Der Fall Mulder – die Akte der Generation Z
Tod vom Patienten und Gefangenen in Häusern unter Veränderung der Zuständigkeiten der Dreigewaltenteilung möglich?
Tod vom Patienten und Gefangenen in Häusern unter Veränderung der Zuständigkeiten der Dreigewaltenteilung möglich?
Spektakulärer Lauf zur Deutschen und Luxemburgischen Bergmeisterschaft - 185 internationale Rennteams angemeldet - AvD Charity Car sammelt Spenden für hilfsbedürftige Kinder
Beliebte Kinderkonzertreihe Fidolino in Münster startet wieder durch
So geht es
Ein Zwölfjähriger ist in Niedernhall nach einem Streit von einem 18-Jährigen mit dem Auto überfahren und getötet worden. Der Jugendliche wurde noch am Tatort festgenommen.
Nach der Messerattacke auf eine Lehrerin in Essen prüfen Ermittler ein islamistisches Motiv. Der 17-jährige Tatverdächtige soll entsprechende Videos aufgenommen haben. Die Lehrerin überlebte schwer verletzt.
Tausende Menschen haben in Mailand Abschied von Giorgio Armani genommen – dem Mann, der Modegeschichte schrieb und Generationen prägte.
Neben Beiträgen zum Onlinegebet.de und zur menschenlehre.de wird das Astro-Thema „Sternchen schön“ für Kinder als auch DIY auf einem Onlinemedienportal zusammengefasst Auch eine Serie unglaublicher Fakten sollen unterhalten.
Mehr als 1400 Tote, Tausende ohne Dach über dem Kopf – und Rettungsteams, die ganze Dörfer noch nicht erreicht haben. Afghanistan erlebt nach dem Erdbeben eine Katastrophe unvorstellbaren Ausmaßes.
Nach dem Suizid eines 16-Jährigen in den USA kündigt OpenAI Kinderschutzfunktionen für ChatGPT an. Eltern sollen künftig das Nutzerverhalten ihrer Kinder überwachen und bei Notfällen gewarnt werden.
Im Hamburger Block-Prozess beteuert Ex-Sportmoderator Gerhard Delling seine Unschuld – während Zeugen, Tränen und Geständnisse den Saal in ein emotionales Drama verwandeln.
Die Asylzahlen in Deutschland sind im August drastisch gesunken – um 60 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Innenminister Alexander Dobrindt sieht darin den Erfolg seiner restriktiven Migrationspolitik.
Vor seiner Nahost-Reise fordert Menschenrechtsbeauftragter Lars Castellucci ungehinderte Hilfe für den Gazastreifen. Zugleich mahnt er die Hamas, Geiseln freizulassen – und pocht auf einen Waffenstillstand.
Ein Beben der Stärke 6,0 hat Afghanistan verwüstet. Mehr als 800 Tote, über 2700 Verletzte und ganze Dörfer zerstört – die Katastrophe trifft ein Land, das ohnehin im Chaos versinkt.
Das Beamtentum mag in Polizei oder Zoll seine Berechtigung haben – dort, wo Loyalität, Sicherheit und hoheitliche Aufgaben im Vordergrund stehen. Doch ...
Außenminister Johann Wadephul fordert beim EU-Treffen in Kopenhagen mehr Druck auf Russland und stärkere Unterstützung für die Ukraine. Auch Iran-Sanktionen stehen im Fokus.
Russland überzieht die Ukraine mit hunderten Drohnen und Raketen. Saporischschja trauert um Tote und Verletzte. Während Selenskyj warnt, bemüht sich Trump um ein Treffen mit Putin.
Mit einem besonderen Highlight eröffnet die Friedenskapelle am 12. September ihre neue Saison
Mindestens 23 Menschen wurden getötet, darunter mehrere Kinder. Die internationale Empörung wächst – während Moskau den Beschuss rechtfertigt, fordert die EU ein sofortiges Ende der Angriffe auf Zivilisten.
Papst Leo XIV. hat mit „tiefer Trauer“ von einer Schießerei in der katholischen Annunciation School in Minneapolis erfahren.
