Harry Kane scheint beim FC Bayern im Dauerlauf-Modus. Kaum hat der englische Superstar den Europarekord für die schnellsten 100 Pflichtspieltore erreicht, jagt er schon den nächsten Meilenstein. Nach seinem Doppelpack beim 4:0 gegen Werder Bremen sprach Kane selbstbewusst vom Angriff auf Robert Lewandowskis Fabelmarke von 41 Bundesliga-Toren in einer Saison. „Das wäre ein weiterer fantastischer Rekord“, sagte der 31-Jährige mit einem Lächeln.
Zehn Treffer in fünf Spielen – so lautet Kanes Bilanz in der Liga. Damit zieht er mit Lewandowskis Start in die Rekordsaison 2020/21 gleich. „Wenn ich so weitermache, ist es natürlich möglich“, meinte Kane, fügte aber an: „Jede Saison ist ein Marathon. Vieles kann passieren und wir müssen auf alles vorbereitet sein.“
Sein Hunger auf Tore scheint unstillbar. In gerade einmal 104 Pflichtspielen für die Bayern hat Kane nun die Marke von 100 Treffern erreicht – schneller als jeder Spieler des 21. Jahrhunderts. Wettbewerbsübergreifend kommt er in dieser Spielzeit bereits auf 15 Tore in acht Partien.
Die Parallelen zu Lewandowski sind frappierend: Auch der Pole startete vor fünf Jahren mit zehn Toren aus fünf Spielen, ließ in den folgenden Wochen aber nach. Am Ende stand er bei 41 Treffern und schrieb Bundesliga-Geschichte, indem er Gerd Müllers legendäre Bestmarke von 40 Toren aus der Saison 1971/72 übertraf. Nun will Harry Kane in diese Sphäre vorstoßen – und die nächste Bayern-Legende herausfordern.
OZD
OZD-Kommentar
Harry Kane ist längst nicht mehr nur ein Königstransfer, er ist das
Gesicht einer neuen Bayern-Dominanz. Mit einer Effizienz, die
furchteinflößend wirkt, jagt er nicht nur Lewandowskis Schatten, sondern
auch Gerd Müllers Mythos. Doch hinter dem Glanz lauert Gefahr: Bayern
ist vom Engländer fast schon abhängig. Bricht er weg, bricht womöglich
ein ganzes System. Seine Rekordjagd ist elektrisierend, aber sie legt
auch gnadenlos offen, wie sehr die Münchner alles auf ihre Tormaschine
zuschneiden.
OZD-Analyse
Rekordjagd
– 100 Tore in 104 Pflichtspielen für Bayern
– Zehn Treffer in fünf Ligaspielen – wie Lewandowski 2020/21
– Ziel: 41 Tore in einer Bundesliga-Saison
Bedeutung für den FC Bayern
a) Kane als Fixpunkt des Spiels
– zieht Abwehrreihen auf sich
– ermöglicht Räume für Beier, Adeyemi & Co.
– gibt dem Spiel Struktur und Selbstvertrauen
b) Gefahr der Abhängigkeit
– Bayern-Erfolg zunehmend an Kane gekoppelt
Historische Dimension
– Lewandowski knackte 2021 Gerd Müllers Rekord (40 Tore 1971/72)
– Kane könnte als erster Engländer Bundesliga-Geschichte schreiben
– Parallele zu Premier-League-Rekorden: Kane ist bereits Englands erfolgreichster Torjäger auf Vereinsebene
Wer ist Harry Kane?
Harry Edward Kane, geboren 1993 in London, gilt als einer der
komplettesten Stürmer seiner Generation. Über Tottenham Hotspur reifte
er zum Kapitän der englischen Nationalmannschaft und wechselte 2023 für
rund 100 Millionen Euro zum FC Bayern München. Kane ist Rekordtorschütze
der „Three Lions“ und seit Jahren Garant für zweistellige Torquoten. In
München avancierte er sofort zum Fixpunkt, stellte Rekorde am laufenden
Band auf und ist nun auf dem Weg, auch in der Bundesliga unsterblich zu
werden.
Mini-Infobox: Kanes Bayern-Bilanz
– 100 Tore in 104 Pflichtspielen
– 10 Tore in 5 Bundesliga-Spielen 2024/25
– 15 Tore in 8 Pflichtspielen der aktuellen Saison
– Englands Rekordtorschütze mit 64 Treffern
Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.