Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

70 Jahre Nato-Mitgliedschaft – Deutschland bekennt sich klar zum Bündnis (Kommentar)

Ein historischer Festakt in Berlin markiert sieben Jahrzehnte deutscher Nato-Mitgliedschaft – mit deutlichen Worten von Kanzler Friedrich Merz und einem starken Bekenntnis zur gemeinsamen Sicherheit

Der 70. Jahrestag des deutschen Nato-Beitritts war nicht nur Anlass zur Rückschau, sondern vor allem ein Signal nach vorn: Mit Nachdruck hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) die Rolle des transatlantischen Bündnisses als Garant für Freiheit, Frieden und Sicherheit in Deutschland gewürdigt – und zugleich eingeräumt, dass das Land in der Vergangenheit sicherheitspolitisch zu lange im Windschatten anderer gefahren ist.

Merz’ Worte beim Festakt in Berlin waren bemerkenswert klar: „Deutschland war zu lange nicht bereit, die Aufwendungen für die eigene Sicherheit zu zahlen.“ Die gegenwärtige Bedrohungslage durch Russland und dessen Krieg gegen die Ukraine zeige, wie essenziell die kollektive Verteidigung in der Nato sei. Die Botschaft: Verteidigungsfähigkeit ist keine Option, sondern eine Notwendigkeit.

Auch Nato-Generalsekretär Mark Rutte lobte Deutschland für seine Verteidigungsanstrengungen und Führungsrolle im Bündnis, insbesondere mit Blick auf die Verdopplung der Rüstungsausgaben bis 2029. "Das ist Führungsstärke", so Rutte – Worte, die Anerkennung und Erwartung gleichermaßen ausdrücken.

Neben Merz unterstrichen auch Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) und Außenminister Johann Wadephul (CDU) die neue strategische Ausrichtung Deutschlands: mehr Verantwortung, mehr Investitionen, mehr Entschlossenheit – gerade in Zeiten, in denen „Bündnisverteidigung wieder im Vordergrund“ steht.

Die Nato sei heute so gefordert wie seit dem Ende des Kalten Krieges nicht mehr, betonten die Redner. Dabei war es ein bewegender Gedanke, den Wadephul formulierte: Die Bundesrepublik war einst die Ostflanke des Bündnisses – heute ist sie Stütze und Garant gemeinsamer Sicherheit.

Fazit: Der Festakt in Berlin war keine nostalgische Geste, sondern ein politisches Statement, das nach innen wie außen Klarheit schafft: Deutschland steht zur Nato – und will künftig mehr tun, um das Bündnis zu stärken. Die 70-jährige Mitgliedschaft ist Verpflichtung und Versprechen zugleich: Für eine gemeinsame, gesicherte Zukunft.

OZD


Alle Angaben ohne Gewähr.
Bild: dpa