Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Schöpfer des Himmels und der Erde

Ein Jedermann der alles kann! Gott, Kaiser und Pharao.

Foto Hörbuch der Novelle "Das Déjà-vu des Doktor Niemand" (Andy Hagel 2021/(P)2024 eSThetic voice)



Vierzigtausend Löwen und in jedem Dorf ein Mann. Nach der Erzählung im Pfarrhaus kam ein großer Sturm wie ein Hagel. Nur jeder vierte Löwe verließ das Dorf, in früherer Erzählung vielleicht das Haus der Familie. Allein ins Dorf, ins Nachbardorf oder die Nachbarstadt. Auch einmal allein in die etwas weiter entfernte Hauptstadt, den Bischofssitz oder einen anderen Tempel.


Fünf Freunde sollt ihr sein! Die Meister und deren Könige, das Bauhandwerk und die Könige unter dem Sternenzelt. Müller, Bäcker, Schäfer und Metzger sowie dem Bauern oder seinem Mönch, auch Mond genannt. Fünf Bauhandwerksmeister und fünf Könige, dazwischen ein Osterkranz und Osterbogen durch welchen Braut und Bräutigam sowie zwei Brüder in die Zukunft, das neue Jahr ziehen.

Hahn und Henne, drei weg renne, fünf sind wir! Ein Abzählreim für zehn Kinder während auch die fünf Königshäuser und die fünf Meisterhäuser ihre eigenen Söhne und Erben im Haus auf ihr Erbe vorbereiten. So sind und waren es zwanzig Kinder, die irgendwann alt genug sein werden um durch den Osterbogen zu gehen.

Mit vier sind wir, ein Reim für einen anderen Tisch, den vier Jahreszeiten und vier Elementen gewidmet erhellt sich der Standpunkt „Wen interessiert´s?“ Einen jeden!


Eine Frau gibt im Leben zweimal Weisheit oder Weisung, bei der Geburt ihres Sohnes und ihres Enkelsohnes, so Gott will. Im Generationenspiel werden zwei Meister durch die drei Generationen der Kernfamilie erzählt. (Kernfamilie in der Soziologie die Eltern und Kinder. Die zwei Meister sind variabel zu deuten, da andere Themen und andere Jahreszeiten der Erzählung bewiesen sind.)

Mit der Hochzeit wird der Sohn einmal über die Frau gestellt, eine Deutung für zahlreiche Sternzeichen des Nord- und Südhimmels. Eine Frau die Leben schenkt und ein Leben das die Tage nimmt. So bleiben die Sakramente und des einfachen Mannes Tagewerk. Sieben Tage gibt’s zu tun und am siebten sollst du ruhen! So gebe acht, es seien acht, dein siebter Sinn und Lebensfreude am siebten Tag für alle Leute. Dich und einen jeden anderen.


Sonne und Mond, im Himmel wohnt, ein Sternenmeer. Das Leben gibt dir immer mehr. Das ist die Geschichte von Vater Mond, der des Nachts am Himmel thront. Ich bin der kleine König, gib mir nicht zu wenig, gibt mir Taler, gib mir Heller denn dann geht die Arbeit schneller! Erst zu zweit und dann allein, das die Weisheit unsre sein! Na du kleiner König, was bist Du mir so ähnlich, sie die Sterne, sieh den Mond der des Nachts am Himmel thront. Mutter Erde und ein Tag an dem die Sonne scheinen mag!

Wie der Vater, so der Sohn dem heil´gen Geist ein neuer Thron! Vom Vater zum Sohn zum heiligen Geist, eine Weisung die auch Sternendeutung mit einbezieht. Welches Erbe findet sich um das neue Leben auf Erden. Die ersten fünf Jahre verweilt das Kind bei Mutter und den Frauen, auch der Vater darf es in die Hand nehmen. Welche Aufgabe kann das Kind im Haus der Familie finden? Welch Erbe? Haus, Feld, Handwerk oder Schriften? Ein Wort Gottes unter dem Sternenzelt des Nachts von Vater oder Großvater. Welche Aufgabe, welches Lebenswerk wird auf den Menschen warten?


