Eine Gruppe von acht UN-Experten hat einen brisanten Appell an die FIFA und die UEFA gerichtet: Israel solle vom internationalen Fußball ausgeschlossen werden. In einer am Dienstag veröffentlichten Erklärung hieß es, der Sport dürfe nicht den Eindruck erwecken, „dass alles seinen gewohnten Gang geht“.
Die Fachleute, die vom UN-Menschenrechtsrat eingesetzt wurden, aber nicht im Namen der Vereinten Nationen sprechen, begründeten ihren Vorstoß mit massiven Menschenrechtsverletzungen im Gaza-Krieg. „Nationalmannschaften, die Staaten vertreten, die massive Menschenrechtsverletzungen begehen, können und sollten suspendiert werden“, schrieben sie. Zuvor hatte eine von der UNO eingesetzte Untersuchungskommission erklärt, in Gaza finde ein „Völkermord“ statt – Israel sei dafür verantwortlich. Die Regierung in Jerusalem weist diese Anschuldigung entschieden zurück.
Die Experten unterstrichen, dass sich ihr Aufruf nicht gegen einzelne Spieler richte, sondern „gegen den Staat Israel“. Zudem warnten sie, dass Länder, die internationale Wettbewerbe mit Israel ausrichten, „nicht neutral angesichts des Völkermords bleiben dürfen“.
Der palästinensische Fußball-Verband drängt seit Jahren auf einen Ausschluss Israels aus der FIFA, zuletzt beim Weltkongress im Vorjahr. Eine eigens eingesetzte Kommission des Weltverbands berät darüber – bislang ohne konkrete Entscheidung.
Der Gaza-Krieg dauert seit dem 7. Oktober 2023 an, als die radikalislamische Hamas und ihre Verbündeten Israel mit einem Großangriff überzogen. Nach israelischen Angaben wurden dabei mehr als 1200 Menschen getötet, 251 Personen verschleppt. Israel reagierte daraufhin mit massiven Militäroperationen im Gazastreifen.
OZD / ©AFP
OZD-Kommentar
Dieser Appell ist mehr als ein sportpolitisches Signal – er ist eine Aufforderung an die FIFA, endlich Haltung zu zeigen. Der Fußball gilt als globaler Spiegel der Gesellschaft, doch bisher duckt er sich bei politischen Verbrechen gerne weg. – FIFA und UEFA haben Russland nach dem Angriff auf die Ukraine sofort ausgeschlossen, Israel bleibt trotz noch schwererer Vorwürfe bislang unberührt. – Prognose: Der Druck wird steigen, die Diskussion über die Doppelmoral im Weltsport wird FIFA und UEFA nicht mehr loslassen. Der Fußball muss entscheiden: universelle Werte oder politisches Wegschauen.
Lesermeinungen
„Wenn Russland ausgeschlossen wird, darf bei Israel nicht mit zweierlei Maß gemessen werden.“ – Michael Hoffmann
„Sport sollte Brücken bauen, kein Mittel für politische Sanktionen sein.“ – Sabine Keller
„Der Fußball verliert seine Glaubwürdigkeit, wenn er bei Völkermord-Vorwürfen schweigt.“ – Hasan Demir
OZD-Analyse
Hintergrund des Appells
a) Acht unabhängige UN-Experten, eingesetzt vom UN-Menschenrechtsrat
b) Bezugnahme auf eine UN-Untersuchungskommission, die Israel Völkermord im Gazastreifen vorwirft
c) Israel weist alle Vorwürfe entschieden zurück
Rolle des Sports
a) FIFA und UEFA als zentrale Institutionen des internationalen Fußballs
b) Präzedenzfall: Ausschluss Russlands nach dem Überfall auf die Ukraine 2022
c) Forderung: Sport darf nicht Normalität vortäuschen, wo schwere Menschenrechtsverletzungen geschehen
Folgen und Perspektiven
a) Mögliche Zuspitzung der Debatte im FIFA-Kongress
b) Politischer Druck durch palästinensischen Fußball-Verband und UN-Gremien
c) Gefahr einer Spaltung innerhalb der Mitgliedsverbände, sollte ein Ausschluss Israels beschlossen werden
OZD-Erklärungen
Was ist der UN-Menschenrechtsrat?
Der UN-Menschenrechtsrat ist ein 2006 gegründetes Gremium der Vereinten Nationen mit Sitz in Genf. Er überwacht die weltweite Menschenrechtslage und setzt Expertenkommissionen ein, die Untersuchungen durchführen und Empfehlungen aussprechen.
Was ist die FIFA?
Die Fédération Internationale de Football Association (FIFA) ist der Weltfußballverband mit Sitz in Zürich. Sie organisiert die Weltmeisterschaften und ist Dachverband von 211 nationalen Verbänden.
Was ist die UEFA?
Die Union of European Football Associations (UEFA) ist der Dachverband des europäischen Fußballs mit Sitz in Nyon. Sie richtet Wettbewerbe wie die Champions League oder die Europameisterschaft aus.
OZD
Alle Angaben ohne Gewähr.
Titelbild: AFP.