Mit dem Pokal in den Händen und unter dem Jubel der Fans sind Englands Europameisterinnen nur einen Tag nach ihrem grandiosen Finalsieg in Basel in der Downing Street empfangen worden. Vize-Premierministerin Angela Rayner begrüßte das Team von Trainerin Sarina Wiegman herzlich im Amtssitz von Premierminister Keir Starmer – begleitet von rot-weißen Fahnen und einem eigens ausgerollten roten Teppich.
Die Spielerinnen, die am Samstagabend Spanien im Elfmeterschießen mit 3:1 besiegt hatten, trugen ihre EM-Medaillen stolz zur Schau. Auch Wiegman, die Trainerin des Teams, zeigte sich gerührt von dem Empfang, den ihnen die britische Regierung und die Öffentlichkeit bereiteten. Zahlreiche Fans säumten die Straßen rund um Hausnummer 10, trotz der Verspätung durch einen verzögerten Rückflug und Londons berüchtigte Rush Hour.
Premierminister Starmer, selbst auf Staatsbesuch bei US-Präsident Donald Trump in Schottland, ließ es sich nicht nehmen, den Spielerinnen zu gratulieren: "Dieses Team hat erneut die Herzen der Nation erobert." Als Zeichen des Stolzes wurde die Londoner Tower Bridge nach dem Sieg in den Farben Englands angestrahlt.
Trainerin Sarina Wiegman steht nach dem erneuten EM-Erfolg nun kurz vor der Verleihung der Ritterwürde – eine Auszeichnung, die selbst Männertrainer Gareth Southgate trotz einer Niederlage im EM-Finale 2021 erhielt. Für Wiegman und ihre Spielerinnen war der Empfang in der Downing Street der krönende Abschluss einer märchenhaften EM-Kampagne – und vielleicht der Beginn einer neuen Ära im englischen Frauenfußball.
OZD
OZD-Kommentar:
Die Bilder aus der Downing Street schreiben Geschichte: Medaillen, Pokal, Jubel – und ein Land, das seinen Fußballerinnen die Bühne gibt, die sie verdienen. Während Männerteams für Finaleinzüge geadelt werden, stehen nun die Frauen im Mittelpunkt – zu Recht. Sarina Wiegman hat nicht nur Titel geholt, sie hat England ein neues Selbstverständnis geschenkt. Die EM war nicht nur ein sportlicher Erfolg, sondern ein kultureller Meilenstein. Dass Premier Starmer die Feier verpasste, ist politisch kein Beinbruch – symbolisch aber ein Detail, das zeigt: Frauenfußball wird groß, wird wichtig, wird Staatssache. Und Wiegmans Ritterschlag? Längst überfällig.
Lesermeinungen:
„Wiegman ist eine Heldin – was sie mit dem Team geleistet hat, ist unfassbar.“
„So stolz auf unsere Lionesses! Der Empfang in der Downing Street war emotional und verdient.“
„Endlich bekommen Frauen im Fußball die Anerkennung, die ihnen zusteht. Weiter so, England!“
OZD-Analyse
1. Bedeutung des EM-Titels für England
– Zweiter EM-Triumph in Folge
– Stärkung des Frauenfußballs als nationale Angelegenheit
– Symbolkraft durch Empfang in der Downing Street
2. Politische und gesellschaftliche Reaktionen
a) Premier Keir Starmer:
– Gratulation aus Schottland
– Huldigung der „Herzen der Nation“
– Symbolik durch rot-weiße Tower-Bridge-Beleuchtung
b) Angela Rayner (Vize-Premierministerin):
– Offizieller Empfang des Teams
– Betonung der gesellschaftlichen Relevanz des Frauenfußballs
3. Trainerin Sarina Wiegman im Fokus
– Erneuter EM-Titel nach 2022
– Mögliche Ritterwürde
– Vergleich mit Gareth Southgate unterstreicht Bedeutung
4. Die öffentliche Wirkung des Empfangs
– Großer Zuspruch von Fans in London
– Nationale Medienberichterstattung
– Zeichen eines Wandels in der Wahrnehmung des Frauenfußballs
5. Sportliche Bedeutung des Finalsiegs gegen Spanien
– Sieg im Elfmeterschießen (3:1 i.E.)
– Revanche für die Niederlage im WM-Finale 2023
– Bestätigung Englands als europäische Spitzenmannschaft
Wer ist Sarina Wiegman?
Sarina Wiegman ist eine niederländische Fußballtrainerin und ehemalige Nationalspielerin. Seit 2021 trainiert sie die englische Frauen-Nationalmannschaft. Mit ihr gewann sie die Europameisterschaft 2022 und 2025. Als disziplinierte Strategin und charismatische Anführerin gilt sie als eine der erfolgreichsten Trainerinnen der Fußballgeschichte.
Was ist die Downing Street Nr. 10?
Die Downing Street 10 ist der Amtssitz des britischen Premierministers in London. Sie gehört zu den bekanntesten politischen Adressen der Welt. Hier werden Staatsgäste empfangen und Entscheidungen von nationaler Tragweite getroffen. Ein Empfang in der Downing Street ist Ausdruck höchster staatlicher Anerkennung.
Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.
Anzeige