Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Starker Auftakt: Leo Neugebauer greift nach WM-Medaillen

Leo Neugebauer überzeugt beim WM-Zehnkampf mit einem starken Kugelstoß und liegt nach drei Disziplinen auf Rang zwei – noch ist alles offen im Medaillenkampf.

Leo Neugebauer hat bei der Leichtathletik-WM in Tokio einen verheißungsvollen Start hingelegt. Der Olympia-Zweite von Stuttgart sammelte nach den ersten drei Disziplinen 2765 Punkte und liegt damit auf Rang zwei. Nur der US-Amerikaner Kyle Garland, der mit 2927 Zählern klar führt, war besser.

"Ich fühle mich gut, im Stadion herrscht eine großartige Energie, ich liebe es", sagte der 25-Jährige nach seinem Auftakt. Über 100 Meter (10,80 Sekunden) und im Weitsprung (7,62 m) blieb Neugebauer noch etwas hinter seinen Bestleistungen zurück. Doch im Kugelstoßen setzte er mit 16,70 Metern eine Saisonbestleistung und meldete seine Ambitionen eindrucksvoll an.

Hinter Garland und Neugebauer kämpfen auch die anderen Medaillenfavoriten noch mit Anlaufschwierigkeiten. Sander Skotheim aus Norwegen, der in diesem Jahr bereits 8909 Punkte erreicht hatte, rangiert derzeit auf Platz fünf mit 2693 Punkten. Garland selbst war 2024 bereits bei 8869 Zählern gelandet.

Für Niklas Kaul verlief der Auftakt durchwachsen. Der Weltmeister von 2019 reihte sich mit 2414 Punkten zunächst nur auf Rang 19 ein, seine Stärken in den Wurf- und Laufdisziplinen kommen jedoch am zweiten Wettkampftag. Till Steinforth aus Halle/Saale erlebte dagegen einen Fehlstart ins Turnier – mit 2367 Punkten belegt er nur Platz 22.

Schwer wiegt auch die Abwesenheit prominenter Konkurrenten. Olympiasieger Markus Rooth aus Norwegen fällt verletzt aus, ebenso der Kanadier Damian Warner, der Gold von Tokio 2021 holte. Weltrekordler Kevin Mayer aus Frankreich ging ebenfalls nicht an den Start. Damit hat Neugebauer beste Chancen, Deutschlands große Zehnkampf-Tradition fortzuführen.

OZD


OZD-Kommentar
Der Start von Leo Neugebauer in den WM-Zehnkampf war solide, aber noch nicht überragend. Ein starker Kugelstoß rettete den Auftakt, während Sprint und Weitsprung eher durchschnittlich blieben. Der Druck ist enorm, schließlich ruhen die Hoffnungen der deutschen Leichtathletik nach dem Ausfall mehrerer Stars fast allein auf seinen Schultern. Für Niklas Kaul ist das Ergebnis ein Rückschlag, doch seine Stärke liegt traditionell am zweiten Tag. Deutschland hat die Chance, wieder in den Zehnkampf-Olymp zurückzukehren – wenn Neugebauer jetzt Konstanz und Nervenstärke beweist.


OZD-Analyse

Neugebauers Zwischenstand
– Platz 2 mit 2765 Punkten
– Kugelstoß als Highlight mit Saisonbestleistung
– Sprint und Weitsprung unter Niveau

Konkurrenzlage
– Kyle Garland mit starkem Vorsprung in Führung
– Sander Skotheim, Topfavorit, aktuell nur Platz 5
– Mehrere Titelträger nicht am Start (Rooth, Warner, Mayer)

Deutsche Perspektive
– Neugebauer: große Medaillenchance
– Niklas Kaul: schwacher Start, aber Tag 2 als Trumpf
– Till Steinforth: abgeschlagen, kaum Chancen auf Spitzenplätze


Mini-Infobox: Zwischenstand Zehnkampf nach 3 Disziplinen

Kyle Garland (USA): 2927 Punkte

Leo Neugebauer (GER): 2765 Punkte

… (weitere folgen im Verlauf)

Sander Skotheim (NOR): 2693 Punkte

Niklas Kaul (GER): 2414 Punkte

Till Steinforth (GER): 2367 Punkte

Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.