Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Gesand von Ra - Sundra

Sun and Ra Ma dann Ahn Ah (Die Neue Rose - vier freie Tage ?)

Und er kannte kein Grab. Nachholen? Wie wäre es mit er holen? Irgendwo zwischen den Bäumen, am Hang und die ganzen Auen entlang, nicht weit vielleicht eine halbe Stunde, zum Pilze sammeln eine ganze, fand sich eine interessante Konstelation im Sandstein. Ein Jemand hatte sicher vor langer Zeit einen Steinblock für eine der Pyramiden in Ägypten herausgeschnitten. Womöglich mit einer Peitsche oder Rute. Zeit ist eine Frage der Kontinance. Vom Vater zum Sohn zum heiligen Geist. Die Blumenterassen entlang der Täler, wenige aber im Wechsel gepflegt. Der Sandsteinblock wurde hochkant herausgenommen aber vermutlich querverlegt in die Pyramide eingebaut. Es war ein Trick, ein Voodoo des Fürsten der Grafenburg. Ein Fürst und ein Graf. Zwei Könige und ein Königreich. Es ist nur ein Stein, mehr konnten wir nicht geben. 


Der Weg war uns eine Ehre und eine Freude. Diese Männer unseres Dorfes hatte auf eine Aufgabe gewartet, so wie es die Sterne prophezeit hatten. Der Prinz hatte im Medizinstudium irgendwo im Südosten, wo man Mohn und Gedanken rauchte, einen Moha gekannt und gefragt, ob er etwas in Ägypten leihen kann, wie die anderen Mediziner auch. Die große Skulptur der Katzenfrau, die wie der Fürst glaubte genauso recht war wie er, sollte ein Mutter der Mohren gewesen sein. Afrikanerin so der heutige Adelstitel. Der Stein ein Gegeben an die Welt, an sie. Sie war älter und berühmter als er, man nannte es dann eitel. Ein König, Thomas genannt, soll im achten Jahrhundert gekrönt und von Afrika gesprochen haben, so die unbekannte. Das Mittelalter war hard, der Prinz sollte bestraft, beschützt und beliebt werden. Etwas straffen und in die Länge ziehen, ein paar mehr Pfeile als früher und ein längeres Leben geben, durch Luft und Wasser, genauer saubere Luft und sauberes Wasser. So blieben zwei Wege ein Königreich, ein Fürstentum und eine Grafenschaft, eben zwei Könige. 


Der Weg des Meisters aus dem Tal in die Welt, in Jahren gelebt oder auch in Geld. Geld und die bedeutung Geltung, die man bekommt, wenn man eine Arbeit findet und seine Tafel selbst bezahlt. Das rechte Alter schon seit jeher eine Streitfrage, denn die Jahre ziehen mit Anfang zwanzig und mit Ende zwanzig zweimal auseinander, dazwischen eine Sonne von dreihundert Meistern und der Königin, einer erfahrenen Frau ohne Zuspruch zu Opium, deren Bewusst es bewirkt zu bedenken, die Sonne wandere am Morgen an den Himmel und am Abend unter den Berg. Es gäbe sicher nur eine, jeden Tag. Die Angst ihrer Hoheit in Antlitz schöner als die Liebe, aber gemeiner als die Bestrafung, wenn der Tag der Wahrheit kommt. Ein Prinz soll nicht alleine trauern, wenn wir uns zu ihm setzen, dann schreit er und schlägt. Ein Prinz soll alleine spielen, schon fällt er um. Ein Weg bis zum achttausendsten Tag und weitere zehntausend oder ein Weg bis zum zum zehntausendsten Tag und weitere achttausend. So oder auch anders durfte es gewerkelt und gewebt sein, mit etwas Arbeit in Gesellschaft. 


