Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Doping als Geschäftsmodell? Ex-Weltmeister attackiert Kuschs Wechsel

Ex-Schwimmstar Mark Warnecke kritisiert Marius Kuschs Entscheidung für die Enhanced Games scharf. Für den Mediziner sind die Risiken unüberschaubar – und die Signalwirkung brandgefährlich.

Mark Warnecke, früherer Schwimm-Weltmeister und heute Mediziner, hat kein Verständnis für den Schritt von Marius Kusch. Der 32-Jährige hatte am Mittwoch angekündigt, als erster Deutscher bei den Enhanced Games 2026 in Las Vegas anzutreten – einem Wettkampf, bei dem die Einnahme leistungssteigernder Substanzen ausdrücklich erlaubt ist.

„Mich würde interessieren, ob das noch eine Krankenkasse mitmacht. Vielen Dank für deine Prämie, die kannst du in deine Krankenkasse zahlen, sonst hast du keine mehr“, sagte Warnecke süffisant im Gespräch mit dem SID. Medizinisch sei das Konzept „maximal bedenklich“. Seine Prognose ist düster: „Auf Dauer wird der eine oder andere auf der Strecke bleiben, im wahrsten Sinne des Wortes.“

Die Macher um den australischen Initiator Aron D’Souza locken mit Preisgeldern von insgesamt 500.000 US-Dollar pro Wettbewerb, davon 250.000 für den Sieger. Kusch begründete seinen Wechsel mit finanzieller Unsicherheit: „Der Sport hat mir nie die finanzielle Sicherheit gegeben, um mir eine Zukunft aufzubauen. Jetzt möchte ich für meine Familie sorgen.“

Warnecke hält das für eine gefährliche Kurzsichtigkeit. Selbst eine Million Dollar Preisgeld biete keine Basis, wenn man die drohenden Folgekosten durch gesundheitliche Schäden einbeziehe. Zudem warnt er vor unkontrollierbaren Dynamiken: „Das große Problem ist, dass die ganz Dummen mit dem Motto ‚Mehr ist Mehr‘ und ohne Rücksicht auf ihre Gesundheit tatsächlich auch dadurch kurzfristig Vorteile kriegen können.“

Noch schwerer wiegt für ihn die Signalwirkung. Der langjährige Aktivensprecher des Deutschen Schwimm-Verbands sieht den gesamten Sport in Gefahr: „Es ist eine kritische Entwicklung. Die Gefahr besteht, dass der ganze Sport dahinrücken kann. Wenn das der Leistungssport werden sollte, dann ist das Thema für meine Kinder erledigt.“

OZD / ©AFP

OZD-Kommentar

Die Enhanced Games sind kein Sport, sondern ein Spiel mit der Gesundheit. Wer glaubt, mit Steroiden und Hormonen sportliche „Fairness“ zu schaffen, verwechselt Wettbewerb mit einem Laborversuch. Kuschs Entscheidung mag menschlich nachvollziehbar sein – Geldnot, fehlende Absicherung – doch sie sendet das falsche Signal. Denn:
– Junge Athleten könnten Doping als legitimen Karriereweg begreifen
– Sponsoren könnten echten sauberen Sport zunehmend ignorieren
– Das Fundament olympischer Werte würde unterspült

Prognose: Die Enhanced Games werden Schlagzeilen machen, vielleicht Rekorde brechen – doch spätestens nach den ersten Skandalen, Gesundheitsschäden oder Todesfällen wird das Projekt kollabieren. Die Gefahr: Bis dahin hat es bereits zu viele Nachahmer infiziert.

Lesermeinungen

„Das ist das Ende von Sport, wie wir ihn kennen. Gesundheit für Geld zu verkaufen, ist widerlich.“ – Kerstin L., Stuttgart

„Ich verstehe Kuschs Motivation, aber Warnecke hat recht: Die Risiken sind irreparabel.“ – Jan M., Hannover

OZD-Analyse

Die Idee der Enhanced Games
a) Start 2026 in Las Vegas, Disziplinen wie Schwimmen, Leichtathletik, Gewichtheben.
b) Einnahme von leistungssteigernden Substanzen ist ausdrücklich erlaubt.
c) Preisgelder von bis zu 250.000 US-Dollar pro Sieg.

Die Kritik von Warnecke
a) Medizinisch „maximal bedenklich“, langfristige Schäden unausweichlich.
b) Finanzielle Argumentation von Kusch sei kurzsichtig.
c) Gefahr einer gefährlichen Vorbildwirkung für den gesamten Sport.

Die gesellschaftliche Dimension
a) Enhanced Games stellen olympische Grundsätze infrage.
b) Risiko einer Normalisierung von Doping als Sportmodell.
c) Gefahr, dass Eltern ihre Kinder vom Leistungssport abwenden.

OZD-Erklärungen

Wer ist Mark Warnecke?
Mark Warnecke wurde 2005 im Alter von 35 Jahren Weltmeister über 50 Meter Brust. Als promovierter Mediziner beschäftigt er sich intensiv mit Sportgesundheit. Er gilt als kritische Stimme in der deutschen Sportlandschaft und engagierte sich lange als Aktivensprecher.

Wer ist Marius Kusch?
Marius Kusch ist ein deutscher Schwimmer, Jahrgang 1993, spezialisiert auf Schmetterling. Er nahm an Olympischen Spielen teil und gewann EM-Medaillen. Im September 2025 gab er als erster Deutscher bekannt, bei den Enhanced Games anzutreten.

Was sind die Enhanced Games?
Die Enhanced Games sind eine neue Sportveranstaltung, die 2026 erstmals stattfinden soll. Anders als bei den Olympischen Spielen ist dort der Einsatz leistungssteigernder Substanzen erlaubt. Ziel ist es, Weltrekorde ohne Dopingkontrollen zu brechen. Das Projekt gilt als hochumstritten.

OZD


Alle Angaben ohne Gewähr. 

Titelbild: AFP.