Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Münster raubt den Königsblauen sensationell die Spitze

Schalke verpasst in Münster trotz Überzahl die Tabellenführung. Ein 0:0, das wie eine Niederlage wirkt – der Druck vor dem Duell gegen Paderborn steigt.

Schalke 04 hat im vielleicht bittersten Moment der Saison an Durchschlagskraft verloren. Das 0:0 bei Preußen Münster fühlt sich an wie ein verpasster Sieg, wie eine vertane Chance auf die Tabellenführung – und wie ein Fingerzeig auf aktuelle Schwächen. Denn obwohl die Königsblauen nach der Roten Karte gegen Münster-Keeper Johannes Schenk fast eine komplette Halbzeit lang in Überzahl spielten, fehlte ihnen der zündende Gedanke, die Präzision und der Mut.

Schon früh begann das Spiel mit Chaos. Schenk ließ einen Ball nach einer Ecke ins Tor rutschen, doch Mika Wallentowitz hatte den Keeper leicht behindert – Schiedsrichter Florian Lechner entschied auf Foul. Kurz darauf jubelte Münster vergeblich, denn Oscar Vilhelmssons Treffer wurde nach VAR-Eingriff wegen Abseits annulliert.

Loris Karius war für Schalke mehrfach der rettende Anker. Münster attackierte gradlinig, frech und bissig – die Schalker Abwehr wirkte dagegen oft zu passiv. Nach dem Seitenwechsel hatten die Gäste plötzlich beste Voraussetzungen: Schenk rauschte in Moussa Sylla, sah Rot wegen Notbremse. Und doch blieb die erhoffte Befreiung aus.

Karaman scheiterte per Kopf an Münster-Ersatzkeeper Morten Behrens, der sofort zur Schlüsselfigur wurde. In der Schlussphase belagerte Schalke die gegnerische Hälfte, aber echte Torgefahr blitzte nur selten auf. Münster nahm den Punkt im Abstiegskampf dankbar an, Schalke hingegen reist ohne Tabellenführung ins Topspiel gegen Paderborn – und mit wachsendem Druck im Gepäck.

OZD

OZD-Kommentar

Dieses 0:0 ist mehr als ein Ausrutscher – es ist ein Weckruf. Schalke zeigt in Überzahl zu wenig Dominanz, zu wenig Risiko, zu wenig Selbstverständnis eines Aufstiegskandidaten. Wenn ein Titelanwärter fast 40 Minuten lang gegen einen tiefstehenden Gegner keine klare Torchance herausspielt, dann stimmt etwas in der Struktur nicht. Münster hingegen kämpfte mit Herz, blockte, kratzte, biss – und verdiente sich den Punkt auch durch ihre Widerstandskraft. Für Schalke aber ist diese Nullnummer brandgefährlich: So spielt man nicht um die Spitze, so spielt man um Probleme.


Mini-Infobox

Schalke bleibt nach 0:0 auf Platz zwei

Münster sammelt wichtigen Punkt im Abstiegskampf

Rote Karte gegen Johannes Schenk (Notbremse)

Karius verhindert mehrfach Schalker Rückstand

S04 mit nur einem Sieg aus den letzten fünf Pflichtspielen


ANZEIGE


OZD-Analyse

Schalkes spielerische Blockade
– Fehlende Ideen trotz Überzahl und Ballbesitzvorteil.
– Zu wenig Tiefenläufe, kaum Überraschungsmomente.
– Offensiv mit Karaman, Karazor & Co. zu harmlos für einen Spitzenkandidaten.

Münster kämpft mit Herz
– a) Defensive Leidenschaft –
– Kompaktheit, Zweikampfhärte, klare Abläufe trotz Unterzahl.
– b) Behrens als Ruhepol –
– Spontan reingeworfen, sofort mit entscheidenden Paraden.
– c) VAR-Momente –
– Erst aberkanntes Tor, dann Rote Karte – Münster blieb stabil.

Psychologischer Rückschlag für S04
– Überzahl nicht genutzt, Tabellenführung verpasst.
– Druck vor dem Duell gegen Paderborn steigt deutlich.
– Aufstiegsreife sieht anders aus: Schalke fehlt aktuell die absolute Konsequenz.

ErklärungenWas ist eine Notbremse?

Eine Notbremse liegt vor, wenn ein Spieler eine klare Torchance durch ein Foulspiel verhindert. In der Regel folgt die Rote Karte, da die Aktion unmittelbar spielentscheidend ist.
Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.

Wer ist Loris Karius?

Loris Karius ist ein deutscher Torhüter, bekannt durch seine Stationen bei Mainz 05, dem FC Liverpool, Newcastle United und nun Schalke 04. Er gilt als reaktionsstarker Keeper mit internationaler Erfahrung.

OZD-Extras

Extra: Schalkes Historie im Kampf um die Tabellenführung
Immer wieder verlieren die Königsblauen wichtige Spitzenspiele oder Vorentscheidungen. Das 0:0 in Münster reiht sich ein in eine lange Liste verpasster Big Moments.
Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.


ANZEIGE