Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Eilmeldung: Hungersnot in Gaza breitet sich aus - mit OZD-Wissen

Israel und Hamas weisen sich gegenseitig Schuld für festgefahrene Verhandlungen zu

Hamas  |  Iran  |  Israel  | Krieg 

Vor der Fortführung der Verhandlungen zum Gaza-Krieg am Sonntag haben sich Israel und die Hamas am gegenseitig eine Blockade der Gespräche vorgeworfen. Ein hochrangiger israelischer Regierungsvertreter bezeichnete die Forderung der Hamas nach einem dauerhaften Waffenstillstand am Samstag als Hindernis in den Verhandlungen über eine Feuerpause und weitere Geisel-Freilassungen. Das UN-Welternährungsprogramm (WFP) beklagte unterdessen eine Hungersnot im Norden des Gazastreifens.

Der israelische Regierungsmitarbeiter sagte der Nachrichtenagentur AFP: "Bislang hat die Hamas ihre Forderung nach Beendigung des Krieges nicht aufgegeben und damit die Möglichkeit einer Einigung vereitelt." Er wies Berichte zurück, wonach Israel einer Beendigung des Krieges zugestimmt habe, um die von Hamas im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln freizubekommen.

In Tel Aviv demonstrierten am Samstag erneut Tausende für die Freilassung der Geiseln.

Ein Vertreter der Hamas bekräftigte derweil, dass die islamistische Palästinenserorganisation "unter keinen Umständen einem Abkommen zustimmen werde, das nicht ausdrücklich eine Beendigung des Krieges vorsieht". Israel lehne einen "kompletten und dauerhaften Waffenstillstand" aber weiterhin ab. 

Der Hamas-Vertreter warf dem israelischen Regierungschef Benjamin Netanjahu vor, er wolle aus "persönlichem Kalkül" ein Abkommen verhindern. Die Hamas sei an einer Einigung interessiert, aber "nicht um jeden Preis". Falls kein Abkommen zustande komme, trage die Israel die "volle Verantwortung dafür", da das Land weiterhin auf einer Bodenoffensive in Rafah im Süden des Gazastreifens beharre. 

Eine Delegation der Palästinenserorganisation war am Samstag zu einer neuen Verhandlungsrunde in der ägyptischen Hauptstadt eingetroffen. Israel hat bislang kein Verhandlungsteam nach Kairo entsandt. Ein israelischer Regierungsvertreter hatte angekündigt, dass dies erst geplant sei, falls es Bewegung in den Gesprächen gebe. 

Die Vermittler USA, Ägypten und Katar warten seit Tagen auf eine Antwort der Hamas auf den Vorschlag, die Kämpfe im Gazastreifen für 40 Tage einzustellen und israelische Geiseln gegen palästinensische Häftlinge auszutauschen. 

Der Hamas-Vertreter sagte, dass die Gespräche am Samstag in Kairo "keine Fortschritte" gebracht hätten. "Die heutigen Verhandlungen sind beendet und morgen wird es eine neue Runde geben", fügte er hinzu.

Die Hamas hatte vor der Abreise ihrer Delegation erklärt, sie habe den Vorschlag in einem "positiven Geist" geprüft und wolle in Kairo nun "eine Einigung erzielen".

WFP-Direktorin Cindy McCain sagte unterdessen dem US-Sender NBC, im Gazastreifen herrsche eine "Hungersnot, die sich immer weiter nach Süden ausbreitet". Nötig sei "ein Waffenstillstand und die Möglichkeit, ungehindert Zugang zu haben" zum Gazastreifen, um dort humanitäre Hilfe zu leisten. 

Der Krieg im Gazastreifen war durch den Überfall der von den USA und der EU als Terrororganisation eingestuften Hamas auf Israel am 7. Oktober ausgelöst worden. Die islamistischen Kämpfer hatten damals israelische Ortschaften überfallen und nach israelischen Angaben etwa 1170 Menschen getötet. 

Zudem verschleppten sie rund 250 Menschen als Geiseln in den Gazastreifen. Israel geht davon aus, dass 35 der 128 Geiseln, die noch in dem Palästinensergebiet festgehalten werden, bereits tot sind.

