Aladin und die Wunderlampe. Ali Baba und die 40 Räuber. Der kleine Muck. Aschenputtel. Schneewittchen. Dornröschen. Von einem der auszog, das Fürchten zu lernen. 7 Weisen und 10 Zeitalter der Erde?
Das hässliche Entlein und eine Reise auf dem Rücken der Schwäne. Schwabenkinder verließen ihre Familien vor Jahrhunderten. Eine Reise durch das Leben und eine Reise zu den Sternen. In 80 Tagen um die Welt und weitere Literarische Errungenschaften der Welt als Standpunkt, mit der Erkenntnis zwischen Märchen und Wahrheit, Himmel und Erde. Die heilige Schrift, mit dem alten und neuen Testament oder der Koren, sowie andere Schriften der Glaubensgemeinschaften die innerhalb eines Jahrhundert in unsere christliche, deutsche und europäische Gemeinschaft eingewandert sind haben eines gemeinsam.
Eine Gesprächsebene zu schaffen, privat sowie beruflcih bedarf Gemeinsamkeiten. Zahlreicher und einem Inhalt mit dem Kern der Wahrheit, damit es nicht von verneherein Streit zwischen zwei oder drei Nachbarn gibt, deren Familien seit vierhundert Jahren im Dorf leben und nun auch einmal den Fürsten oder das Täuferamt bestellen dürften.
Die Alten Frauen und die jungen und älteren Kinder in den Städen und Gemeinden kennen seit jeher die je gemeinsamen Probleme. Die Alten Frauen wissen schon, dass ein jeder irgendwann im Laufe des Lebens einer Prüfung oder eines Problems gegenüber stehen wird. Die jungen und älteren Kinder dürfen erklärt bekommen, dieses Problem ist ein häufiges in deinem Alter. Seltene und individuelle sind in Mode gekommen und eine Individualisierung hat als Thema die Altersgrenze des in Pension n Lehramt bis hin zu den Jugendlichen geändert. In fast sechzig Jahren. Früher war alles anders? Es gibt Dinge die änfern sich nie.
Das Haus oder der Lebensweg, eines der beiden kann Dein Erbe sein, mein Sohn! Nicht jeder Sohn wünscht oder soll den Lebensweg als sein Dach erkennen oder erhalten, schon vor zweitausend Jahren. Das Erbe erst dem Sohn und nicht der Schwester, sobald ein Sohn ein Feld bestellen kann, darf er heiraten. Alte Fürstenhäuser oder die deren Lehren gehen nie für immer verloren. Schon als Mieter, mit einer Tätigkeit ohne Fachausbildung sowie geringem Budget und keiner Bildung ist es mögilch eines zu kennen. Braucht man nicht, gibt es nicht. Wenn ich es nicht kaufen will oder kann, brauche ich es nicht. Wenn ich da nie davon gehört habe und man nicht darüber redet, gibt es dies nicht.
Die Familie, die Gemeinde –
gleich welche und der Weg zur Schule, zum Sprotverein oder zur
Arbeit. Wer arbeitet bekommt keine Probleme, wer kein Geld hat kann
in der Bibliothek seine Bücher ausleihen. „Ich möchte nicht nur
gebrauchtes kaufen.“ So das Aschenputtel im Königreich des Herrn.
Verständlich, seine Gespräche möchte man manchmal auch selbst und
zeitgemäß arrangieren.
Man suchte gemeinsame Inhalte, wie die Geschichten der Heiligen in den Christlichen Kirchen und Gemeinden um eine Basis für ein Gespräch zu haben, hier ein mögliches Fachgespräch aber auch eins über die gewählte persönliche Einstellung und den Ursprung der eigenen Kenntnisse und Meinungen.
Der Kaufmann empfiehlt auch schon mal eines, über Geld nicht zu sprechen. Der Handwerker beitet an, eine Verhandlung über die Kosten und den Lohn zu führen. Der Bauer oder Landwirt kann hoffen, das ein Teil der Ernte abgenommen und bezahlt wird. Dreierlei Perspektiven auf den Finanzmarkt und das übernächste Wirtschaftsjahr. Einen vierten gibt es nicht? Einen jeden, der auch ganz ohne Geld leben kann und frei Haus zur Arbeit kommt? Oder einen, der mit der Bundeslade vertraut wird und sich einfach die Stadtkasse einverleibt? Es gibt keinen Jedermann, der alles kann.
Eine Reise zu den Sternen oder in 80 Tagen um die Welt als Grundlage ein Weltbild zu betrachten, einen Kalender und die Hochfeste der Glaubensgemeinschaft sowie das christliche Kirchenjahr oder das des Arbeiter- und Bauernstaates, von Muttartag oder Männertag, Tag der Arbeiter und auch einen Kindertag für die Mitglieder der Familie. Einen Jahreskalender aufzuteilen, um zu planen mindestens an den wenigen Feiertagen zusammenzusein und vielleicht ein Buch zu schenken? Besser man bespricht ein Thema mit den Generationen der Familie. Gut, die Kinder können nicht mitsprechen, als doch ein Buch. 364 Tage teilt man sich, als Mann und Frau oder als Familie im Mehrgenerationenhaus. Das rechte Alter für die Gespräche zwischen Männern und Söhnen oder Müttern und Töchtern. Nie wirst Du an 300 Tagen arbeiten, du kannst noch weitere 64 Tage von diesen abziehen. In 364 Jahren jedoch, für jeden einen eigenen Tisch, Geburtstagstisch oder Katzentisch? Kindertag oder Muttertag? Ostern oder Weihnachten? Auch für die Kinder gibt es eigene Gartentage, von Ostern abgesehen. Ein Gespräch mit den Großeltern geführt, sowie ein Picknick im englischen Garten zur Verlobung der Cousinen.
Die Alte hatte sich einen Zettel gemacht und bestellt, neben einem Gang täglich darf man auch die öffentlichen Gebäude besuchen. Der Alte hatte sich entschieden, ein Ehrenamt und ein täglich Werk mit drei Gängen. Von der Urzeit bis zum Zeitalter der Raumfahrt gab es eines nie, das nichts – es hatte immer alles genommen. Michael Ende und das von ihm verfasst Buch „Die Unendliche Geschichte“ beweist, einen Elfenbeinturm und die kindliche Kaiserin wie alle anderen auf einer eigenen Insel, in einem eigen Turm. Ihren Küchentisch kannten schon Oma und Opa, mein guter Herr, wenn sie sonst nirgendwo etwas zu sagen haben, bleiben sie doch an ihrem Küchentisch sitzen!
Fünf Zeitalter sind etwas anderes als fünf Dynastien, das Haus des Löwen konnte acht Generationen an Stabsmeistern beweisen, die Gefahr etwas zu vergessen führte zur Mahnung, alles einfach zu halten um nicht sechzehn Generationen an Stabsmeistern und deren Stäbe zählen zu müssen. Ein Unterschied, eine Literatur acht mal siebenundzwanzig Jahre oder sechzehn mal achtundzwanzig Jahre zu betrachten. Dazwischen ein Schachbrett, der Schul AG. Die Empfehlung eines einfachen Haushaltes mit Abiturniveau nur eine Gruppe, die Familie und das Privatleben zu besuchen. Eine Empfehlung an und für Ihre erwachsen werdenden Kinder. Mann wählte eine Gemeinde für sein Privatleben.
Die gewählte Weise der sieben, das dürfen manche sich selbst erklären oder verstehen, wann Verantwortung getragen werden darf und muss.