Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat klargestellt, dass ihre Mitarbeiter trotz der Evakuierungsaufforderungen Israels in der Stadt Gaza bleiben werden. „An die Zivilisten in Gaza: Die WHO und ihre Partner bleiben in der Stadt Gaza“, erklärte die Organisation am Mittwoch über X. WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus reagierte mit Entsetzen auf Israels Befehl, rund eine Million Bewohnerinnen und Bewohner sollten sich in den Süden des Gazastreifens zurückziehen.
Tedros bezeichnete die Forderung als „nicht umsetzbar“. Das Gebiet, das Israel als „humanitäre Zone“ deklariert habe, sei bereits überfüllt und biete keine ausreichende Infrastruktur. Besonders kritisch sei die Lage der Kliniken: „Die Hälfte der noch funktionierenden Krankenhäuser im Gazastreifen befindet sich in der Stadt Gaza“, warnte Tedros. Ohne diese Einrichtungen drohe das ohnehin schwer beschädigte Gesundheitssystem völlig zu kollabieren.
Der WHO-Chef forderte die internationale Gemeinschaft zum Handeln auf: „Diese Katastrophe ist menschengemacht und die Verantwortung liegt bei uns allen.“ Israel hatte zuvor angekündigt, seine Offensive zur Zerschlagung der Hamas in Gaza-Stadt weiter zu verschärfen. Regierungschef Benjamin Netanjahu appellierte erneut an die verbliebene Bevölkerung, die Stadt umgehend zu verlassen.
Die Stadt Gaza gilt als eine der letzten Hochburgen der Hamas. Mit ihrem Großangriff am 7. Oktober 2023 hatten Hamas-Kämpfer den Krieg ausgelöst. Sie töteten über 1200 Menschen und verschleppten 251 Geiseln nach Gaza. Seither geht Israel mit massiven Militärschlägen vor. Nach Angaben der Hamas-Behörden, die international nicht unabhängig überprüft werden können, wurden bislang mehr als 64.600 Menschen getötet.
OZD
OZD-Kommentar
Die Entscheidung der WHO, in Gaza zu bleiben, ist ein Akt der Verzweiflung – und der Anklage. Denn wer jetzt geht, akzeptiert die Auslöschung der medizinischen Infrastruktur. Tedros stellt Israel indirekt an den Pranger, doch auch die Weltgemeinschaft bleibt untätig. Prognose: Das Gesundheitssystem im Gazastreifen wird kollabieren, wenn es keine sofortige internationale Schutzmission gibt. Der Druck auf Israel wächst, doch ein Kurswechsel ist nicht erkennbar. Gaza steuert auf einen humanitären Zusammenbruch zu, der die Region dauerhaft destabilisieren wird.
Lesermeinungen
„Die WHO beweist Mut – aber die Lage ist aussichtslos.“ (Uwe Hartmann, Hamburg)
„Israel hat das Recht, sich zu verteidigen. Aber ein Exodus von einer Million Menschen ist unmenschlich.“ (Sarah Klein, München)
„Die Welt schaut wieder nur zu, während Gaza im Chaos versinkt.“ (Jens Becker, Leipzig)
OZD-Analyse
Die Position der WHO
– WHO verweigert Rückzug trotz israelischer Befehle
– Betonung auf Schutz der Krankenhäuser als letzte Überlebensader
– Symbolischer Widerstand gegen militärische Logik
Auswirkungen auf die Bevölkerung
a) Überfüllung in der sogenannten „humanitären Zone“ im Süden
b) Zusammenbruch der medizinischen Versorgung in Gaza-Stadt droht
c) Zivilisten zwischen militärischem Druck und fehlenden Fluchtmöglichkeiten gefangen
Zukünftige Entwicklung
– Internationale Kritik an Israels Strategie dürfte wachsen
– Humanitäre Krise könnte massiven Druck auf UN und EU auslösen
– Ohne sofortige diplomatische Lösung droht ein Flächenbrand in der Region
OZD-Erklärungen
OZD-Erklärung: Wer ist Tedros Adhanom Ghebreyesus?
Tedros Adhanom Ghebreyesus ist seit 2017 Generaldirektor der WHO und stammt aus Äthiopien. Er war zuvor Gesundheits- und Außenminister seines Landes. Unter seiner Führung stand die WHO im Fokus während der Corona-Pandemie. Tedros ist bekannt für seine klaren politischen Botschaften, die oft über reine Gesundheitspolitik hinausgehen.
OZD-Erklärung: Was ist die WHO?
Die Weltgesundheitsorganisation ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen mit Sitz in Genf. Sie koordiniert internationale Gesundheitsfragen, bekämpft Epidemien und unterstützt Länder beim Aufbau medizinischer Infrastruktur. In Konfliktzonen wie Gaza versucht sie, die medizinische Grundversorgung aufrechtzuerhalten – oft unter Lebensgefahr für ihre Mitarbeiter.
Mini-Infobox – WHO bleibt in Gaza
– Organisation: Weltgesundheitsorganisation (WHO)
– Direktor: Tedros Adhanom Ghebreyesus
– Anlass: Israels Evakuierungsaufforderung für rund 1 Mio. Menschen
– Entscheidung: WHO verweigert Abzug, bleibt in Gaza-Stadt
– Risiko: Zusammenbruch des Gesundheitssystems
Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.