Im Hamburger Prozess um die mutmaßliche Entführung von zwei Kindern der Steakhaus-Erbin Christina Block gesteht ein Mitangeklagter seine Beteiligung – und ruft die Eltern zur Versöhnung auf. Ein Schritt der Einsicht oder nur taktisches Geständnis?
US-Behörden suchen nach Schusswaffenangriff in Minnesota nach Motiv des Täters
Laut einer Umfrage der Körber-Stiftung sorgt der Medienkonsum von Kindern Eltern mehr als schlechte Noten. Viele fühlen sich selbst stark belastet – und sehen ihre Kinder unter großem schulischen Druck.
Literatur und eine Reise durch das Leben oder die Grundlage den Lebensweg zu stehen oder zu gehen?
Rolf Seelmann-Eggebert ist tot. Der langjährige ARD-Adelsexperte starb im Alter von 88 Jahren. Er prägte Generationen mit seiner Royal-Berichterstattung und galt als eine Institution des deutschen Fernsehens.
Die UNO erklärt für die Stadt Gaza offiziell eine Hungersnot. Israel weist jede Verantwortung zurück und spricht von „Lügen der Hamas“. 500.000 Menschen sind betroffen – mit steigender Tendenz.
15 Kinder- und Jugendprojekte erhalten Soforthilfe
Texthagel – Kontorauflösung in Düsseldorf
Dänemark will die Mehrwertsteuer auf Bücher abschaffen. Kulturminister Engel-Schmidt spricht von einer Lesekrise – fast jeder vierte Jugendliche versteht einfache Texte nicht mehr.
Die Schweiz will Kremlchef Wladimir Putin bei einer möglichen Ukraine-Friedenskonferenz Immunität zusichern – trotz Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs.
Schulbeginn in den Bundesländern - Erstklässlern fehlen Routinen im Straßenverkehr - Begleitet zu Fuß oder mit dem Rad
Das Clemenshospital in Münster – ein Krankenhaus der Alexianer – hat sich im vergangenen Jahrzehnt zu einem anerkannten Zentrum für die operative Versorgung von kindlichen Schädel- und Gesichtsfehlbildungen entwickelt.
Der bisherige Richter am Bundesverwaltungsgericht Dr. Carsten Günther ist seit dem 13.08.2025 neuer Präsident des Oberverwaltungsgerichts für das Land Nordrhein-Westfalen.
Erster Bericht unabhängiger Ermittler im Auftrag der SOS-Kinderdörfer
"Good News" der SOS-Kinderdörfer weltweit
... werden die SOS-Kinderdörfer auch in der derzeitigen Situation ihre Arbeit fortführen ...
Staatsbürgerschaft als Bildungsschlüssel: Zuwanderer-Kinder profitieren deutlich
Eine neue Studie von Unicef zeigt, dass fast eine halbe Milliarde Kinder weltweit von extremen Hitzewellen betroffen sind. Die Auswirkungen auf ihre Gesundheit und Entwicklung sind besorgniserregend. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Gaza: Das Leben von Kindern schützen - jetzt "SOS-Kinderdörfer weltweit" starten Petition angesichts der fortschreitenden Kämpfe.
„Lernen muss sich an der Welt der Kinder orientieren – von Beginn an“
Die besten Chancen haben diese Kinder in Berlin und Brandenburg, die schlechtesten in Bayern und Sachsen.
Mehr als zwei Jahre Haft für Vater in Mönchengladbach
Kein Zuhause, keine Bildung, verwundete Seelen - Zum 2. Jahrestag am 24.Februar ziehen die SOS-Kinderdörfer erschütternde Bilanz
In ganz Gaza kein sicherer Ort mehr
Viele Kinder haben sich gestern trotz des schlechten Wetters mit viel Regen gemeinsam für den guten Zweck engagiert
Mit neuen Postkarten und Plakaten will die Stadt Münster gemeinsam mit freien Trägern der Jugendhilfe für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einem Jugendzentrum werben.
