Volleyballerinnen trotzen WM-Aus: „Großer Schritt nach vorne“
Das WM-Aus gegen Italien schmerzt, doch die deutschen Volleyballerinnen sehen Fortschritte und richten ihren Blick entschlossen auf die Olympischen Spiele 2028.
Das WM-Aus gegen Italien schmerzt, doch die deutschen Volleyballerinnen sehen Fortschritte und richten ihren Blick entschlossen auf die Olympischen Spiele 2028.
Borussia Dortmund rüstet weiter auf: Nach zwei Verpflichtungen in dieser Woche holt der BVB nun Fábio Silva aus Wolverhampton – für über 20 Millionen Euro.
Einen Monat vor der Parlamentswahl signalisiert das Weimarer Dreieck (Deutschland, Frankreich, Polen) der moldauischen Präsidentin Maia Sandu Rückendeckung gegen russische Einflussversuche. Doch die große Geste von ...
Altkanzlerin Angela Merkel zieht eine positive Bilanz der Flüchtlingspolitik. Doch die Folgen für Gesellschaft, Politik und Europa bleiben umstritten.
15 Kinder- und Jugendprojekte erhalten Soforthilfe
Der Hamburger SV hat sich im DFB-Pokal mit Ach und Krach durchgesetzt – erst in der Verlängerung gegen Oberligist Pirmasens verhinderten Ramos und Königsdörffer eine historische Blamage.
Neue Zahlen des Bundesinnenministeriums zeigen: Mehr als jeder zehnte Abgeschobene aus Deutschland ist ein Kind oder Jugendlicher. Die Debatte über Recht, Moral und Integration spitzt sich zu.
Der Vorstoß von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder, geflüchteten Ukrainern grundsätzlich das Bürgergeld zu streichen, hat eine erwartbare politische Dynamik entfacht – zwischen Symbolpolitik, ...
Teuer, umstritten, reformbedürftig: Bürgergeld kostet 2024 fast 47 Milliarden Euro – Debatte um Ausgaben und Anreize spitzt sich zu
Ein 20-jähriger Syrer greift in einem ICE mit Hammer und Beil vier Fahrgäste an. Die Tat wirft Fragen auf – nach Sicherheit, Versagen der Behörden, aber auch nach dem Umgang mit Migration und Recht.
Save the Children warnt vor humanitären Folgen – Bundesregierung riskiert Integration und Kinderschutz
Die EU-Kommission will den Schutzstatus für Geflüchtete aus der Ukraine bis 2027 verlängern – und plant bereits für die Zeit danach. Das ist richtig, aber auch überfällig. Brüssel sendet ein wichtiges Signal, Berlin hingegen ein widersprüchliches.
Ein Flüchtling wird deutscher Staatsbürger – und verliert dadurch seine bisherige Möglichkeit zum Familiennachzug. Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat mit seinem Urteil eine rechtliche Lücke bestätigt, die für viele Betroffene zum Dilemma wird.
Mehr als jeder Vierte in Deutschland hat eine Einwanderungsgeschichte. Die aktuellen Zahlen zeigen nicht nur einen demografischen Wandel, sondern auch, wie stark Migration unsere Gesellschaft bereits mitgestaltet – und weiter verändern wird.
Der Ruf nach Aufrüstung wird lauter: CDU-Verteidigungsexperte Roderich Kiesewetter fordert bewaffnete Drohnen und bessere Abwehrsysteme für die Bundeswehr. Angesichts gravierender Defizite sieht er die Sicherheit Deutschlands gefährdet – und blickt auf die Ukraine als Vorbild.
Kurden und Regierung schließen Integrationabkommen - Neue Ära? Skeptiker sehen das naturgemäß kritisch
Neuer will Urbig fördern: Einsätze für Bayerns Torwart-Talent geplant
Der Europäische Gerichtshof hat entschieden: Flüchtlinge können zu Integrationskursen verpflichtet werden, doch hohe Geldbußen und die Rückforderung von Kurskosten sind unzulässig. Was das Urteil für Betroffene und Mitgliedsstaaten bedeutet.
