Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Fan-Eklat in Dublin: Schalke 04 schockiert über Gewaltvideos

Nach einem Fanmarsch in Dublin mit Gewaltszenen steht Schalke 04 unter Schock. Der Klub verurteilt die Attacken scharf und will die Vorfälle mit aller Konsequenz aufarbeiten.

Was als freundschaftlicher Ausflug begann, endete in einem handfesten Eklat: Beim Testspiel des FC Schalke 04 gegen den irischen Erstligisten Bohemians Dublin (2:3) kam es am Samstag zu gewaltsamen Übergriffen von Schalke-Anhängern. Videos in den sozialen Netzwerken zeigen, wie zwei Passanten – eine Frau und ein Mann – während eines Fanmarschs attackiert wurden. Beide haben Anzeige erstattet.

„Die Bilder, die in den sozialen Medien zu sehen sind, sind verstörend und nur schwer zu ertragen. Wir verurteilen diese Vorfälle aufs Schärfste“, teilte der Traditionsverein aus Gelsenkirchen am Sonntag mit. Der Klub kündigte an, die Ereignisse „umfangreich aufzuarbeiten“ und „entsprechende Konsequenzen zu ziehen“.

Rund 2000 Schalker Fans waren mit nach Irland gereist, um ihre Mannschaft in der Länderspielpause zu unterstützen. Unter dem Motto „Schalke international“ sollte die Begegnung gegen Bohemians Dublin an alte Europapokalzeiten erinnern. Statt sportlicher Nostalgie bleiben nun schockierende Bilder zurück.

Schalke stellte klar, dass die Vorfälle „in keiner Form zu relativieren“ seien. „Der FC Schalke 04 erwartet von allen Personen, die den Verein begleiten und unterstützen, dass sie sich respektvoll und verantwortungsbewusst verhalten“, heißt es weiter in der Stellungnahme. Die Ausschreitungen stellten „den gesamten Verein und unsere Gemeinschaft in ein Licht, das weder dem S04 noch den tausenden friedlichen Schalkern gerecht wird“.

Das nächste internationale Testspiel der Gelsenkirchener findet am 13. November beim befreundeten FC Twente Enschede statt – der Verein betonte, dort besonderen Wert auf Sicherheitsmaßnahmen und Fanverhalten zu legen.


OZD-Kommentar:
Schalke 04 kämpft längst nicht mehr nur sportlich um sein Gesicht. Der Eklat in Dublin zeigt, wie dünn die Linie zwischen Leidenschaft und Gewalt geworden ist. Wer unter dem Deckmantel der Vereinsliebe Passanten angreift, verrät das, was Fußball ausmacht: Respekt, Gemeinschaft, Emotion. Der Klub reagiert entschlossen, doch Worte reichen nicht mehr. Schalke muss jetzt handeln – mit Stadionverboten, Aufklärung und klarer Haltung. Denn wer den Namen „Schalke“ missbraucht, hat im königsblauen Trikot nichts verloren.




Mini-Infobox:

Ort: Dublin, Irland

Spiel: Bohemians Dublin – Schalke 04 (3:2)

Fans vor Ort: ca. 2000

Vorfälle: Zwei Passanten attackiert, Anzeigen erstattet

Nächstes Testspiel: 13. November bei Twente Enschede


OZD-Analyse:

Hergang des Vorfalls
– a) Angriff auf Passanten während Fanmarsch.
– b) Videoaufnahmen zeigen Tritte und Schubsen.
– c) Polizei bestätigt Anzeigen der Opfer.

Reaktion des Vereins
– a) Scharfe öffentliche Verurteilung durch S04.
– b) Ankündigung interner Aufarbeitung.
– c) Mögliche Stadionverbote und Fan-Sanktionen.

Folgen für das Image
– a) S04 kämpft weiter gegen Gewalt in Fanreihen.
– b) Internationale Testspiele unter besonderer Beobachtung.
– c) Ruf des Vereins steht erneut auf dem Spiel.


Was ist der FC Schalke 04?
Der FC Schalke 04 ist einer der traditionsreichsten Fußballvereine Deutschlands, gegründet 1904 in Gelsenkirchen. Sieben deutsche Meisterschaften, fünf Pokalsiege und der UEFA-Cup 1997 prägen die Geschichte. Nach dem Abstieg 2021 kämpft der Klub in der 2. Bundesliga um sportliche und finanzielle Stabilität.

OZD-Extras:
Fun-Fact: Schalke 04 besitzt eines der größten Fanlager Deutschlands – über 160.000 Mitglieder. Doch die Fanbasis gilt als gespalten: Zwischen treuer Leidenschaft und wiederkehrenden Gewaltexzessen.

Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.


Anzeige