Das war ein Statement! Mit einem überzeugenden 3:0-Sieg (25:10, 25:17, 25:17) gegen die Schweiz haben sich die deutschen Volleyballerinnen am Mittwochabend in Wiesbaden ihr Ticket zur Europameisterschaft 2026 gesichert – und das als Gruppensiegerinnen der Quali-Gruppe A. Damit ist klar: Deutschland ist auch im kommenden Jahr bei der EM dabei – zum 19. Mal in Folge seit 1958.
Das Team von Bundestrainer Giulio Bregoli ließ von Anfang an keine Zweifel aufkommen. Besonders im ersten Satz rollte das DVV-Team regelrecht über die Schweiz hinweg. Die Dominanz in Annahme, Aufschlag und Angriff spiegelte sich nicht nur im Ergebnis wider – das war ein Klassenunterschied. Auch die folgenden Durchgänge waren nie ernsthaft gefährdet. Bereits das Hinspiel hatte Deutschland 3:0 gewonnen, auch im Rückspiel waren die Schweizerinnen chancenlos.
Die Rechnung ist einfach: Selbst wenn die Schweiz in ihrem letzten Gruppenspiel gegen Finnland gewinnt, kann keines der Teams die DVV-Auswahl noch einholen – neun Punkte, drei Siege, null Satzverluste. Souveräner kann man eine Qualifikation kaum abschließen.
Volleyball-Nation im Aufbruch
Die Leistung kommt nicht von ungefähr. Unter Bregoli hat sich die Mannschaft weiterentwickelt – mehr Tiefe im Kader, mehr taktische Variabilität, mehr Selbstvertrauen. Auch junge Spielerinnen treten mutig auf, Routiniers setzen Akzente. Die Harmonie stimmt – und das lässt auf Großes hoffen.
Zwar fehlt Deutschland weiterhin der große Titel – weder Männer- noch Frauenteam konnten bislang eine Europameisterschaft gewinnen –, doch das Ziel ist klar: Angreifen, mitspielen, überraschen! Das EM-Turnier in Aserbaidschan, Schweden, Tschechien und der Türkei (21. August – 6. September 2026) bietet genau dafür die Bühne.
Nächster Halt: Weltmeisterschaft
Lange ausruhen darf das Team aber nicht. Schon in zwei Wochen (22. August – 7. September) beginnt in Thailand die Weltmeisterschaft – das große Highlight des Jahres. Und die Mission ist klar: Die starke Form aus der EM-Qualifikation mitnehmen, international bestehen – und vielleicht auch ein Ausrufezeichen gegen die Weltelite setzen.
Erklärungen:
DVV: Deutscher Volleyball-Verband.
EM 2026: Findet in vier Ländern statt – Aserbaidschan, Schweden, Tschechien und Türkei.
Sätze im Volleyball: Gespielt wird auf drei Gewinnsätze – 25 Punkte pro Satz (mind. 2 Punkte Vorsprung).
Gruppensieg: Entscheidend für direkte EM-Qualifikation, unabhängig vom Ausgang anderer Partien.
Weltmeisterschaft: Getrenntes Turnier mit anderen Qualifikationskriterien, nächster großer Wettbewerb.
OZD
Alle Angaben ohne Gewähr.
Bild: DVV / imago