Das die Höchstgrenze an gemeinsamen Lehren schon im Mittelalter bekannt war, muss ein Konsens her. Der Griff nach den Sternen oder eine gemeinsame Lehre in Staaten und Gemeinden. Ein Kinderreim für alle gleich wäre der Wunsch oder die Erkenntnis der Dörfer und so durften irgendwann direkt zwei bekannt gewesen sein. Damit der Beweis für alle gleich, durch die Anerkennung von Himmel und Erde, Tag und Nacht sowie den Jahreszeiten die Erkenntnis vorhersagt, es ist nicht immer möglich. Immer gibt es? Oder nicht!


Die Gebote, die erste Sünde und das Bekenntnis etwas falsch gemacht zu haben. Vor den Gesetzen der Männer und Frauen, was man heute die Erwachsenen nennt. Ein Mann suche sich Arbeit und Frau, zeuge einen Sohn (oder eine Tochter – der Pharao sieht es nicht so genau) hier früher: baue ein Haus und damit heute miete eine Wohnung. Warmes und sauberes Wasser aus der Wand sowie wenn nötig, eine Heizung im Winter ergeben mit der Pflege der Immobilie durch Hauswart und Veraltung eine Alternative. Auch das Recht auf Eigentum – mit der Empfehlung einen halben Morgen (Magdeburger Morgen) dazu zu wählen.


Die Lehre dreier goldener Dächer sowie der drei Weisheiten empfiehlt sich als freudiger Zeitvertreib. Wir wahren den heiligen Geist bei Tisch, des Prinzen Tod. Unterschiede im Alter der Hirten bei der Erzählung des Hirtenbriefes oder der Anfertigung von zwei mal zwei Erzählungen an ein junges Hirtenpaar werden durchaus vergleichbar mit dem Tischgebet.

Die Kinder der Tochter Roms waren die Pflanzen, die Tiere, die Sterne am Himmel sowie die Sonne und der Mond. Da die Alte Frau im Haus eine Weisung geben kann, auch die eigene Großmutter, hier zwei Erzählungen. Die Frau die Leben schenkt, an ihre Schwester denkt. Zu einer werdenden Mutter eine Alte, eine Frau die zuletzt ihr Kind geboren und eine junge Frau um zu lernen was ein neues Leben gibt. So eine Geschichte. Die Zukunft wird es zeigen! So die andere. Bis du groß bist, ist es verheilt! Die Männer sollen zu den Söhnen sprechen, sie Frauen zu den Töchtern. Für beide in den Höfen eine Weisung, die die Zeit erklärt. Was gibt’s neues aus den Nachbardörfern? Wo ist ein Kind geboren? Bis zum rechten Hochzeitsalter hörten die Frauen und Männer, wo Kinder im Alter der eigenen geboren waren, die nicht zur Familie gehörten.


Die Weisen zum Mond. Zum Mönchen. Alle guten Dinge sind drei. War nichts wagt, der nichts gewinnt. Es gibt nichts gutes außer man tut es. Mit Rat und Tat! Alle Gottesstaaten kannten einen Bruch, in der Gemeinde, in der Familie, zwischen Vater und Sohn und auch Mutter und Tochter. Der frühe Tod des Lehrers in der Familie und die Frau kann versuchen die Hebamme zu fragen. Ein weiser Rat und zwei Brüder die ein Angebot machen, der Gemeinde beizutreten. Ein Fürst kann selbst einen Rat stellen. Richtig, eine Gemeinde zu gründen oder eine zu nehmen und zu führen sind einerlei. Eine Scheune für das neue Heu hält doch einhundertfünfzig Jahre.