Mit einem großen Festakt in Leipzig feierte der Deutsche Fußball-Bund sein 125-jähriges Bestehen. Unter den prominenten Gästen: Olaf Scholz, Gianni Infantino und Aleksander Ceferin. Eine Hommage an die Geschichte des deutschen Fußballs.
Der Preis würdigt ihre Rolle als "europäische Führungspersönlichkeit" und ihre diplomatischen Erfolge.
Mehr als ein Fünftel der Schutzsuchenden in Deutschland kommt aus Syrien. Die Mehrheit lebt bereits seit Jahren hier und trägt zur Gesellschaft bei. Wie sieht die Situation aus, und welche Herausforderungen und Chancen gibt es für die Integration?
EU-Beitritt in Gefahr: Georgien erlebt ungebrochenen Widerstand auf den Straßen
Kobachidse gegen Europa: Georgien wehrt sich gegen EU-Beitrittsbremse
Staatsbürgerschaft als Bildungsschlüssel: Zuwanderer-Kinder profitieren deutlich
Hagemeister mit betriebsinternem Deutschkurs als Best-Practice-Arbeitgeber ausgezeichnet.
Zehntausende Demonstranten in Tiflis fordern den pro-europäischen Kurs Georgiens. Vor der Parlamentswahl könnte ein politischer Machtwechsel anstehen, der die Zukunft des Landes nachhaltig prägen wird
Trotz zahlreicher Ausfälle bleibt Julian Nagelsmann optimistisch und will mit der DFB-Elf die Tabellenführung in der Nations League verteidigen. Mit mehreren Neulingen geht es in die Spiele gegen Bosnien und die Niederlande
In Deutschland bleibt viel potenzielle Arbeitskraft ungenutzt, vor allem bei Frauen. Eine neue Studie fordert Reformen wie die Abschaffung des Ehegattensplittings und mehr Kinderbetreuungsangebote, um mehr Menschen in den Arbeitsmarkt zu integrieren.
Die Grünen wollen Arbeitsverbote für Geflüchtete abschaffen und die Zuwanderung von Fachkräften erleichtern. Mit 15 umfassenden Forderungen setzen sie sich für eine neue Willkommenskultur in Deutschland ein, um den Fachkräftemangel zu bekämpfen.
Bundeskanzler Olaf Scholz betont in einer inspirierenden Rede die Bedeutung der Einbürgerung als Bekenntnis zu Deutschland. Er würdigt die Leistungen der neuen Staatsbürger und skizziert die Chancen, die sich für Deutschland als Einwanderungsland ergeben.
ie Bundespolizei meldet für 2023 einen dramatischen Anstieg der Kriminalität und registriert mit 790.245 Straftaten den höchsten Wert seit 2012. Besonders erschreckend ist der starke Anstieg bei Delikten im Zusammenhang mit dem Aufenthaltsrecht sowie Gewalttaten an Bahnhöfen.
Der Kreml glaubt nicht, dass die Lieferung von F-16-Kampfjets an die Ukraine die Lage an der Front entscheidend beeinflussen wird. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Bosch revolutioniert Klima- und Heiztechnik
Ministerpräsidenten einig bei 50 Euro Bargeld-Obergrenze für Flüchtlinge
Sprachmittler:innen des Bundesverbands MEDIATION unterstützen geflüchtete Menschen in Deutschland in der Klärung von Konflikten.
Die Robert Bosch Stiftung und die Charles Stewart Mott Foundation (USA) haben die Plattform "Foundations for Ukraine" initiiert, um die Unterstützung für die Ukraine besser zu koordinieren.
Es gibt verschiedene Bezahlmodelle, die Internetplattformen nutzen können, um Einnahmen zu generieren. Hier sind einige der gängigsten Modelle:
Die Staatsanwaltschaft Würzburg hat neue Ermittlungen gegen den bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Daniel Halemba eingeleitet.
"Wir haben da ein Problem - das hat auch mit Migration zu tun" - Das Ministerium hatte diesen Trend bereits bestätigt.
