Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Kamala Harris verliert Secret-Service-Schutz

US-Präsident Trump hat seiner Wahlrivalin Kamala Harris den Schutz durch den Secret Service entzogen – ein hochumstrittener Schritt mitten im aufgeheizten Wahlkampf.

US-Präsident Donald Trump hat seiner einstigen Rivalin Kamala Harris den Personenschutz durch den Secret Service entzogen. Das bestätigten am Freitag sowohl das Weiße Haus als auch das Umfeld der früheren Vizepräsidentin. Harris, die noch im Herbst als Präsidentschaftskandidatin der Demokraten gegen Trump angetreten war, steht nun ohne den traditionellen Sicherheitsapparat da.

Nach Angaben des Senders CNN hätte Harris regulär bis Juli Anspruch auf den Schutz gehabt. Trumps Vorgänger Joe Biden hatte diese Frist allerdings verlängert, um der Ex-Vizepräsidentin in der Übergangsphase mehr Sicherheit zu gewährleisten. Trump beendete diese Verlängerung nun einseitig.

Harris amtierte von 2021 bis Anfang 2025 als Vizepräsidentin und war eine der zentralen Figuren der demokratischen Regierung. Nach ihrer Niederlage gegen Trump bei der Präsidentschaftswahl bleibt sie eine prominente und einflussreiche Stimme in der US-Politik. Ihr Büro erklärte, sie sei dem Secret Service für dessen Professionalität dankbar, verzichtete aber auf eine direkte Kritik an Trump.

Es ist nicht das erste Mal, dass Trump Gegnern diesen Schutz entzieht. Bereits im Januar hatte er seinem ehemaligen Sicherheitsberater John Bolton den Personenschutz aberkannt, nachdem dieser den Präsidenten öffentlich kritisiert hatte. Trumps Vorgehen sorgt in den USA für Debatten über Machtmissbrauch, da der Secret Service eigentlich parteiübergreifend für Sicherheit und Stabilität stehen soll.

Die Entscheidung trifft auf ein aufgeheiztes politisches Klima. Harris gilt trotz ihrer Niederlage als mögliche zukünftige Kandidatin der Demokraten und als Symbolfigur der Opposition gegen Trump. Der Entzug des Schutzes könnte ihr Leben erheblich gefährden, da prominente Politiker in den USA immer wieder Ziel von Bedrohungen und Angriffen sind.

OZD


OZD-Kommentar

Trump setzt ein brandgefährliches Zeichen: Statt politische Gegner mit Argumenten zu bekämpfen, entzieht er ihnen den Schutz vor realen Gefahren. In einem Land, in dem Gewalt gegen Politiker kein abstraktes Risiko ist, wirkt dieser Schritt wie eine Drohung – subtil, aber verheerend. Es geht hier nicht nur um Harris, sondern um das Prinzip: Sicherheit darf niemals als Waffe im politischen Machtkampf eingesetzt werden. Doch Trump macht genau das und untergräbt damit erneut die demokratischen Standards. Die USA taumeln mit solchen Aktionen immer weiter in Richtung eines toxischen Wahlkampfes, der nicht mehr von Debatten, sondern von Angst und Einschüchterung geprägt ist.



OZD-Analyse

Fakten

Trump entzieht Kamala Harris den Secret-Service-Schutz.

Ursprüngliche Schutzfrist wäre im Juli ausgelaufen.

Ex-Präsident Biden hatte diese verlängert, Trump beendete sie nun.

Bewertung
a) Innenpolitisch
– Harris bleibt eine Schlüsselfigur der Demokraten, trotz Wahlniederlage.
– Der Entzug wirkt wie ein gezielter Versuch, ihre politische Rolle zu schwächen.
– Der Schritt vertieft die Polarisierung zwischen Republikanern und Demokraten.

b) Sicherheitspolitisch
– Politiker in den USA stehen real unter Lebensgefahr.
– Ein Entzug des Schutzes erhöht das Risiko von Angriffen erheblich.
– Die Unabhängigkeit des Secret Service gerät ins Wanken, wenn politische Interessen den Ausschlag geben.

c) Demokratisch-strategisch
– Trumps Vorgehen nährt den Vorwurf des Machtmissbrauchs.
– Es könnte als Signal an andere Politiker verstanden werden: Opposition hat einen Preis.
– Das Vertrauen in staatliche Institutionen wird weiter beschädigt.

Ausblick

Harris könnte sich mit privatem Sicherheitspersonal schützen müssen.

Demokraten dürften den Vorgang nutzen, um Trump erneut Machtmissbrauch vorzuwerfen.

Im Wahlkampf 2028 könnte die Debatte um Sicherheit und Gewalt eine entscheidende Rolle spielen.


OZD-Erklärungen

Wer ist Kamala Harris?
Kamala Harris ist eine US-amerikanische Politikerin der Demokratischen Partei. Von 2021 bis 2025 war sie Vizepräsidentin unter Joe Biden – als erste Frau, erste Schwarze und erste Politikerin mit indischstämmigen Wurzeln in diesem Amt. Zuvor war Harris Senatorin für Kalifornien und hatte sich als scharfe Kritikerin der Trump-Regierung profiliert.

Was ist der Secret Service?
Der United States Secret Service ist eine Bundesbehörde, die dem Heimatschutzministerium unterstellt ist. Neben der Bekämpfung von Finanzkriminalität ist ihre wichtigste Aufgabe der Personenschutz: Präsident, Vizepräsident, deren Familien und hochrangige Politiker werden bewacht. Auch Ex-Präsidenten genießen lebenslangen Schutz.

Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.