Demnach dürften weltweit alle Männer im Alter von vierundzwanzig Jahren von der Gemeinde angesprochen werden müssen. Forderungen und Beweise gibt es immer wieder, bis den Beteiligten Beweis gebracht ist, selber Verantwortung übernehmen zu dürfen.

Zwei Weise für einen guten Ratschlag? Kommt der Versicherungsvertreter doch sicher allein ins Haus?


König und Bischof, Amtskaiser und Graf. Ein jeder Titel und ein Tischgebet. Die Reise des Kaufmannes, die Arztreise im achtzehnten Jahrhundert oder eine Mönchsreise. Der Novize und sein Meister. Ein Fuhrmann am Himmel und eine Legende. Für jeden eine Geschichte? In mancher Erntekolonne vor zweihundert oder dreihundert Jahren war die Arbeit hart, die freien Tage selten doch das Wetter im Sommer sonnig und warm in der Nacht.

Ein Kaiser der eine Weisheit bis ins Nachbarland sucht und eine Weisheit. „Der Mensch ist nicht Gott!“ Alle Weisen können geprüft werden. Der Bischof prüft den König.

Gott, Kaiser und Pharao! Der Tisch das Amtspfarrers bewies: Es blieb dabei. Auch wenn die Dreifaltigkeit oder Dreieinigkeit das Göttliche im Menschen beweist – der Mensch ist nicht Gott!“


Weisheiten bei den Arbeiten im Landwirtschaftlichem Bereich. Mach die Arbeit und hör auf zu quatschen! Gegenüber Kindern und Jugendlichen herrscht ein anderer Ton. Die Frage früher: Wie viele Weisheiten und weise Sprüche darf ein Dorf kennen und zum Prinzen schicken? Alle guten Dinge sind? Fragen und sagen! Eins, zwei und drei! Eins, zwei oder drei? Eine Treppe zum Mond? Ja oder Nein? Jetzt oder Später? Gestern, heute und morgen? Da die Alten in den Dörfern eine der drei Weisen zu den Jungen gab, je nachdem welche Kinder und wie viele im Dorf geboren waren gibt es mehr als eine Möglichkeit. Soll nur das eigene Enkelkind oder eine Gruppe eine Erklärung geben? Erst einmal wir! Unsere Familie! (Bei Bedarf an Erntehelfern, die gerne mitmachen oder anderen Gemeinsamen Zukunftsvisionen ergibt sich weltweit manches von allein. Auch heute.)


Die Erzählung an die ersten Kinder und Enkel – Eure Zukunft ist ungewiss. Man kann sich nicht alles aussuchen. Daher die Weisung von achttausend und zehntausend Tagen diese zu unterschieden. Jeder und jede hat einen Wunsch frei! So blieb es oft nur einer. In manchen Dörfern und Städten gab es früher Menschen die als ältere Erwachsene äußerten, sie hätten nie einen Sonntagstisch oder einen Silberpfennig gehabt. Was wenn kein Bedarf bestand und die Wünsche und Pflichten der anderen über die Köpfe wuchsen.

Hatte der Schöpfer selbst die Tage und Nächte, die Saat und die Ernte abgezählt? Das rechte Alter für die Frau eine Familie zu gründen und der Beweis der Ehefähigkeit – ein Spagat und ein Gericht. So wurden manche angespielt, die sich zusammentaten bevor sie fünfundzwanzig Jahre alt waren. Die alten Altersgrenzen von achttausend Tage, hier fast zweiundzwanzig Jahre sowie zehntausend Tage bis zur Mündigkeit als Meister können nur rekonstruiert und nachvollzogen werden.


