Das Vergleichsportal Verivox hat die Verkehrssünderkartei in Flensburg genauer unter die Lupe genommen – und dabei deutliche Unterschiede nach Automodellen und Marken festgestellt. Spitzenreiter ist der Audi A5: Fahrer dieses Modells haben im Schnitt 87 Prozent mehr Einträge als andere. Dicht dahinter liegen der Audi A6 mit 81 Prozent und der Volvo XC60 mit 73 Prozent über dem Durchschnitt.
Auch bei den Marken sticht ein Bild hervor: Porsche-Fahrer liegen mit 65 Prozent mehr Punkten an der Spitze, Tesla-Fahrer mit 37 Prozent ebenfalls deutlich über dem Schnitt. Honda hingegen erweist sich als die Marke der Musterschüler – deren Fahrer haben 28 Prozent weniger Punkte als der Durchschnitt aller Versicherten.
Regional sind die Unterschiede ebenso markant. Nordrhein-Westfalen liegt mit 15 Prozent über dem Durchschnitt vorn, gefolgt von Sachsen (+10 Prozent), Niedersachsen (+3 Prozent) und Baden-Württemberg (+1 Prozent). Am unteren Ende liegt Berlin, wo die Fahrer statistisch 27 Prozent weniger Einträge haben. Unter den Städten führt Köln die Statistik an: Dort sind 58 Prozent mehr Punkte als im Bundesdurchschnitt verzeichnet, während Bremen mit 32 Prozent weniger am besten abschneidet.
Verivox wertete dafür anonymisierte Angaben zu bestehenden Punkten aus abgeschlossenen Versicherungsverträgen aus.
OZD
OZD-Kommentar
Die Statistik liest sich wie ein Spiegel gesellschaftlicher Klischees:
Wer Porsche oder Tesla fährt, scheint eher bereit, aufs Gas zu drücken –
oder zumindest Regeln großzügiger auszulegen. Besonders brisant ist der
Blick nach Köln, wo Autofahrer offenbar eine eigene Interpretation der
Straßenordnung pflegen. Doch so amüsant die Zahlen wirken mögen, sie
zeigen auch ein tieferes Problem: Wer viel PS hat, ist oft bereit, auch
das Risiko hochzufahren. Flensburg ist da nur das Symptom, nicht die
Ursache.
OZD-Analyse
Modelle mit den meisten Punkten
– Audi A5 (+87 %)
– Audi A6 (+81 %)
– Volvo XC60 (+73 %)
Markenvergleich
– Porsche (+65 %)
– Tesla (+37 %)
– Honda (–28 %)
Regionale Unterschiede
– NRW: +15 %
– Sachsen: +10 %
– Niedersachsen: +3 %
– Baden-Württemberg: +1 %
– Berlin: –27 %
– Bremen: –32 %
Mini-Infobox: Punkte in Flensburg
1 bis 3 Punkte: Ordnungswidrigkeiten (z. B. Tempoverstöße)
2 bis 3 Punkte: Straftaten im Straßenverkehr
8 Punkte: Führerscheinentzug
Was ist das Fahreignungsregister in Flensburg?
Das Fahreignungsregister (FAER) beim Kraftfahrt-Bundesamt erfasst
Verstöße im Straßenverkehr, die mit Punkten bewertet werden. Ab 8
Punkten wird der Führerschein entzogen. Eingetragene Punkte können je
nach Schwere der Tat nach zweieinhalb bis zehn Jahren wieder gelöscht
werden.
Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.