Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Sensation in Torshavn: Färöer schlagen Tschechien und träumen vom WM-Wunder

Fußballwunder im Nordatlantik: Die Färöer besiegen Tschechien mit 2:1 und dürfen plötzlich vom größten Erfolg ihrer Geschichte träumen – der Teilnahme an der WM 2026.

Ein Märchen aus Torshavn: Die Fußballzwerge von den Färöer-Inseln haben das Unmögliche möglich gemacht und den haushohen Favoriten Tschechien mit 2:1 (0:0) besiegt. Mit nur 55.000 Einwohnern und dem FIFA-Rang 136 setzte das Team von Trainer Håkan Ericsson am Samstag eines der größten Ausrufezeichen der laufenden WM-Qualifikation.

Die Färöer zeigten von Beginn an Mut, Leidenschaft und defensive Disziplin. Nach einer torlosen ersten Halbzeit brachte Hanus Sörensen (67.) die Arena zum Beben. Zwar glich Adam Karabec (78.) für die Tschechen kurzzeitig aus, doch Martin Agnarsson (81.) sorgte wenig später für die Sensation und den dritten Sieg in Folge.

Mit nun neun Punkten verkürzten die Färöer den Rückstand auf Tschechien auf nur einen Zähler und halten ihren WM-Traum am Leben. Um Platz zwei in der Gruppe L zu sichern, der zur Teilnahme an den Play-offs berechtigt, muss die Mannschaft am 14. November beim Tabellenführer Kroatien mindestens einen Punkt holen – und darauf hoffen, dass Tschechien gegen Gibraltar patzt.

Für die stolze Fußballnation Tschechien war die Niederlage ein herber Rückschlag. Das Team von Trainer Jaroslav Šilhavý wirkte ideenlos, während die Färinger kämpften, rannten und an ihr Wunder glaubten. ozd


OZD-Kommentar:
Manchmal schreibt der Fußball Geschichten, die selbst Hollywood nicht besser könnte. Die Färöer – ein Land mit weniger Einwohnern als eine deutsche Kleinstadt – bezwingen einen EM-Viertelfinalisten und träumen plötzlich von der WM. Dieser Sieg ist mehr als nur eine Sensation, er ist eine Hymne auf Leidenschaft, Teamgeist und Glauben. Während große Fußballnationen über Millionenbudgets und Startrainer verfügen, zeigen die Färinger, dass Herz und Mut manchmal reichen, um Geschichte zu schreiben. Selbst wenn das WM-Ticket am Ende verpasst wird – dieses Spiel bleibt ein Denkmal.



Mini-Infobox:

Spiel: Färöer – Tschechien 2:1 (0:0)

Torschützen: Sörensen (67.), Agnarsson (81.) – Karabec (78.)

FIFA-Rang: Färöer Platz 136

Einwohnerzahl: Rund 55.000

Nächster Gegner: Kroatien (14. November, auswärts)


OZD-Analyse:

Taktische Meisterleistung
– a) Kompakte Defensive gegen favorisierte Tschechen.
– b) Effektive Konter über die Flügel.
– c) Hohe Laufbereitschaft und mentale Stärke.

Historische Dimension
– a) Dritter Sieg in Folge – Vereinsrekord.
– b) Erstmals realistische Chance auf WM-Play-offs.
– c) Symbol für den Aufschwung des nordischen Fußballs.

Ausblick
– a) Punkt in Kroatien Pflicht für Play-offs.
– b) Hoffnung auf Ausrutscher der Tschechen.
– c) Euphorie als zusätzlicher Antrieb.


Wer ist Hanus Sörensen?
Hanus Sörensen ist ein 25-jähriger Mittelfeldspieler der Färöer-Inseln, bekannt für seine enorme Laufleistung und Standards. Er spielt für den Hauptstadtklub B36 Tórshavn und gilt als Schlüsselfigur im Nationalteam.

Was ist die Nationalmannschaft der Färöer-Inseln?
Die Fußballnationalmannschaft der Färöer vertritt eines der kleinsten UEFA-Mitglieder. Seit 1990 spielt das Team in internationalen Wettbewerben. Größter Erfolg bislang war das 1:0 gegen Österreich 1990 – bis zum Sensationssieg gegen Tschechien.

OZD-Extras:
Fun-Fact: Die Färöer-Inseln verfügen über nur zwei Stadien, die für internationale Spiele zugelassen sind – beide liegen im Umkreis von fünf Kilometern.**

Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.


Anzeige