Um ein Gespräch führen zu können, musste und durfte geübt werden. Auch in der Landwirtschaft und sei es der private Nebenanbau von Gemüse und Obst, durfte geübt werden. Der Streit, die große Kunst der Rede beweist beim Erwerb einer kleinen Landwirtschaftsfläche oder eines anderen Saatgutes hier die Vergangenheit. Bei neunzig Prozent Landflucht, aber auch Industrialisierung der Landwirtschaft verloren sich fast alle Meistergespräche, welche wenn früher mit einem Meistergurt verknüpft auch eine Frage oder Ratestimmung erhalten haben konnte. Ein Rätsel um Einspruch oder Wiederwort einzulegen. Ebenso einer Gruppe zu widersprechen verliert sich in den Kernfamilien der Industrikultur.
Sogar ganze Krankenhäuser änderten Ihre Hausordnung. Verzicht auf Heilbehandlung der angeblich Krankheitsuneinsichtigen und Einführung der Psychoeducation. Der Lehre von Psychiatrischen Doktrin, Aggressionsbewältigung und Behebung und Umgang mit Suchterkrankungen. Zwei Herzpatienten in der selben Woche auf der selben Krankenhausstation während fehlender Behandlung bei Umstellung auf Education. Drogeninducierte Psychose. PS why choose – dies lässt befürchten dass keine der Psychischen Erkrankungen von der Krankenkasse anerkannt werden dürften und die Behandlung frei zu finanzieren wäre. Störung des Fühlens, wie dem Kummer oder Störung des Denkens, der Mensch ist nicht Gott? Störung des Handelns, erstmaligem aufbegehren im rechten Alter über zehntausend Tage. Dem Amt Hagel unter der Information in frühere Ämter Hagelarius wie Abt oder Bischof – bist Du Ara? Ara meinte Altar wie Bräutigam, Priester oder Papagei.


Das vorgeschriebene und die Erschaffung neuer Gespräche und Schriften von Taufe bis Totenkranz unter Berücksichtigung von Osterbogen führt von der Lehre des Menschen, den Heilkünsten und der Sternenkunde bei Höchstgrenzen von vier Geschichten der Königsfamilie, die vierte selbst zu hüten. Die Grafschaft, bestehend aus Wohnhaus, der Kemenate, den Gärten und dem Brunnen sowie dem Tor oder einer Grafschaft, der Kemenate als Wohnhaus, sowie einem Jagdhaus, einem Turm sowie einem Brunnen, der durch das Tor zu erreichen ist. Kirche, Dorf und Pfarrhaus und der Burgengeschichte, in der die Burg des Adelshauses abging und die Kirche die Burg wurde erlaubten dem König die Bibel in Sicherheit zu bringen und die Pharaonengeschichte als eine der biblischen Geschichten im Pfarrhaus einzubinden. Der Auszug aus Ägypten oder andere Bibelgeschichten als Richterlicher Hochmut – aus dem König oder Amtskaiser wurde, da er nicht einsehen wollte, dass der Mensch Gott ist, selbst ein Gott, Kaiser und Pharao – der erste Stab Mose als Erklärung der Pharaonenstäbe sowie dem Beweis er sei ein „Jedermann, der alles kann!“ so einer der früheren Reime.


Die Familien hatten sich abgesprochen und eine Weltweite Höchstgrenze von Gemeindestäben oder Bibliothekserzählungen als Neuanfertigung zu bestimmen. Nur ungefähr. Die Höchstgrenze waren ein König oder Meister je Tag auf Erden. Vierzigtausend Löwen und jeder vierte zieht aus ins Erwachsenenleben, im Dorf oder Nachbarstadt in die Welt oder den Tod. Macht aber hier zehntausend Löwen an zehntausend Tage, um zu beweisen, der Herr erschuf die Welt vor zehntausend Jahren.

