Eine Schreckensnacht ohnegleichen: Russland hat die Ukraine nach Kiewer Angaben mit den schwersten Luftangriffen seit Beginn des Krieges überzogen. In einer koordinierten Attacke feuerte die russische Armee zwischen Samstagabend und Sonntagmorgen mindestens 805 Drohnen und 13 Raketen auf das Land ab. Laut der ukrainischen Luftwaffe wurden 747 Drohnen und vier Raketen von der Luftabwehr abgefangen oder unschädlich gemacht.
Die verheerende Bilanz: Mindestens vier Menschen verloren ihr Leben, dutzende weitere wurden verletzt. In Kiew selbst starben zwei Menschen, 18 weitere erlitten Verletzungen. Der Katastrophenschutz berichtete von schwer beschädigten Hochhäusern, auch der Regierungssitz der Hauptstadt wurde getroffen. Aus den Regionen Dnipropetrowsk und Sumy meldeten die Behörden zwei weitere Todesopfer.
Die Angriffe stürzten das Land in eine neue Welle der Angst. Sirenen heulten ununterbrochen, Explosionen rissen die Menschen aus dem Schlaf. „So etwas haben wir seit Kriegsbeginn nicht erlebt“, erklärte ein Vertreter der Luftwaffe. Die Angriffe reihen sich ein in eine Strategie des Kremls, die Bevölkerung mit massiven Drohnen- und Raketenangriffen zu zermürben.
OZD
OZD-Kommentar
Russlands Angriffswut erreicht eine neue Dimension. Mehr als 800 Drohnen in einer einzigen Nacht – das ist nicht nur ein Angriff, es ist ein Signal: Putin will zeigen, dass er die Eskalationsspirale weiter drehen kann. Die Ukraine beweist mit ihrer Luftabwehr zwar Widerstandskraft, doch die Botschaft aus Moskau lautet: Wir können euch jederzeit überrollen. Wer glaubt, dass diese Taktik Kiew zum Einlenken zwingt, irrt gewaltig. Wahrscheinlicher ist: Der Westen wird den Druck erhöhen müssen – mehr Waffen, mehr Schutz, mehr Abwehrsysteme. Prognose: Wenn Europa und die USA nicht schneller reagieren, droht der Winter 2025 zur dunkelsten Phase dieses Krieges zu werden.
Lesermeinungen
„Das ist kein Krieg mehr, das ist Terror gegen die Zivilbevölkerung.“ – Claudia Reimann, Hamburg
„Die Ukraine hält stand, aber wie lange noch ohne mehr Hilfe aus dem Westen? Zaudern und Zögern.“ – Markus Fiedler, München
„Putin zeigt der Welt, dass er unbegrenzt zerstören kann – und wir sehen nur zu. Jetzt Taurus liefern!“ – Helene Vogt, Köln
OZD-Lernen
Mini-Infobox: Russische Drohnenangriffe
– Eingesetzte Drohnen stammen häufig aus iranischer Produktion („Shahed-Modelle“).
– Drohnen sind billiger als Raketen und in großen Schwärmen schwer abzuwehren.
– Ziel ist die Zermürbung der Bevölkerung und die Überlastung der ukrainischen Abwehr.
OZD-Analyse
Folgen für den Westen
a) Dringender Bedarf an mehr Abwehrsystemen.
b) Politischer Druck auf NATO-Partner steigt.
c) Gefahr, dass die Hilfsbereitschaft der Bevölkerung in westlichen Staaten nachlässt.
OZD-Erklärungen
Wer ist Wladimir Putin?
Wladimir Putin ist seit dem Jahr 2000 Präsident der Russischen Föderation, mit einer Unterbrechung als Ministerpräsident. Unter seiner Führung entwickelte sich Russland zunehmend zu einer autoritär geführten Macht. Seit dem Überfall auf die Ukraine im Februar 2022 gilt er international als Kriegsverbrecher, gegen ihn liegt ein Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs vor.
Was ist die ukrainische Luftwaffe?
Die Luftstreitkräfte der Ukraine sind Teil der ukrainischen Streitkräfte und für die Abwehr russischer Raketen- und Drohnenangriffe entscheidend. Seit Beginn des Krieges wird sie massiv vom Westen unterstützt – insbesondere durch moderne Abwehrsysteme wie Patriot oder IRIS-T. Ihre Aufgabe besteht darin, sowohl militärische als auch zivile Ziele vor Luftangriffen zu schützen.
Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.