Bauzeit für das neue Hallenbad am Inselbogen
Busse fahren Umleitung an der Einsteinstraße
Rund 60 Polizistinnen und Polizisten haben in der Nacht von Donnerstag auf Freitag (4. - 5.11., 23 bis 3 Uhr) gemeinsam mit dem Zoll auf der Autobahn 1 eine Großkontrolle durchgeführt. Die Beamtinnen und Beamten überprüften 167 Fahrzeuge, darunter 15 Kleintransporter, und 337 Personen.
Die Preußen spielen: Am Sonntag, 26. September umfahren die Busse der Linie 5 zwischen 12 und voraussichtlich 17 Uhr Berg Fidel.
Die BASF will den seit 1985 rechtskräftigen Bebauungsplan für das Werksgelände ändern. Die Vorlage wird in den Ratsgremien vorgelegt.
Das Clemenshospital erhält das Zertifikat „Angehörigenfreundliche Intensivstation“.
Ab Montag: Auswirkungen von Bahnstreik auf Stadtbusverkehr
Stadt Münster unterstützt "Hackathon" auch im Jubiläumsjahr / Oberbürgermeister Lewe ist Schirmherr
LOOPmünster wieder im regulären Betrieb
Die Linien 11, 22, N84 und S20 sind stadtauswärts betroffen.
Lena Kroll aus Münster gehört zu den 222 Spitzen-Azubis aus ganz Deutschland, die ihre betriebliche Ausbildung als Jahrgangsbeste ihres jeweiligen IHK-Berufs abgeschlossen haben.
Es wurden Kontrollen von Großraum- und Schwertransporten durchgeführt. 13 Fahrzeugen wurde die Weiterfahrt untersagt.
Ein Unternehmensportrait der HANSKRUCHEN GmbH - ein Juwel in Münster! Warum die Feder „Feder“ heißt und was sie mit den Alexianern zu tun hat.
Die Linien 22 und N85 sind betroffen.
Linie N85 fährt am Breilbusch anders
Die Abo-Aktion gilt bis Jahresende an Wochenenden und in den Ferien.
Der Rat der Stadt bestellt den Prokuristen an die Spitze des städtischen Wohnungsunternehmens.
Aktion am 10. und 11. September in 36 Städten der Region
Die Linien 6 und N85 umfahren Waldsiedlung.
6. IHK-Forum Nachfolge in Münster mit 200 Teilnehmern
Samstag: Die Linie 8 fährt nicht durch Gremmendorf.
Es sind erheblichen Wettbewerbsverzerrungen zu verzeichnen
Zwischen der Gievenbecker Reihe und der Oxford-Kaserne musste eine Esche gefällt werden. Grund hierfür war eine Beschädigung ihrer Wurzeln.
Auseinandersetzung mit dem früheren Geschäftsführer sind vor dem Abschluss; Vergleichsvereinbarung zwischen Klarastift-Gesellschaften, ihrer D&O Versicherung und ehemaligem Geschäftsführer über 500.000 Euro.
Mehr Kapazität für die kalte Jahreszeit
Wohn + Stadtbau investiert 140.000 € für neue Fenster in der Friedensstraße
Die CM GmbH aus Münster hat das Areal von der KonvOY GmbH per Kaufvertrag erworben, um es zu bebauen. Angestrebt wird ein Baustart bis Mitte 2022.
Themenabend von Stadt und Verbraucherzentrale / Kostenfreie Teilnahme an Online-Veranstaltung
Die Planungen schreiten voran, und der Entwurf des Bebauungsplans liegt ab Montag, 9. Mai, öffentlich aus.
Die Internationale Hochschule wächst weiter und sucht mit der Wirtschaftsförderung Münster (WFM) eine neue Immobilie.
Tobias Malte Elzinga aus Münster gehört zu den 222 Spitzen-Azubis aus ganz Deutschland, die ihre betriebliche Ausbildung als Jahrgangsbeste ihres jeweiligen IHK-Berufs abgeschlossen haben.
In Kinderhaus: Umleitung für Busse nach Coerde - Linien 6, 8, 19, R51 und T82 auf anderen Wegen
Mit Dr. Kira Uphaus und Prof. Dr. Iyad Kabar steht seit dem 1. Oktober 2021 ein medizinisches Leitungsduo an der Spitze der Raphaelsklinik in Münster.
Atemberaubende Artistik, Witz und Poesie: Die Show SEASONS von Flip Fabrique verzaubert Münster vom 24. Juli bis 12. Oktober im GOP Varieté-Theater – ein Fest für alle Sinne!
Die „Kay Ray Show“ gastiert am Dienstag, den 8. November 2022 um 20 Uhr im GOP Varieté-Theater Münster.
Das Institut für Kreditwesen der Universität Münster lädt zu einer öffentlichen Veranstaltung ins Schloss ein.
Carsharing für Studenten: Die FH Münster ist mit dem AStA eine Kooperation für mehr Nachhaltigkeit eingegangen. Der Vertrag und die Nutzung des Stadtteilautos laufen dabei über die FH-Card.
Das York-Quartier wird an den Albersloher Weg angebunden. Die Arbeiten beginnen am 28. April.
Die Musiktherapie hat einen bedeutenden Stellenwert bei der Therapie schwer kranker Kinder ...
Hier verschmelzen Jonglage, Akrobatik, Magie, Comedy und atemberaubende Körperkunst zu einem Abend voller Überraschungen und unvergesslicher Momente.
Am Flughafen Münster/Osnabrück wird die Start- und Landebahn komplett saniert und der Flughafen erhält ein neues LED-Befeuerungssystem.
Das Truck-Labor hat im T-Hof das nationale Schadstoffgedächtnis aufgefrischt.
Im Süden Münsters beginnt geförderter Breitbandausbau.
Es gibt drei Fahrten der Linie 5 morgens an Schultagen im Auenviertel.
Corona-Hilfe für den Flughafen Münster-Osnabrück beschlossen / Höhere Sondernutzungsgebühr für Altkleidercontainer
Neuer Drehort für Ende März in Münster benötigt
Ehrung am 11. November durch NRW-IHKs in Wuppertal
Fünfmal Münsteraner Frauenpower, ein großartiges Münsterprodukt und noch ein guter Zweck: DIE MÜNSTERKISTE verbindet!
"Eine wirtschaftliche Konkurrenzsituation zwischen einem möglichen Musik-Campus und dem Areal am Hafen ist unbedingt zu vermeiden!”
Austausch zwischen Unternehmen und Kommunen: Es gibt neue Ansätze zum Thema Flächennutzung.
Im 10. November finden Online-Veranstaltung für Unternehmen statt.
Der denkmalgeschützte Gebäudekomplex der ehemaligen Wartburg-Hauptschule an der Von-Esmarch-Straße soll Mittelpunkt eines attraktiven Wohnquartiers werden.
Am Wochenende findet die 2. jobmesse münster|osnabrück mit mehr als 90 Ausstellern statt.
Die 2. MünsterKreativ findet am 26.+27. November 2022 statt!