Die Ständige Impfkommission (Stiko) hat die Corona-Impfung für Kleinkinder mit Vorerkrankungen empfohlen
Im vergangenen Jahr sind so wenige Kinder im Straßenverkehr verunglückt wie noch nie seit der Wiedervereinigung
Lieblingsbücher in Szene setzen - für Kinder ab 10 Jahren
Das ehemalige Hauptzollamt an der Sonnenstraße wird zur Kita umgebaut und ermöglicht 170 neue Kitaplätze in der Innenstadt.
Sina Schürer erzählt über Ausgrenzung und Zusammenhalt in Grundschulklassen.
Die US-Expertengremium empfiehlt eine Zulassung von Corona-Impfungen für Kleinkinder.
SOS-Kinderdorf äußert sich zum Weltflüchtlingstag zu der Lage der geflüchteten Kinder, die mit den Traumata des Krieges weiterleben.
LWL-Expertinnen beantworten Fragen zum Thema Partnerschaftsgewalt
Die Eltern sind gefragt, um den Betreuungsbedarf der Kita-Kinder herauszufinden. Die Fragebogen-Aktion endet am 23. Mai.
Die Bildungsgewerkschaft äußert sich zu den Haushaltsverhandlungen: Der Finanzminister muss in die frühkindliche Bildung investieren.
Ein Informations- und Unterhaltungsprogramm in ukrainischer Sprache.
Von den rund 7,5 Millionen Kindern bis 18 Jahren seien 2,8 Millionen innerhalb des Landes vertrieben worden und zwei Millionen ins Ausland geflohen.
Seit 30 Jahren gibt es die UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland.
Immer mehr Kinder in der Ukraine werden vom Krieg traumatisiert.
Trotz hoher Corona-Inzidenzen haben Kinderärzte in Deutschland ein Ende der Testpflicht an Schulen gefordert.
Die Jib-Vortragsreihe findet online statt. Eltern können sich Informationen und Impulse erhalten.
Save the Children warnt, dass Kinder in Heimen und Waisenhäusern nicht vergessen werden dürfen in der Ukraine.
Die Vorlesung der Kinder-Uni ist über die Erzeugung von Urknall-Materie im Labor. Christian Klein-Bösing referiert am 11. März per Zoom über kernphysikalische Experimente.
Eine repräsentative Umfrage zum 50. Geburtstag des Deutschen Kinderhilfswerkes zeigt: Die Kinderfreundlichkeit in Deutschland sinkt.
Seit acht Jahren setzen sich UKM-Beschäftigte für die kommunale Stiftung Mitmachkinder ein. In 2021 haben sie 15.173 Euro für die Stiftung gesammelt. Mit der Spende werden Kinder aus Familien mit sehr geringem Einkommen gefördert.
Biontech/Pfizer beantragen eine US-Notfallzulassung für ihren Impfstoff für unter Fünfjährige.
In zwei Drittel der Familien mit jüngeren Kindern sind beide Elternteile erwerbstätig.
Im Coronajahr 2020 haben einer Studie zufolge deutlich weniger Schulkinder wegen Alkoholmissbrauchs medizinisch behandelt werden müssen.
Weihnachten ist das Fest der Familie. Manche Eltern und Kinder aber vergießen an diesem Tag bittere Tränen.
Stark-Watzinger: Die Impfung von Schulkindern sichert den Präsenzunterricht.
Theologe Norbert Köster referiert am 17.12. über tierischen Geheimcode in mittelalterlichen Kirchen
Die Stiko empfiehlt eine Corona-Impfung für jüngere Kinder mit bestimmten Vorerkrankungen.
Die Corona-Pandemie ist nach Einschätzung von Unicef die schlimmste Krise für Kinder seit der Gründung des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen vor 75 Jahren.
Corona-Impfung von Kindern ab fünf Jahren in Israel gestartet
2018 bis 2020: Eine Million Kinder wurden als Flüchtlinge geboren.
In Deutschland sind aufgrund gestiegener Geburtenzahlen in diesem Jahr so viele Kinder eingeschult worden wie seit 14 Jahren nicht mehr.
