Nach einem schweren Bergunfall der früheren Biathlon-Olympiasiegerin Laura Dahlmeier am Laila Peak in Pakistan bereitet ein internationales Rettungsteam eine heikle Mission unter lebensgefährlichen Bedingungen vor.
Die von Friedrich Merz mitverhandelte Zoll-Einigung mit den USA trägt unverkennbar die Handschrift Donald Trumps – zu Lasten Europas. Dass Merz das Ergebnis „nicht zufriedenstellend“ nennt, ist diplomatisch formuliert. Tatsächlich ist es eine wirtschaftspolitische Niederlage mit Ansage.
Mit scharfen Worten und einem Zoll-Schock von 50 Prozent reagiert US-Präsident Trump auf den Prozess gegen Bolsonaro – und entfacht einen neuen Handelskonflikt mit Brasilien.
Nico Hülkenberg gelingt das Wunder: Nach 239 Grand Prix fährt er erstmals aufs Podest! Im Regenchaos von Silverstone wird der Sauber-Pilot Dritter – und schreibt Formel-1-Geschichte.
Die Opposition wirft der Regierung finanzpolitischen Wahnsinn, gebrochene Versprechen und gefährliche Fehlprioritäten vor – besonders bei Stromsteuer und Rüstungsausgaben.
Das derzeit unser Wetter bestimmende Hoch FRANK hält nicht lange durch. Im Laufe des Sonntags übernehmen Sturmtiefs die Regie beim Wetter. In der Nacht auf Montag und Montag selbst drohen dann im ganzen Land Sturm und Orkan
"Sally" ist einer von fünf Wirbelstürmen, die derzeit in der Atlantikregion aktiv sind - ein Phänomen, das laut Meteorologen bislang nur einmal zuvor im September 1971 registriert wurde.
Die TSG Hoffenheim scheint bei der Suche nach einem neuen Sportchef fündig zu werden. Andreas Schicker, der Sportdirektor von Sturm Graz, steht kurz vor einem Wechsel zum Bundesligisten, wie er bei Sky Sport Austria bestätigte.
Sturm „Eowyn“ trifft Irland und Großbritannien mit Rekord-Windgeschwindigkeiten von über 180 km/h. Verwüstungen, Stromausfälle und Flugchaos prägen das Bild. Ein Mann kam ums Leben, Millionen sind betroffen. Wird es noch schlimmer?
Der Jetstream liegt genau über Deutschland und lenkt Tiefs direkt zu uns. Damit bleibt es in den kommenden Tagen windig bis stürmisch und es regnet viel. Die Details sind jedoch noch unsicher.
Mit einer eindrucksvollen Militärparade zum Nationalfeiertag demonstriert Frankreich seine Einsatzfähigkeit. Präsident Macron kündigt Milliarden für Verteidigung an – und warnt eindringlich vor einer „Welt ohne Regeln“.
Hoffenheim trennt sich von Pellegrino Matarazzo – nach anhaltender Erfolglosigkeit steht die TSG kurz vor einem Trainerwechsel. Favorit auf die Nachfolge ist der Grazer Coach Christian Ilzer.
Die TSG Hoffenheim setzt auf Christian Ilzer: Der Österreicher, der Sturm Graz zum Double führte, wird neuer Cheftrainer. Die Premiere gegen RB Leipzig wird direkt ein Härtetest.
Der Sturm "Darragh" hat Großbritannien und Irland schwer getroffen: Es kam zu tödlichen Unfällen, massiven Stromausfällen und enormen Verkehrsbehinderungen. Zehntausende sind ohne Strom, der Zugverkehr wurde weitgehend lahmgelegt.
Vor der Küste Siziliens ist eine Luxusjacht nach einem Sturm gesunken. Mindestens ein Mensch kam ums Leben, sechs weitere werden vermisst. Die Rettungsaktion läuft auf Hochtouren.
US-Präsident Joe Biden ruft zur Erinnerung an den Kapitol-Sturm am 6. Januar 2021 auf. Die Ereignisse seien eine Bedrohung der Demokratie gewesen und dürften nicht vergessen oder umgedeutet werden.
Die Befürworter eines erneuten Amtsenthebungsverfahrens gegen Trump argumentieren, dass dieser die "Sicherheit der Vereinigten Staaten und ihrer Regierungseinrichtungen ernsthaft gefährdet" habe.
In größter Personalnot erkämpft Borussia Dortmund mit einem späten Tor von Donyell Malen einen knappen 1:0-Sieg gegen Sturm Graz. Der BVB sichert sich damit eine glänzende Ausgangsposition für das Champions-League-Achtelfinale.