Ein Jedermann der alles kann, Teil eines Spieles in welchem zwei Häuser, und eine Münze erzählt und bespielt werden konnten, sowie der Wunsch der Familien selbst, auch einen König zu kennen gleicht dem Versprechen vor zweitausend Jahren, jede Familie dürfe einen Meister ausbilden. Ob Mond- und Sonnenzirkel nach etwa drei Tagen unter der Sonne Ra einen ägyptischen Tisch samt Horus und Seth auf dem Weg zur Sonne den Pharao Ramses oder eines anderen Pharaonen anerkennen darf, was im Jahrhundert etwa zehntausend ergeben durfte und dem Nachbarland eine Freiheit zugestehen konnte, oder dem Dorfmeister – früher allen Familien versprochen einen ausbilden zu dürfen, der in einem eins-vier-acht oder fünf-acht Schriften System die Ausbildung der Söhne in etwa als gleich oder angeglichen bewies, fünf Jahre bei den Frauen, vier mal fünf um bis zur vollen Mündigkeit zu lernen und acht mal fünf Jahre Arbeit zu verrichten sind.


Die Meisterpflicht im deutschen Handwerk oder die Meisterhand mit den Handfertigkeiten, einzupflegen durch die Meister selbst. Oder deren Könige.


Hagel selbst, überrascht im hypothetischen früherem Leben mutmaßlich ein Shaolin gewesen zu sein, aktuell Eigentümer einer Schöpfungsgeschichte sowie weiterer Lehren und Geschichten um das Dorfzentrum um Landwirtschaft, Handwerk und Handel bis hin zu Wissenschaft samt Ihren Meistern und Fürsten kurz zu erwähnen und zu beweisen samt früherer Begleiter und Begegnungen und in der Lage selbst Räte zu stellen und Gericht zu beweisen.

Er erklärt die Titel des Markgrafen, sowie Herzogs und König unter Einbeziehung Ausländischer Titel wie Lord oder Efendi bis hin zu Gottkaiser und Pharao in wenigen unterschiedlichen Königshäusern oder Herzogenhäusern um eigens die Schriften und Lehren sowie das Gericht bewiesen abzuzählen. Hagel selbst, der einen großen Mund hat und nun bewiesen mit früheren Gemeindebegegnungen samt Pharaonengeschichte als Pharao in seinem Studio-Appartement lebt und sich auf den Sommer freut.


Die Educationen, ob ein früherer Psychiatrie-Patient noch einmal zum Psychiater geht oder ein Arzt oder Heiler, der empfohlen bekam sich selbst zu behandeln noch einmal ein Allgemeinkrankenhaus aufsucht. Die Operation am offenen Herzen nach Videoanleitung für einen General im Weltall – notwendig oder verboten? Die Medizin ohne Gespräch über Ethik und Moral – das Leben als Forensischer Patient. Gut- oder Böseachten, Versicherungspflicht und Recht auf ein ordentliches Gericht. Gerüchte das Pfarrhaus Hagel habe sich einen Nachnamen ins Dorf bestellt um bestimmte Vornamen zu taufen bleiben unbestätigt. Als früherer römischer König gehörte auch Landwirtschaft zu seinen Handfertigkeiten. Tagelohn oder Honorar – Gehalt oder Rechnungsstellung. Knecht oder Bauer. König bleibt König.


Das aktuelle Buch vom ausgebildetem Pharao Andy Hagel, der die ganze Klatsche in seiner eigen Sakristei eingebaut behalten hat, „Das Déjà-vu des Doktor Niemand“ - eine medizinphilosophische Novelle nun auch als Hörbuch, produziert von eSThetic Voice (P) 2024 Sandra Stollenwerk – erfolgreicher gestartet als alle vorherigen Werke von Andy Hagel. (Gedicht Hei Mat! ARD Themenwoche Heimat, Veröffentlichungen im Literaturautomat, Poesiesalon) Mit der Feststellung, „Der Mensch ist nicht Gott!“ finden sich einige einfache Fakten und Doktrin als Grundlage der Medizin oder der Anerkennung der Lehre der drei Weisen nach fünfhundert Jahren Burgenbau und Kirchengründung.


Alle Angaben ohne Gewähr.