Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Deutlicher Sieg: SPD-Amtsinhaber Link schlägt AfD-Kandidat in Duisburg klar

Sören Link (SPD) bleibt Oberbürgermeister von Duisburg. In der Stichwahl setzte er sich mit fast 79 Prozent klar gegen den AfD-Kandidaten Carsten Groß durch.

Duisburg hat Kontinuität gewählt: Amtsinhaber Sören Link (SPD) bleibt Oberbürgermeister der Ruhrgebietsstadt. In der Stichwahl am Sonntag setzte sich der 49-Jährige mit 78,6 Prozent der Stimmen klar gegen den AfD-Kandidaten Carsten Groß durch, der lediglich auf 21,4 Prozent kam.

Link ist seit 2012 Oberbürgermeister von Duisburg. Vor seiner Wahl an die Stadtspitze saß er von 2005 bis 2012 im nordrhein-westfälischen Landtag. Bei der Kommunalwahl vor zwei Wochen hatte Link mit 46,0 Prozent der Stimmen die absolute Mehrheit knapp verfehlt, während Groß mit 19,7 Prozent auf dem zweiten Platz landete. Damit kam es zur Stichwahl, bei der beide erneut gegeneinander antraten.

Parteien über die SPD hinaus hatten Link vor dem entscheidenden Wahlgang ihre Unterstützung ausgesprochen. „Duisburg muss weiterhin einen Oberbürgermeister aus der politischen Mitte behalten“, erklärte die CDU in einer Mitteilung. Auch Grüne und FDP stellten sich hinter den Amtsinhaber.

OZD


OZD-Kommentar
Die Stichwahl in Duisburg zeigt eindrucksvoll, dass die AfD in großen Ruhrgebietsstädten an klare Grenzen stößt. Sören Link profitierte nicht nur von seiner Amtsführung, sondern auch von der parteiübergreifenden Mobilisierung, die einen Schulterschluss gegen die Rechtsaußen-Partei ermöglichte. Das Ergebnis von 78,6 Prozent ist nicht nur ein persönlicher Triumph für Link, sondern auch ein deutliches Signal gegen die Normalisierung der AfD. Doch die Warnung bleibt: Dass die Partei es überhaupt in die Stichwahl schaffte, verdeutlicht, dass sie auch in urbanen Regionen auf eine nicht zu unterschätzende Wählerschaft bauen kann.


OZD-Analyse

Wahlergebnis im Überblick
– Link: 78,6 Prozent
– Groß: 21,4 Prozent
– klare Bestätigung für den SPD-Amtsinhaber

Politische Bedeutung
a) parteiübergreifende Unterstützung trug entscheidend zum Sieg bei
b) CDU, Grüne und FDP schlossen sich hinter Link zusammen
c) Signal gegen die AfD in einer wichtigen Ruhrgebietsstadt

Ausblick für Duisburg
– Fortsetzung der SPD-geprägten Stadtpolitik
– Fokus auf Integration, Strukturwandel und Sicherheit
– Herausforderung: AfD-Wählerschaft bleibt trotz Klatsche existent


Mini-Infobox: OB-Wahl Duisburg 2025
– Amtsinhaber: Sören Link (SPD)
– Ergebnis Stichwahl: Link 78,6 %, Groß (AfD) 21,4 %
– Amtszeit Links: seit 2012 im Amt
– Unterstützung: auch CDU, Grüne, FDP für Link

Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.