Es sind 900.000 Kinder zwischen fünf und elf Jahren in den USA gegen Corona geimpft.
Das Bücherei-Team lädt zur Teilnahme bis zum 17. November ein - Ideen und Anregungen von Eltern und Kindern gefragt
Die Corona-Impfungen für Fünf- bis Elfjährige sind in den USA angelaufen.
Unicef: Seit 2014 mehr als 10.000 Kinder im Jemen getötet oder verstümmelt.
Zahl der im Verkehr verunglückten Kinder 2020 auf historischem Tiefstand
Kuba startet Corona-Impfkampagen für Kinder zwischen zwei und 18 Jahren
Mit einer Soforthilfe von 14.000 Euro sichern die Caritas und das Bistum Münster den Betrieb des Kinder- und Jugendhilfezentrums "Don Bosco" in der rumänischen Partnerdiözese Iasi bis Jahresende. Die Kommune hatte ihre Zuschüsse wegen der Corona-Pandemie drastisch gekürzt.
Impfzentren in NRW können bei strikter Beachtung der STIKO-Regeln künftig Corona-Schutzimpfungen für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren anbieten
"Die Indikation sollte aber gut durchdacht sein", verlangte Rodeck. Für chronisch kranke Kinder mit dem Risiko eines schweren Krankheitsverlaufs würde er eine Impfempfehlung sehr unterstützen.
Kinder und Jugendliche sollen besser vor Werbung für ungesunde Lebensmittel geschützt werden. Der Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) will dazu seine freiwilligen Verhaltensregeln überarbeiten. Foodwatch kritisiert, dass es sich dabei nur um marginale Änderungen handelt.
Kinder haben keine Lobby wie Friseure oder Gastwirte. Experten warnen vor schwerwiegenden Folgen der Pandemie für die Kleinen
In Indonesien sind durch den Zyklon Seroja mindestens sechs Kinder ums Leben gekommen. Das berichten die SOS-Kinderdörfer weltweit. Während Starkwind und Regen weiterhin anhalten, hat die Hilfsorganisation damit begonnen, Nothilfe zu leisten.
Die Zahl der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge, die sich aktuell in der Obhut der US-Behörden befinden, hat mit knapp 18.000 einen neuen Höchststand erreicht. Die SOS-Kinderdörfer fordern eine bessere Unterbringung und psychologische Unterstützung.
In Fernsehen und Internet sehen Kinder in Deutschland pro Tag durchschnittlich 15 Werbespots und -anzeigen für ungesunde Lebensmittel. Das geht aus einer Untersuchung der Hamburger Universität für die DANK und der AOK hervor.
Das LWL-Museum für Kunst und Kultur weitet das Online-Angebot für Kinder aus.
Nicht alle Grundschulkinder im Homeschooling: Offener Ganztag durchgängig im Einsatz / Eingeschränkte Betreuung zunehmend in Anspruch genommen.
Dr. Noack im Interview: Wie Mobbing im Netz Kinder und Jugendliche krank machen kann.
Forderung der Grünen: Eine Stelle einer oder eines unabhängigen Beauftragten zu Fragen der sexualisierten Gewalt muss eingerichtet werden
Das Corona-Infektionsrisiko in Kitas und Schulen ist einer aktuellen Analyse von Kinderärzten zufolge möglicherweise geringer als angenommen. Das zeigen Daten von mehr als 110.000 Kindern.
Psychotherapeuten fordern eine intensivere ambulante Versorgung für Kinder und Jugendliche mit schweren psychischen Erkrankungen.
Kinder haben das Zucker-Limit für das gesamte Jahr bereits erreicht.
Viele Workshops sind geplant, unter anderem der dreitägige Workshop "Vom Kunstwerk zum Kinderbuch" (7.4. bis 9.4.) in dem sieben- bis zehnjährigen Kindern jeweils von 9 bis 16 Uhr in die Welt der Illustration abtauchen
So minimieren Sie häusliche Gefahren.