Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Wenn das Stadion brennt – Dortmund nimmt das Achtelfinale ins Visier

Nach dem 4:0 über Villarreal glaubt Nico Schlotterbeck fest an das direkte Achtelfinale. Der BVB schöpft aus Heimstärke und Torhunger neues Selbstvertrauen – doch die kommenden Duelle gegen Leverkusen könnten die Stimmung schnell wieder kippen.

Die dunklen Tage scheinen fürs Erste vorbei: Borussia Dortmund hat nach dem 4:0 über den FC Villarreal wieder festen Blickkontakt zum Achtelfinale der Champions League aufgenommen. Nico Schlotterbeck sprach nach dem dominanten Auftritt Klartext – und zeigte eine Entschlossenheit, die zuletzt selten zu hören war. „Wenn du beide Heimspiele gewinnst, bist du durch“, erklärte der Nationalspieler bei Prime Video. Es sei nicht leicht, da in der 36er-Liga „16, 17 Punkte“ nötig seien, aber der BVB habe jetzt das richtige Momentum.

Mit zehn Punkten aus fünf Spielen steht Dortmund vor den Mittwochspartien sogar auf Platz vier. Vor allem die Heimstärke nährt den Glauben: In seinen vier Jahren beim Klub habe er nur ein einziges Champions-League-Heimspiel verloren, betonte Schlotterbeck – und das sei gegen Barcelona gewesen. „Wenn das Flutlicht angeht und das Stadion brennt, dann sind wir schwer zu schlagen“, sagte er. Der nächste Gegner, Bodö/Glimt, soll das zu spüren bekommen.

Doch noch bevor der BVB in der Königsklasse nachlegt, warten zwei Prüfsteine von nationalem Gewicht: Bayer Leverkusen in Bundesliga und DFB-Pokal. „Das sind zwei enorm wichtige Spiele, weil wir dann wissen, wohin die Saison verläuft“, warnte Schlotterbeck. Die Richtung bleibt fragil – trotz des Erweckungsmoments gegen Villarreal.

Großen Anteil an der neu gewonnenen Zuversicht hat Serhou Guirassy, der mit seinem Doppelpack die jüngste Torflaute beendete. „Natürlich macht es Spaß, wieder zu treffen“, sagte der Angreifer und wies auf die Bedeutung des Sieges für die Moral hin. Der Teamspirit sei entscheidend für die kommenden Wochen, in denen der BVB zeigen muss, ob das Feuer wirklich lodert – oder ob es nur eine kurze Flamme war. 


OZD-Kommentar „Brennt das Stadion – oder lodert Dortmund nur kurz auf?“

Der BVB feiert, Schlotterbeck spricht von Nachtspielen, die glühen – doch der Funkenflug kann täuschen. Eine starke Heimkulisse garantiert noch keinen Aufstieg, erst recht nicht in einer Champions-League-Saison, die keinerlei Fehler verzeiht. Dortmund hat Villarreal besiegt, nicht City, nicht Real, nicht die kalte Realität eines wankenden Ligabetriebs.

Wenn Schlotterbeck vom brennenden Stadion spricht, meint er das Dortmunder Feuer. Doch die Wahrheit ist: Dieses Feuer lodert unregelmäßig, manchmal hell, manchmal kaum sichtbar. Gegen Villarreal entzündete es sich durch späte Treffer und Überzahl – nicht durch eine überlegene Struktur. Der BVB weiß selbst, wie dünn das Eis ist.

Die kommenden Spiele gegen Leverkusen werden entscheiden, ob Dortmund wirklich einen Weg nach oben gefunden hat – oder ob der 4:0-Erfolg nur ein warmer Schein war. Der Glaube ist zurück. Doch Glauben allein bringt niemanden ins Achtelfinale.



Mini-Infobox

BVB jetzt bei 10 Punkten aus 5 Spielen

Heimspielbilanz Schlotterbeck: nur eine CL-Niederlage

Guirassy beendet seine Torflaute

Nächster CL-Gegner: Bodö/Glimt

Zwei Schlüsselspiele gegen Leverkusen stehen bevor


OZD-Analyse

1. Schlotterbecks Achtelfinal-Formel
– a) Zwei Heimsiege als realistisches Szenario
– b) 36er-Liga macht hohe Punktzahl nötig
– c) Heimvorteil als entscheidender Hebel

2. Dortmunds sportliche Lage
– a) Villarreal-Sieg als Stimmungswende
– b) Unsicherheiten im Ligabetrieb weiter sichtbar
– c) Leverkusen als Härteprüfung für Wahrheitsgehalt der Euphorie

3. Guirassys Rolle im neuen Aufschwung
– a) Doppelpack beendet persönliche Krise
– b) emotionale Wirkung auf Teamspirit
– c) Frage: Stabiler Trend oder Momentzündung?



Erklärungen

Wer ist Nico Schlotterbeck?
Nico Schlotterbeck ist deutscher Nationalspieler und Abwehrchef beim BVB. Er wechselte 2022 aus Freiburg nach Dortmund und gehört seitdem zum Stammpersonal.
Was ist Bodö/Glimt?
Der norwegische Meister ist bekannt für intensiven Pressingfußball und überraschende Europapokal-Erfolge.




OZD-Extras

Extra: Dortmunds Heimserie – Mythos oder Macht?
Seit Jahren gilt der BVB unter Flutlicht als fast unbezwingbar. Doch die tatsächliche Europabilanz zeigt Licht und Schatten. Die nächsten Heimspiele werden zeigen, wie viel von diesem Mythos 2026 noch übrig ist.
Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.