Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Hamas kündigt Geiselfreilassung für Montag an – Friedensgipfel mit Trump in Ägypten geplant

Am Montag soll die Freilassung israelischer Geiseln beginnen – zeitgleich mit Trumps großem Nahost-Friedensgipfel in Scharm el-Scheich.

Die radikalislamische Hamas hat angekündigt, am Montagmorgen mit der Freilassung der verbliebenen Geiseln im Gazastreifen zu beginnen. Der Zeitpunkt fällt mit einem bedeutenden Nahost-Friedensgipfel zusammen, zu dem US-Präsident Donald Trump und Ägyptens Präsident Abdel Fattah al-Sisi nach Scharm el-Scheich eingeladen haben.

Wie Hamas-Vertreter Osama Hamdan bestätigte, solle der Gefangenenaustausch planmäßig starten – „es gibt keine neuen Entwicklungen“. Israel will im Gegenzug rund 2000 palästinensische Häftlinge freilassen, über deren endgültige Liste noch verhandelt wird.

Der Gipfel, an dem laut ägyptischer Präsidentschaft mehr als 20 Staats- und Regierungschefs teilnehmen, soll am Montagnachmittag stattfinden. Auch Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU), Frankreichs Präsident Emmanuel Macron, Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni, Spaniens Premier Pedro Sánchez, Großbritanniens Premier Keir Starmer und UN-Generalsekretär António Guterres werden erwartet.

Ziel des Treffens ist es, „den Krieg im Gazastreifen zu beenden und eine neue Ära regionaler Stabilität einzuleiten“. Die Hamas selbst wird nicht an der offiziellen Unterzeichnung des Friedensplans teilnehmen – sie kommuniziert weiterhin über katarische und ägyptische Vermittler.

Im Gazastreifen gilt seit Freitag eine Waffenruhe, die als erster Schritt im von Trump vorgeschlagenen Friedensplan gilt. Binnen 72 Stunden sollen alle Geiseln freikommen. Zeitgleich ziehen sich israelische Truppen aus vereinbarten Gebieten zurück.

In Tel Aviv feierten zehntausende Menschen auf dem sogenannten Geiselplatz die Aussicht auf die Freilassung. Viele schwenkten israelische und US-Flaggen und riefen „Danke, Trump!“.

OZD


Alle Angaben ohne Gewähr.
Bild: AFP