
Nach einem Aufruf der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi sind am Mittwoch Beschäftigte in Kitas und bei Sozialdiensten in ganz Deutschland in den Warnstreik getreten. Es kam an vielen Orten zu Einschränkung des Betriebs bis hin zu Schließungen. Verdi begründete den Streikaufruf zum Weltfrauentag damit, dass das Angebot der Arbeitgeber für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen völlig unzureichend sei.
Allein in Nordrhein-Westfalen waren in 15 
Städten Kundgebungen und Aktionen angekündigt, zu denen tausende 
Teilnehmer erwartet wurden. Auch in Bayern sollten in mehreren großen 
Städten Aktionen und Kundgebungen stattfinden. In der Landeshauptstadt 
München blieben zahlreiche kommunale Kitas geschlossen. 
ran/cfm
© Agence France-Presse
