Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

El Mala tanzt, Schwäbe fliegt: Köln feiert das Märchen von Sinsheim

Ein 19-jähriger Wirbelwind, ein fliegender Keeper und ein ekstatischer Auswärtssieg: Der 1. FC Köln schlägt Hoffenheim mit 1:0 – dank El Malas Traumtor und Schwäbes Glanzleistung.

Artikel:
Es war ein Abend, wie ihn Köln seit Jahren nicht erlebt hat: ein Triumph, ein Tanz, ein Stück Fußballpoesie. Als Said El Mala und Marvin Schwäbe nach Abpfiff vor der jubelnden Kurve Pogo tanzten, schien der FC für einen Moment auf Wolke sieben zu schweben. Mit dem 1:0 (1:0)-Sieg bei der TSG Hoffenheim sprang der Aufsteiger vorübergehend auf Platz vier – ein weiterer Beweis dafür, dass in dieser Mannschaft Magie steckt.

"Da werden ein paar Screenshots gemacht zu Hause", grinste Torwart Schwäbe nach der Partie bei Sky. Der Keeper, der erneut zur unüberwindbaren „Krake“ wurde, sicherte den Sieg mit mehreren Paraden. „Aber wir wissen, wo wir herkommen. Ein großes Lob gilt der gesamten Mannschaft.“

Das Siegtor lieferte Shootingstar El Mala mit einem Traumsolo. In seinem ersten Startelfeinsatz dribbelte der 19-Jährige wie im Straßenfußball an zwei Gegnern vorbei und schob eiskalt ein (16.). „Er hat schon in den vergangenen Wochen für Furore gesorgt“, sagte Schwäbe. „Er macht es gut und zeigt seine immense Qualität.“

Für Hoffenheim hingegen war es die dritte Heimniederlage in Folge. Kölns Trainer Lukas Kwasniok aber gönnte seinen Spielern eine Pause. „Zwei Tage frei“, verkündete er – auch für El Mala, der vom Verein noch behutsam vor zu viel Rummel geschützt wird. „Er ist ein guter Junge, ein Straßenfußballer mit Tempo und Dribbling. Aber das Einzige, was hilft, sind harte Arbeit und Demut.“

Mit einem breiten Lächeln ergänzte Kwasniok: „Wir sind natürlich happy, dass er bei uns ist.“

OZD


OZD-Kommentar
El Mala bringt frischen Wind in eine Liga, die oft berechenbar wirkt. Seine Dribblings sind wie Funken in einem grauen Systemspiel – ungezähmt, unvorhersehbar, faszinierend. Köln darf sich glücklich schätzen, so einen Rohdiamanten zu haben. Und Schwäbe? Der hält nicht nur Bälle, sondern Träume am Leben. Wenn der FC seine Balance zwischen Euphorie und Erdung bewahrt, könnte diese Saison zu einem Märchen werden, das ganz Fußball-Deutschland begeistert.

Lesermeinungen
"El Mala ist ein Juwel – endlich wieder einer, der einfach spielt!"
"Schwäbe ist für mich Nationalmannschaftsreif, was der hält, ist Wahnsinn."
"Kwasniok bringt genau die Energie, die Köln gebraucht hat – bitte mehr davon!"


OZD-Analyse

El Mala – das neue FC-Gesicht:
– Erst 19, schon entscheidend: Mit Tempo, Technik und Mut begeistert der Youngster.
– Köln schützt ihn klug, um keinen zweiten „verbrannten“ Jungstar zu riskieren.


Schwäbe – der unbesungene Held:
– Seine Reflexe und Präsenz machen den Unterschied.
– Symbolfigur des neuen, selbstbewussten FC: ruhig, konzentriert, bodenständig.


Kwasnioks Balanceakt:
– Zwischen Euphorie und Demut: Der Trainer bremst den Hype bewusst.
– Der FC spielt nicht überragend, aber geschlossen, leidenschaftlich, effizient.

– Der Sieg in Hoffenheim ist mehr als drei Punkte: Es ist ein Signal, dass Köln angekommen ist.
– Und El Mala? Er ist das Versprechen einer goldenen Zukunft.


Wer ist Said El Mala?
Said El Mala, geboren 2005, gilt als eines der größten Talente des 1. FC Köln. Der dribbelstarke Offensivspieler kam über die Jugend des Vereins und beeindruckte früh durch seine Explosivität und Technik. Beim 1:0 in Hoffenheim feierte er sein Startelfdebüt – und gleich seinen ersten Bundesliga-Treffer.


Was ist der 1. FC Köln?
Der 1. FC Köln wurde 1948 gegründet und zählt zu den traditionsreichsten Vereinen Deutschlands. Nach mehreren Abstiegen in den letzten Jahren kämpft der Klub mit einem neuen Trainerteam und mutiger Spielphilosophie um die Rückkehr zu alter Stärke. Die Fanszene gilt als eine der leidenschaftlichsten im Land.


OZD-Extras
– El Mala ist der jüngste Kölner Bundesliga-Torschütze seit Florian Wirtz.
– Schwäbe wehrte in Hoffenheim sieben Torschüsse ab – Saisonbestwert für ihn.
– Köln erzielte in allen Auswärtsspielen dieser Saison mindestens ein Tor.

Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.