Gut, das Tal hatte nur einen Stein aus dem Berg geschnitten, wenn es nicht Laser der Außerirdischen waren, die den Kollos direkt in die Pyramide eingesetzt hatten. Die Weisheit der Handfertigkeiten wie dem Schöpfen der Papiere und Weben der Hoffnung wurde verdreht durch die Perspektive der Sterne der Nacht. Auf dem Rücken liegend drehte sich den Prinzen das Himmelszelt und die Madel dachten, diese Nacht hielt für ewig. Die Erinnerung an Hofer Andreas und Andreas von Ungarn. Gerhard und auch Gerd irgendwo in der Metropolis. Dazwischen Geschichte und ein Ende der Kulturinteressen. Das Schöpfen des Himmels und der Erde, die Geschichte des Wassertrugs, der Kannen und Eimer den Berg hinauf trug um zu beweisen, das es von allein den Berg hinab fließt. Die Geschichte hatte in Ägypten damals sicher für Aufsehen gesorgt. Aber die feuchten Auen in die schmalen Täler waren sicher beliebt für genau diese Geschichte. Die Berge nicht hoch und das Wasser in den Sumpflöchern und Wassernieschen zu den kleinen Tümpeln und Fischteichen mitten in urbarnem Wuchs der satten Mattern. 


Das Königreich Urs, eine Legende der Biologie. Als irgendwer in den früher verbotenen Natursprücheschränken, was eine Mehrzahl von Natursprücheschrank bedeuten sollte, sogar fliegende Insekten genannte Pokémon, Schmetterlinge und Falter aufpiekste und einpackte, war er weggelaufen. Fast dreihundert Jahre hatte er Stand gehalten. Der Meister der Zeit, ein Jedermann der alles kann. Jede fünfundzwanzig Monde oder Halbe war ein Student gekommen und hatte erklärt, er solle aufpassen, das es richtig wirkt im Biologieschrank. Die beiden Ritter, so nannte man ungezogene und gereckte Prinzen fünfhundert Jahre später, sollten als frühere Freunde in den Heeren der zwei Könige verdingt gewesen, die einen Rosenkrieg zählten und nie der Dornburg oder der Dorndorf genaht gewesen. Ein tapfer Schneider, der kannte eine Rüstung, ein Tapfer Greiner, der kannte keine Wüstung. So weit dich streckst, so oft dich reckst, wenn du allein die Sonne neckst. So heilt der Held, so alte die Welt und ohne Holle einzges Geld. Wann auch immer in Ägypten ein Stein angekommen, keine Beweise das die schnellen Lichter des jungen Koches Augen nicht gekannt, ein Flug schon damals zu den Pyramiden lightbeam genannt. Den Mondstein aus dem Naturkundemuseum eine Weisheit zum Beweis. Das Zeitalter des Wassermann oder die Frage wie alt der Himmel am Morgen, am Abend und in der Nacht. Zum Mittag suche dir einen Baum und meide die Sonne.


Die Gelehrtenbögen und Doktorkreise – vielleicht andere Bezeichnung im sechzehnten Jahrhundert, Begehrten Bögen und Gelehrtenreisen. Von Frühjahr bis Herbst? Was ist mit dem Winter? Oh, zwei Jahre oder? Dann gewinnt er! Von Herbst bis Frühjahr? Offenbahr ohne den Sommer? Woran gedacht, bestimmt von vorher? Vierundsechzig Monde sand fünf Jahre, so die Frage vorher und dann die wahre... Erkenntnis? Zum Frühjahr zum Leben die Frage der Weisheit, bis Herbst und zwei Jahre was bringt denn die Einheit? Im Herbst dann Bekenntnis und Lebensgewinne, drei Jahre und anders, es sind zwei Bestimmte.


Vor Ende der Zählung zum Neubeginn, und am Anfang der hundert gleich zweimal Gewinn? Die Gelehrtenreise ohne zwölf Häuser? Alle Kornkreise bis vier Mann bald Greise. Eine Brücke am Morgen und eine am Abend? Zum achten Brudertag ein Tisch mit Gesellschaft, und vierundsechzig Monde später ein Saal unterm Himmel? Die Themen zum Laben das sind die Gemahlen, die Themen zum Geben das sind die Vermahlten. Vier sind wir und fünf mal beten, Morgens und Mittags, wenns geht noch am Abend und dann beide Themen den Brüdern am Tische im Alter der Fische. Ägypten sagte schon vor langer Zeit, lernen macht Spaß! Und weit, so weit! Ägypten im Westen, im Norden Sahara und Ramses selbst Rama gab an er sei Sundra. Gesand von Ra.


Der Autor des Artikels - Andy Hagel, selbst erklärt als ein Stück Fell seiner Person als Voodookatze, Überreste des gestiefelten Katers, König von Böhmen. 


Onlinepräsenz: www.onlinegebet.de www.texthagel.de www.menschenlehre.de