Israel geht seit dem Hamas-Großangriff massiv militärisch im Gazastreifen vor. Dabei wurden nach Angaben des von der Hamas kontrollierten Gesundheitsministeriums, die sich nicht unabhängig überprüfen lassen, mehr als 34.600 Menschen getötet.

Unterdessen tötete die israelische Armee nach eigenen Angaben im Westjordanland fünf militante Palästinenser. Die Streitkräfte hätten in der Gegend von Tulkarem einen "zwölfstündigen Antiterror-Einsatz" ausgeführt, hieß in einer gemeinsamen Erklärung der Armee und des Inlandsgeheimdienstes Schin Bet. Die Essedin-al-Kassam-Brigaden, der bewaffente Arm der Hamas, meldete den Tod dreier ihrer Kämpfer, darunter ihr Chef in Tulkarem, Alaa Adib.

ma/ © Agence France-Presse



OZD-Wissen

Wofür steht das Welternährungsprogramm (WFP) ?

Das Welternährungsprogramm (WFP) der Vereinten Nationen ist die größte humanitäre Organisation der Welt, die sich dem Kampf gegen den Hunger weltweit widmet. Es wurde 1961 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Rom, Italien. Das Hauptziel des WFP ist es, Ernährungssicherheit und verbesserte Ernährungsbedingungen für die bedürftigsten Menschen weltweit zu schaffen, insbesondere in Zeiten von Notfällen wie Konflikten, Naturkatastrophen und anderen Krisensituationen. Hier sind einige der Schlüsselaspekte, für die das WFP steht:

Notfallhilfe: Das WFP liefert Lebensmittelhilfe, um die unmittelbaren Ernährungsbedürfnisse von Menschen in akuten Krisensituationen zu decken. Dies kann durch direkte Nahrungsmittelverteilung oder durch Bargeld- und Lebensmittelgutscheine geschehen, die es den Menschen ermöglichen, ihre eigenen Lebensmittel zu kaufen.

Ernährungsprogramme: Neben der Bereitstellung von Nahrung konzentriert sich das WFP auch auf spezielle Ernährungsprogramme, die darauf abzielen, Mangelernährung und Unterernährung zu bekämpfen, insbesondere bei Kindern, schwangeren Frauen und stillenden Müttern.

Entwicklungshilfe: Das WFP unterstützt auch langfristige Entwicklungsprojekte, die darauf abzielen, die Ernährungssicherheit zu verbessern. Dazu gehören Initiativen zur Förderung der nachhaltigen Landwirtschaft, zur Verbesserung der Lager- und Transportinfrastruktur und zur Stärkung lokaler Märkte.

Kapazitätsaufbau: Das WFP arbeitet mit Regierungen, Gemeinden und anderen Partnern zusammen, um ihre Fähigkeit zu stärken, eigene Ernährungssicherheit und Katastrophenmanagementkapazitäten zu entwickeln und zu managen.

Advocacy und Bewusstseinsbildung: Das WFP setzt sich auf globaler Ebene dafür ein, das Bewusstsein für Hunger und Ernährungssicherheitsfragen zu schärfen und Politikveränderungen zu fördern, die dazu beitragen, den weltweiten Hunger zu verringern.

Partnerschaften und Zusammenarbeit: Das WFP arbeitet eng mit Regierungen, anderen UN-Agenturen, NGOs, dem privaten Sektor und Gemeinschaften zusammen, um seine Ziele zu erreichen.

Das Welternährungsprogramm spielt eine entscheidende Rolle bei der Reaktion auf humanitäre Krisen und bei der Unterstützung von Gemeinschaften auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft ohne Hunger. 2020 wurde das WFP mit dem Friedensnobelpreis für seine Bemühungen um die Bekämpfung des Hungers, den Beitrag zur Verbesserung der Bedingungen für Frieden in konfliktbetroffenen Gebieten und für den Einsatz als treibende Kraft im Bemühen um Prävention von Hungersnöten ausgezeichnet.

OZD-Wissen


OZD macht Dich jeden Tag schlauer!

Empfehle die OZD weiter!