Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Schweizerinnen schreiben EM-Geschichte – Zittern mit Happy End

Erstmals steht die Schweiz bei einer Frauen-Europameisterschaft im Viertelfinale – dank eines späten Tores gegen Finnland. Das Heimturnier bekommt sein Märchen, doch im nächsten Kapitel wartet mit Spanien wohl ein echter Prüfstein.

Dieses Spiel wird vielen Schweizer Fußballfans noch lange in Erinnerung bleiben – nicht weil es fußballerisch überragend war, sondern weil es alles hatte, was ein dramatisches Entscheidungsspiel ausmacht: Nervosität, Rückstand, Aufbäumen – und am Ende den erlösenden Ausgleich in der Nachspielzeit. Die Schweiz steht bei ihrer Heim-EM im Viertelfinale – ein historischer Moment.

Die Einwechslung von Riola Xhemaili war der goldene Griff von Trainerin Pia Sundhage. Ihre Kaltschnäuzigkeit in der 92. Minute ließ ein ganzes Stadion beben. Bis dahin sah es bitter aus – trotz Spielkontrolle, trotz Einsatz. Der Elfmeter für Finnland nach dem ungestümen Foul von Calligaris hätte das Turnier-Aus bedeuten können. Doch diese Mannschaft ließ sich nicht brechen – das ist die wichtigste Erkenntnis dieses Spiels.

Geraldine Reutelers Worte nach Abpfiff sprechen Bände: "Wir haben Geschichte geschrieben." Und sie hat recht. Die Schweiz hat sich bei dieser EM nicht nur Respekt erarbeitet, sondern auch Emotionalität entfacht – ein Turnier im eigenen Land ist ein Kraftakt, sportlich und mental. Und nun wird er belohnt.

Trotzdem: Im Viertelfinale wartet mit hoher Wahrscheinlichkeit Spanien – der Weltmeister. Das wird ein anderes Kaliber. Es wird Mut brauchen, taktische Disziplin und eine ganz andere Effizienz vor dem Tor als heute. Doch der Druck liegt beim Gegner. Die Schweiz hat ihr Ziel bereits übertroffen – jetzt kann sie frei aufspielen.

Und auch Norwegen, Gruppensieger mit starker Offensive und trotz Unterzahl souverän gegen Island, geht mit Rückenwind in die K.o.-Phase. Das Turnier nimmt Fahrt auf – und die Schweiz ist mittendrin.

OZD


Alle Angaben ohne Gewähr.

Bild: SID