Handwerk will Jobaufnahme für Flüchtlinge ohne Sprachtests und Integrationskurse
Sieben von zehn Deutschen (71 Prozent) halten die Einführung einer Obergrenze für die Aufnahme von Flüchtlingen für richtig.
Lindner rechnet "sehr rasch" mit Grundsatzeinigung zu Kindergrundsicherung
Merz mahnt "spürbare Grenze bei der Zuwanderung" an
Wie der Jobeinstieg gelingen kann
Ampel-Koalition will weiteres Migrationspaket auf den Weg bringen
Zum neunten Mal fördert die Stadt Münster Vereine und Initiativen finanziell. Die Veranstaltungen laufen vom 20. März bis 2. April 2023.
Regierung legt Entwurf für leichtere Einwanderung von Fachkräften vor
Programm im Stadtmuseum verbindet Familien aus der Ukraine
Bezirksbürgermeister Dr. Stephan Nonhoff zu Besuch in der Synagoge
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat für "bessere Regelungen für die Einbürgerung" geworben.
Die neue italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni hat sich in ihrer ersten Rede in ihrem neuen Amt vor dem Parlament in Rom zu Europa bekannt.
Selbstorganisationen der Migrantinnen und Migranten vernetzen sich: Tagung für Fachleute und Interessierte
Die Ernennung erfolgt mit Wirkung zum 1. September 2022 - wer ist er?
Englisch als zweite Amtssprache?
Rede von Bundeskanzler Scholz zur Jubiläumsveranstaltung zum 10-jährigen Bestehen des Stipendien - und Mentoringprogramms "GEH DEINEN WEG" der Deutschlandstiftung Integration am 20. Juni 2022:
Bundesinnenministerin Nancy Faeser will ein dauerhaftes Bleiberecht für abgelehnte, aber gut integrierte Asylbewerber schaffen.
Neuordnung der Dezernatsverteilung und Teilung des Rechts- und Ausländeramtes.
Mehr als 113.000 aus Ukraine geflüchtete Kinder an deutschen Schulen aufgenommen.
Das VHS-Ehrenamtsportal bietet viele hilfreiche Tipps, Materialien und Hintergrundwissen rund um die Themen Ehrenamt ...
UNICEF Deutschland nennt den Krieg einen "absoluten Albtraum für die Kinder". Die Kinder brauchen eine stabile Umgebung.
Ab 12. April werden auch medizinische Erstuntersuchungen für aus der Ukraine geflüchtete Menschen angeboten.
WM-Gastgeber Katar steht international wegen der Menschenrechtslage schwer in der Kritik, ...
Flüchtlinge aus der Ukraine erhalten ab dem 1. Juni eine Grundsicherung.
McDonald's fördert die Integration geflüchteter Menschen aus der Ukraine mit 2.000 Jobs und kostenlosen Deutschkursen.
"Wir wenden uns an die EU in Bezug auf eine unverzügliche Integration der Ukraine über ein neues Sonderverfahren", sagte Selenskyj in einer Videobotschaft am Montag.
Der Deutsche Wetterdienst und das Landeslagezentrum warnen ab heute Nachmittag und für den 17. Februar 2022 vor starken Unwettern.
Friedrich-Ebert-Str. 7/15 | 48153 Münster | 0251 - 620 880
Drohnen bordautonom im dichten Verkehr fliegen lassen.
Ihr Fachgeschäft für Hifi, TV, Heimkino, Vinyl, Multiroom Audio und Mediaplanung in Münster
Integrationsminister Stamp: Nordrhein-Westfalen setzt ein starkes Zeichen gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Diskriminierung und plant weitere Meldestellen für Vorfälle unterhalb der Strafbarkeitsgrenze.
FIFA-Präsident Gianni Infantino hat in einem Ausblick auf das Fußball-Jahr 2022 seiner Vorfreude auf die WM in Katar Ausdruck gegeben.
Die EZB-Präsidentin Lagarde erwartet von Olaf Scholz "harte Arbeit" zur Stärkung der EU.