Borussia Dortmund kämpft in der Champions League gegen Sturm Graz – mit einem stark ausgedünnten Kader. Trainer Nuri Sahin setzt auf die "gute Mentalität" seines Teams, das auch ohne zahlreiche Stammspieler siegen will.
Nach letzten Schauern am Freitagvormittag beruhigt sich das Wetter mal kurz. Bereits abends kommen im Westen neue Regenwolken an. Sie bringen am Samstag einen weiteren Sturm, der diesmal auch den Süden erwischt.
Zehntausende fliehen vor dem herannahenden Hurrikan "Milton", der als "Jahrhundertsturm" die Westküste Floridas bedroht. Präsident Biden und Vizepräsidentin Harris appellieren eindringlich an die Bevölkerung, sich in Sicherheit zu bringen.
Eingestürzte Häuser, überflutete Straßen: Die heftigen Unwetter haben zu Verwüstungen geführt. Wie man im Schadensfall vorgeht und wer für die entstandenen Schäden aufkommt, erläutern die Versicherungsexperten der Stiftung Warentest.
Mit ernster Miene und schweigend verfolgte der frühere Box-Weltmeister Felix Sturm den Auftakt seines Prozesses am Kölner Landgericht wegen Steuerhinterziehung, Körperverletzung und Verstoß gegen das Anti-Doping-Gesetz
Das derzeit unser Wetter bestimmende Hoch FRANK hält nicht lange durch. Im Laufe des Sonntags übernehmen Sturmtiefs die Regie beim Wetter. In der Nacht auf Montag und Montag selbst drohen dann im ganzen Land Sturm und Orkan.
LUIS weht kalte Luft ins Land: Ein weiterer Sturm am Wochenende bringt erneut reichlich Regen und hat deutlich kältere Luft im Schlepptau. Dabei wird es nächste Woche im Bergland sogar noch mal winterlich.
Donald Trump kann sich im Wahlmanipulationsverfahren nicht auf seine präsidiale Immunität berufen, erklärt Sonderermittler Jack Smith. Der Ex-Präsident habe privat gehandelt und versuchte mit illegalen Mitteln, das Wahlergebnis zu kippen. Mehr dazu hier.
"April! April! Der weiß nicht, was er will." Diese Woche könnte das Gedicht von Heinrich Seidel kaum besser passen, denn der April tobt sich tüchtig aus. Es ist sehr nass, es droht Sturm und zum krönenden Abschluss könnten wieder Flocken rieseln. Für nächste Woche gibt es aber Hoffnung!
Hurrikan "Milton" hat die höchste Stufe 5 erreicht und droht mit katastrophalen Folgen auf die Küste Floridas zu treffen. Bereits jetzt laufen Evakuierungen, und die Behörden warnen vor einer schweren Sturmflut und Verwüstungen.
Nach seinem Durchzug durch Kuba ist der Wirbelsturm "Eta" auf den Südosten der USA vorgerückt. Am frühen Sonntagabend (Ortszeit) befand sich der Sturm etwa 145 Kilometer südlich der Metropole Miami im US-Bundesstaat Florida, wie das Nationale Hurrikan-Zentrum (NHC) der USA mitteilte.
Nach der Wochenmitte steht eine schwere Sturmlage an. Am Donnerstag muss in weiten Teilen des Landes mit Sturmböen gerechnet werden. Am Freitag ist sogar ein Orkan möglich, hier gibt es aber noch große Unsicherheiten.
Der tropische Sturm der Kategorie 5 „Ilsa“ traf kurz vor Mitternacht am Donnerstag, den 13. April 2023, auf die nördliche Küste (nahe Port Hedland) in Western Australia ...
Der Hurrikan "Helene" nimmt an Stärke zu und soll als Kategorie-3-Sturm die Küste treffen. Gouverneur Ron DeSantis hat für große Teile des Bundesstaates den Ausnahmezustand ausgerufen.
Am Wochenende ist turbulentes Wetter zu erwarten. Das Sturmfeld von Tief LUIS erreicht uns am Samstag und bringt dazu noch kräftige Schauer und teils Flocken bis weit herunter mit.
Der womöglich lebensbedrohliche Hurrikan habe North Carolina in der Nacht zum Dienstag (Ortszeit) erreicht, teilte das Nationale Hurrikanzentrum (NHC) mit. US-Präsident Donald Trump rief den Notstand aus und mahnte die Bevölkerung zur Vorsicht.
Der frühere Chefstratege von Ex-Präsident Donald Trump, Steve Bannon, steht nach US-Medienberichten vor einer neuerlichen Anklage wegen Betrugs im Zusammenhang mit dem Mauerbau an der Grenze zu Mexiko.