China stirbt nie! Als amerikanischer Lierd kennt Atlantis eine Geschichte. Die Angst das die rote Armee der Volksrepublik in den USA einmarschiert und das politische System zerstört. Die Kalligrafen des alten Weltreiches im Osten, die sich auch über Europa verteilen, bieten die Schriften wie früher in Deutschland Sütterlin oder Elderlin.
Die Bedeutung einer früher bekannten Dachschrift, wie heute bekannt, involviert das Dach der Stadt in die Kreuzgänge der Lehren um die Kreuzwege zu kennen. Der Kreuzweg Jesu Christi als Beispiel und wie niemand mehr kennt, Hahn und Henne mit der Erklärung, es können auch zwei getrennte Wege gehen und die Stadt in zwei verschiedene Richtungen verlassen müssen.
Araré als mutmaßlicher Schöpfer der Lateinischen Schriften, errare humanum est, Andy Hagel als Chin Di Araré mit dem Überrest Romanus Romanum Circus Maximus, mehr als nur eine Legende?
Für Menschen die den Weg in die Lehren suchen finden sich neue Webangebote von Texthagel unter https://menschenlehre.de – Andy Hagel, dessen Projekt unter https://www.texthagel.de
Die Möglichkeit, es gäbe noch andere Dreigestirne als Bauer, Prinz und Jungfrau ist bekannt. Spielmann, Bischof und König oder Kaiser, Herzog und Bettelmann. Wie auch immer, es gibt davon bekannte Vorbilder, aber auch immer wieder unbekannte die einen staunen lassen. Der Wasserträger, der Bäcker und der Silberschmied sind drei, die vor zweitausend Jahren ein wichtige Rolle gespielt haben dürften.
Um ein Dach der Stadt mit eigener Schrift und eigener Dachgeschichte zu erwähnen, werden die Gründe im Kreuzgang zu finden sein. Die Themen Heilkunst/Medizin und Rechtskunde gepaart mit Landwirtschaft und einem Königshaus wie der Erklärung einer Brunnengeschichte stehen vielleicht einer Dachgeschichte mit Heilkunst/Erblehre und Rechtskunde/Verlust der Bibliothek gegenüber, während hier in der anderen Königsstadt nicht Landwirtschaft sondern Handwerk, wie Silberschmieden und Silberabbau/Bergbau im Umland einer dritten Stadt mit einer anderen Brunnengeschichte gegenüber stehen. Allein die Notwendigkeit diese Gründe neu zu bedenken und das Wissen, dass eine Dachabsprache länger hält aber auch verloren geht ergibt alte Stadtwachenpflichten. Kann ein Feld neu bestellt werden als Schüler-Lehreraufgabe kann geprüft werden müssen, mit der Erkenntnis, das ein jedes Haus früher auch ein eigen Feld bestellt haben musste wird klar, nicht für jeden Menschen gibt es die Möglichkeit eine solche Aufgabe zu kennen und verstehen. Bei neunzig Prozent Stadtflucht eine Bedingung von zweihundertundzwanzig Jahren. Keine Familie hielt laut Bibliothek in den Palästen länger ohne Landwirtschaft aus.
Das Philosophische Königreich der Jahreszeiten, welche selbst überdacht die Jahreszeiten, das Wetter, die Elemente und die Lehre des Menschen überdenken lässt, bietet ein Thema für ein Stadtgespräch für eine Tafel alle fünf Jahre oder seltener. Es gibt Gesellschaftsspiele wie Schach oder Dame und Mühle die keine Lizenz oder Rechteschutz haben. So alt das niemand weiß wer sie erfunden hat. Weiter geht es mit anderen Spielen wie Mensch ärgere Dich nicht oder anderen Klassikern, der Rechteschutz abgelaufen oder direkt in alten Meistereien frei für die Lehrmeister gegeben. Organisieren Sie in Ihrer Stadt eine Gruppe mit einer Sonntagstafel die sich gerne regelmäßig treffen darf und pfegen sie das Thema Philosophisches Königreich ein. Die Bedeutung der Jahreszeiten für kleine Kinder die auch gerne fünf Jahre ab und an die Jugendgruppe mit dem Thema treffen darf, ohne Alters- und Zeitvorgabe.
Frühling und neues Leben, Sommer und wärme, Herbst und trocken Laub dem der Regen folgt und der Winter mit Schnee und Kälte. Die Naturbetrachtung der Studenten aus Zeiten der Romantik, den Zeitpunkt abzupassen, den Morgentau zu finden, den Morgennebel oder die Strohblume. Genauso das Herbstlaub, das vom Baum fällt.
Die Arbeit in den Jahreszeiten in der Heimatstadt oder der Landwirtschaft im Umland wurde durch Gartenarbeit im Umland zu den Jahreszeiten ersetzt, da ein Teil der Feldarbeit, die einen Tagelohn bot, wie Kartoffel-lese oder andere Erntearbeiten auch maschinell durchgeführt werden. Bekannt ist, augenscheinlich hat sich je nach Betrachtung nicht viel verändert. Es scheiden sich die Geister, es schieden sich die Geister. Die Erwähnung von Bauernkalender und den Königen im Zusammenhang mit Kreuzweg Jesu oder den Kreuzgangbedeutungen führt zu der Frage: „Wer ist hier der Wolf?“ und das Königreich der Jahreszeiten weicht dem der Tiere. Zwei die die Menschen kennen und auch irgendwann beide kennen sollen, aber was wenn die Lehren die Gruppen trennten?
Die Dachgeschichten mit der
Erzählung des armen Studenten, der im Dach der Stadt wohnt, bietet
an auch den Gehilfen im Stadtgewerk eine Dachwohnung zu geben. Der
Prinz kommt in die Stadt und wird eingeführt in die Gemeinde, zu
zeigen das Theater oder zu erklären der Brunnen? Welche Vorzüge
bietet Ihre Stadt? Bespielen Sie ihre Gemeinde zu höheren Ehren
Gottes und bieten Sie einen Besuch in der jeweiligen Gemeinde an. Ob
Katholisch oder Protestant, andere Glaubensgemeinschaften nicht
ausgeschlossen doch es bedarf nicht immer wieder einer komplett
neuen. Ein eigener Sonntagstisch der sich auch am Sonntag in der
Messe trifft ist eine besondere Form der Tafelrunde.
Für Menschen die in ihrem Umfeld gerne ein Netzwerk aufbauen oder die einen neuen Weg suchen, hier unter https://www.onlinegebet.de findet sich ein übersichtliches Angebot als Grundlage der Lebenshilfe.
Titelbild: Bemalung Stromkasten Tübingen „Hermann Hesse“ (Schriftsteller – Der Steppenwolf“) Foto von Autor Andy Hagel „Das Déjà-vu des Doktor Niemand“ (Buch 2021 epubli/xinxii – Hörbuch (P) 2024 eSThetic Voice Sandra Stollenberg) und dem Hörbuch „7 Gute Nacht Geschichten“ (Andy Hagel xinxii 2019)