Ein Gewaltakt erschütterte am Freitag die nordrhein-westfälische Stadt Essen: An einer Berufsschule wurde eine Lehrerin Opfer eines Angriffs. Nach Polizeiangaben erlitt sie eine Stichverletzung und musste ins Krankenhaus gebracht werden.
Die Polizei war mit einem Großaufgebot im Einsatz. Beamte identifizierten den mutmaßlichen Täter zweifelsfrei und nahmen ihn fest. Dabei kam es zum Schusswaffengebrauch, durch den der Mann verletzt wurde. Er wird derzeit medizinisch behandelt.
Zu den Motiven des Angreifers und zu seiner Person wollte die Polizei am Freitag zunächst keine Angaben machen. Auch über die Schwere der Verletzung der Lehrerin ist bislang nichts bekannt. Die Ermittlungen laufen.
Essen ist nach dem Vorfall in Schockstarre: Schülerinnen, Schüler und Kolleginnen der verletzten Lehrerin mussten das Geschehen aus nächster Nähe miterleben. Einsatzkräfte betreuten Augenzeugen noch vor Ort.
OZD-Kommentar
Dieser Angriff ist ein erneuter Beweis für die wachsende Gewaltbereitschaft in unserem Land – selbst Schulen, Orte des Lernens und Vertrauens, werden nicht mehr verschont. Dass die Polizei ihre Waffen einsetzen musste, zeigt die Eskalationsstufe, die dieser Fall erreicht hat. Es darf jetzt kein Abwiegeln geben: Politik und Behörden müssen klären, wie ein solcher Angriff möglich war und ob Schulen ausreichend geschützt sind. Wenn Lehrerinnen im Klassenzimmer um ihr Leben fürchten müssen, ist die Gesellschaft an einem gefährlichen Punkt angekommen.
Lesermeinungen
„Es ist erschreckend, dass nicht einmal Schulen mehr sicher sind. Die Lehrerin hat meinen größten Respekt.“ – Sabine Mell, Essen
„Gut, dass die Polizei schnell gehandelt hat. Aber wie konnte es überhaupt so weit kommen?“ – Jörg Konrer, Dortmund
„Ich hoffe, dass dieser Angriff endlich eine Debatte über mehr Sicherheit an Schulen auslöst.“ – Elena Wollmann, Bochum
„Bestimmt wieder aus einer Messerkultur.“ – Horst Brandhove, Essen
OZD-Erklärungen
Was ist über den Täter bekannt?
Bislang hat die Polizei keine Details zur Identität oder den Motiven des Tatverdächtigen veröffentlicht. Bekannt ist lediglich, dass er zweifelsfrei identifiziert und bei der Festnahme verletzt wurde.
Wie reagiert die Polizei bei solchen Einsätzen?
Wenn ein Verdächtiger eine unmittelbare Gefahr darstellt, dürfen Polizisten Schusswaffen einsetzen. In Essen kam es beim Zugriff zu einem solchen Einsatz, nachdem der Angreifer zuvor eine Lehrerin schwer verletzt hatte.
Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.