Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Amiris Elfer bringt Mainz zurück in Europa – trotz Becherwürfen

Mainz 05 siegt bei Omonia Nikosia mit 1:0. Nadiem Amiri verwandelt einen Elfmeter und zeigt sich trotz Becherwürfen erleichtert.

Nadiem Amiri hatte allen Grund zum Jubeln – und das tat er auch, selbst wenn plötzlich Getränkebecher durch die Luft flogen. Der Nationalspieler verwandelte beim 1:0-Auswärtserfolg des FSV Mainz 05 in Nikosia den entscheidenden Elfmeter und führte seine Mannschaft zum perfekten Start in die Ligaphase der Conference League. "Natürlich gehört sich das nicht. Aber das sind die Emotionen. Zum Glück ist nichts passiert. Alle sind gesund, wir haben gewonnen – alles ist gut", kommentierte Amiri die unschönen Szenen, bei denen Mitspieler Ben Bobzien sogar von einem vollen Becher getroffen wurde.

Für Mainz war es das erste Europacup-Spiel seit neun Jahren – und der Abend endete erfolgreich. Amiri traf in der 75. Minute vom Punkt, nachdem die Partie kurzzeitig wegen der Fan-Ausschreitungen unterbrochen werden musste. "Das ist der Europacup. Es war ein Spiel, wie wir es erwartet haben", sagte Sportdirektor Niko Bungert, der von einem "sehr glücklichen Abend" sprach.

Dass Amiri kurz zuvor erneut von Bundestrainer Julian Nagelsmann in die Nationalmannschaft berufen worden war, machte den Tag für ihn noch besonderer. "Ich werde wieder alles geben und um mein Leben kämpfen und spielen", kündigte er an. Für Mainz bleibt die Hoffnung, dass der Auftakt in Nikosia den Weg in eine erfolgreiche internationale Saison ebnet.

OZD



OZD-Kommentar

Der Abend in Nikosia zeigte zwei Gesichter des Europapokals: auf der einen Seite die Euphorie, die Rückkehr, der Elfer von Amiri – auf der anderen Seite die hässlichen Szenen von Wurfgeschossen und Becherattacken. Dass die UEFA nach solchen Vorfällen oft nur symbolische Strafen ausspricht, ist ein Problem. Mainz hat sportlich bewiesen, dass es zurück auf der internationalen Bühne ist. Doch die Frage bleibt: Wie lange akzeptiert man, dass Spieler zur Zielscheibe von Gewalt werden? Der Fußball sollte ein Fest sein – und kein Risiko für die Gesundheit der Profis. Die UEFA muss endlich handeln, sonst bleiben die Bilder von fliegenden Bechern stärker haften als Amiris Jubel.


OZD-Analyse

1. Sportlicher Wert des Sieges

Erstes Europacup-Spiel seit 2016/17

Auftaktsieg bringt Selbstvertrauen für weitere Spiele

Amiri in Schlüsselrolle, sowohl sportlich als auch symbolisch durch Nationalmannschafts-Rückkehr

2. Unsportliche Begleitumstände
a) Becherwürfe nach Amiris Elfmeter
b) Verletzungsgefahr für Spieler (Bobzien getroffen)
c) Spielunterbrechung für mehrere Minuten

3. Einordnung für Mainz
a) Historischer Sieg nach langer internationaler Pause
b) Signalwirkung für Bundesliga-Alltag
c) Nagelsmanns Nominierung für Amiri als zusätzliches Zeichen für seine aktuelle Form

Wer ist Nadiem Amiri?
Nadiem Amiri wurde 1996 in Ludwigshafen geboren und gilt als einer der technisch versiertesten deutschen Mittelfeldspieler seiner Generation. Seine Karriere begann bei der TSG Hoffenheim, später wechselte er zu Bayer Leverkusen. 2024 schloss er sich dem FSV Mainz 05 an. Mit der U21-Nationalmannschaft gewann er 2017 die Europameisterschaft, seitdem stand er mehrfach im Kader der A-Nationalmannschaft. Amiri ist bekannt für seine Kreativität, seine Ruhe am Ball und seine Fähigkeit, Standardsituationen zu verwandeln.



Mini-Infobox – Mainz 05 im Europacup

2016/17: Europa League, Gruppenphase, ausgeschieden

2011/12: Europa League-Qualifikation, ausgeschieden

2005/06: UEFA Cup, 1. Runde, ausgeschieden

2024/25: Conference League, Auftaktsieg gegen Omonia Nikosia

Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.