Die Bezirksverwaltung nimmt Anträge für 2022 entgegen.
„EU kann Vorbild für Friedens- und Demokratieprozesse in der ganzen Welt sein“.
Am Samstag, den 30. Oktober jährt sich zum 60. Mal die Unterzeichnung des Anwerbeabkommens mit der Türkei.
Ihr Fachgeschäft für Hifi, TV, Heimkino, Vinyl, Multiroom Audio und Mediaplanung in Münster
Der Papst ruft bei Besuch von Roma-Siedlung in Slowakei zu Integration auf
Merkel würdigt die türkischen Arbeiter
Armin Laschet steigt in den Boxring und demonstriert damit seinen Kampfeswillen, aber immer mit Grinsen.
"Nur mit einer neuen Offenheit ist das Humboldt Forum noch zu retten", sagt Olaf Zimmermann.
Der Verein „LVM Helfen verbindet Menschen e.V.“ spendet 100 Laptops für digitales Lernen und Arbeiten an Geflüchtete in Münster.
English Version
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) haben ein Projekt zur Unterstützung unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter in Griechenland ins Leben gerufen.
Dr. Ipek Wiesmann (40) leitet seit dem 1. März das Kommunale Integrationszentrum Münster.
Mit Nord TV ist nun ein neuer Sender in Flensburg am Start, der nicht nur die Vermittlung von Medienkompetenzen in den Fokus rückt, sondern in Workshops Interessierten auch die Grundlagen der Film- und Videoproduktion vermittelt.
Der Ausschuss für Migration und Integration kommt zum ersten Mal in diesem Jahr zusammen am Mittwoch, 10. März um 16 Uhr.
Die Stadt Flensburg bietet mehrsprachige Informationen für Unternehmen, Zeitarbeitsfirmen und deren Mitarbeiter*innen an.
Flensburg ist eine bunte Stadt, in der Toleranz und ein gutes Miteinander gelebt werden, aber auch in Flensburg gibt es Vorfälle von Diskriminierung und Rassismus.
Erfolgsquote seit 2015 deutlich gesunken - AfD: Angebote laufen ins Leere - stimmt das?
"Die Menschen haben keine Arbeit, kein Zuhause, keine Schulen für ihre Kinder. Selbst Familien mit Kleinkindern leben auf der Straße."
Welche Kinderbetreuung oder Angebote für Migrantinnen gibt es? Wer hat Fragen hat zum Thema Selbständigkeit, Jobsuche, Trennung oder Schwangerschaft? „Mit dem Frauenspaziergang möchten wir zeigen, wie vielfältig das Angebot in der Stadt ist,“ erklären die Initiatorinnen
Für Kinder aus geflüchteten Familien bedeutet der Schulbesuch zusätzlich eine wichtige Hilfe bei der Integration in ihre neue Heimat. Gleichzeitig sind die Kosten für die benötigten Schulutensilien für viele Flüchtlingsfamilien enorm hoch.
„Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“ / Angebote für junge Geflüchtete
Dorothee Feller überreicht Förderbescheid: 2.799.000 Euro für Reken
Forscher analysieren Faktoren und Konsequenzen für Geflüchtete und aufnehmende Gesellschaft
Deutschland sei "ein Land der Vielfalt", sagte Merkel. "Bei uns leben Menschen mit unterschiedlichen familiären Wurzeln, mit unterschiedlichem Glauben und unterschiedlicher Hautfarbe."
Ziel ist zum einen, Deutschland im weltweiten Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte "als attraktives Einwanderungsland" zu positionieren. Gleichzeitig sollen Menschen nicht voller Illusionen nach Deutschland kommen
Teilnehmer von Bahn-Umschulungen können anschließend auf eine Anstellung beim Staatskonzern hoffen. Die Bahn sucht in vielen Bereichen Mitarbeiter, im vergangen Jahr hat sie über 24.000 neue Mitarbeiter eingestellt.
Rat bekräftigt Angebot der Stadt zur Aufnahme zusätzlicher Flüchtlinge