Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Trump mahnt Israel nach Katar-Angriff: „Wir müssen vorsichtig sein“

US-Präsident Donald Trump rügt Israels Vorgehen nach Luftangriffen auf Katar. Während er „Vorsicht“ fordert, stärkt Außenminister Marco Rubio Israel den Rücken.

Nach den israelischen Luftangriffen auf die katarische Hauptstadt Doha hat US-Präsident Donald Trump Israel ungewöhnlich scharf zur Zurückhaltung aufgerufen. „Katar hat sich als sehr guter Verbündeter erwiesen. Israel und alle anderen, wir müssen vorsichtig sein. Wenn wir Leute angreifen, müssen wir vorsichtig sein“, sagte Trump am Sonntag vor Reportern.

Der Präsident betonte zudem, er sei „äußerst betrübt über den Ort des Angriffs“ und nicht vorab informiert worden. US-Außenminister Marco Rubio versicherte während einer Reise nach Israel, dass die Angriffe die Beziehungen zwischen Washington und Jerusalem nicht beeinträchtigen würden.

Die israelische Armee hatte am Dienstag Ziele in Doha bombardiert, die nach eigenen Angaben zur Führungsebene der islamistischen Hamas gehörten. Das Vorgehen stieß weltweit auf Kritik. Katar, das sich bislang als Vermittler im Nahostkonflikt versteht, reagierte empört.

Am Montag wollen sich in Doha die Staats- und Regierungschefs mehrerer arabischer und muslimischer Länder treffen, darunter Vertreter aus Iran, Irak und Türkei. Das katarische Außenministerium kündigte an, dort solle über einen „Resolutionsentwurf über den israelischen Angriff auf den Staat Katar“ beraten werden.

OZD



OZD-Kommentar

Trump weiß, dass Israel mit dem Angriff auf Katar eine rote Linie überschritten hat – und versucht, mit dem Appell zur Vorsicht Schaden zu begrenzen. Doch seine Worte zeigen auch die Isolation der USA: Während Rubio beschwichtigt, steht Washington zwischen allen Fronten. Katar ist ein zentraler Verbündeter im Golf, Sitz eines US-Militärstützpunkts und zugleich Schlüsselakteur im Nahostkonflikt. Israels Vorgehen gefährdet genau diese Balance. Prognose: Je mehr Israel auf Eskalation setzt, desto größer wird der Druck auf die USA, Position zu beziehen – und Trump wird zunehmend in einen gefährlichen Spagat zwischen Loyalität zu Israel und geopolitischer Realpolitik gezwungen.



Lesermeinungen

„Israel riskiert mit diesem Angriff die letzten diplomatischen Brücken.“ (Lena W., Hamburg)
„Trump redet von Vorsicht, aber seine Politik hat doch selbst Öl ins Feuer gegossen.“ (Karim A., Köln)
„Wenn Katar jetzt mit Iran und Türkei gemeinsame Sache macht, droht die Region zu explodieren.“ (Johannes R., Frankfurt)



OZD-Analyse

Der Angriff auf Katar
– Israel fliegt Luftschläge in Doha gegen angebliche Hamas-Ziele
– Katar reagiert empört, internationale Kritik wächst
– Erste ernsthafte diplomatische Belastung zwischen Israel und Katar

Reaktionen aus den USA
a) Trump
– zeigt sich „betrübt“ und mahnt „Vorsicht“
– betont, nicht vorab informiert worden zu sein
– versucht, US-Position zwischen Israel und Katar auszubalancieren

b) Rubio
– sichert Israel volle Unterstützung zu
– erklärt, dass die Angriffe das US-Israel-Verhältnis nicht belasten

Regionale Dynamik
– Arabische und muslimische Staaten beraten in Doha über Reaktion
– Katar wird in seiner Rolle als Vermittler im Nahen Osten geschwächt
– Iran und Türkei nutzen die Situation, um Einfluss auszubauen

Zukunftsprognose
– Israel dürfte sich international wachsender Kritik stellen müssen
– Katar könnte enger mit Iran, Türkei und Irak kooperieren
– Die USA geraten zwischen Israel-Treue und Schutz eigener Interessen am Golf



OZD-Erklärungen

Was ist Katar?
Katar ist ein Emirat am Persischen Golf, reich durch Erdgasexporte und mit einer strategisch wichtigen Rolle in der Region. Es beherbergt den größten US-Militärstützpunkt im Nahen Osten und tritt international häufig als Vermittler auf.

Wer ist Marco Rubio?
Marco Rubio ist seit 2025 US-Außenminister unter Präsident Trump. Der Republikaner aus Florida war zuvor Senator und gehört seit Jahren zum konservativen Kern der Partei.

Was ist die Hamas?
Die Hamas ist eine islamistische Palästinenserorganisation, die den Gazastreifen seit 2007 kontrolliert. Sie gilt in Israel, der EU und den USA als Terrororganisation und ist einer der zentralen Gegner Israels im Nahostkonflikt.

Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.