Euphorie im Ruhrgebiet: Bei den World University Games Rhein-Ruhr haben deutsche Studierende einen starken Tag erwischt. Die Judo-Vizeweltmeisterin Anna Monta Olek krönte sich am Freitag in Essen zur Universiade-Siegerin. Im Finale der Gewichtsklasse bis 78 Kilogramm setzte sich die 22-Jährige souverän gegen die Brasilianerin Beatriz De Freitas durch – und sorgte damit für das achte Gold der deutschen Delegation.
Auch im Stadion von Bochum gab es Jubel: Speerwerfer Nick Thumm warf mit 78,47 Metern so weit wie nie zuvor – und holte damit die Silbermedaille. Nur der Schweizer Simon Wieland konnte mit 79,33 Metern noch einen draufsetzen. Für den erst 20-jährigen Thumm war es der bislang größte Erfolg seiner noch jungen Karriere.
Weniger glücklich lief es für Kilian Kappelmeier. Der Judoka musste sich im Bronzekampf der Gewichtsklasse bis 100 Kilogramm dem Rumänen Alexandru Sibisan geschlagen geben und verpasste damit knapp das Podest. Auch Franziska Schuster blieb im Finale über die 100 Meter Hürden unter ihren Möglichkeiten – mit Platz sechs verfehlte sie die Medaillenränge.
Dafür darf sich das Beachvolleyball-Duo Philipp Huster und Maximilian Just Hoffnungen auf Gold machen: Die beiden setzten sich im Duisburger Halbfinale nervenstark im Tie-Break gegen die Italiener Riccardo Iervolino und Filippo Mancini durch. Am Samstag (16.15 Uhr) folgt das große Finale – mit einer weiteren Goldchance für das „Team Studi“.
Insgesamt haben die deutschen Studierenden bislang 30 Medaillen bei den Spielen gewonnen – darunter acht goldene. Am Sonntag enden die früher als Universiade bekannten World University Games, doch die Gastgebernation wird sich mit Stolz an diese Tage erinnern.
OZD
OZD-Kommentar:
Wenn eine Universiade im eigenen Land stattfindet, ist der Druck enorm – aber auch die Chance, Geschichte zu schreiben. Anna Monta Olek hat diesen Moment mit Bravour genutzt. In Essen, mitten im Herzen des Ruhrgebiets, krönte sich die 22-Jährige zur Königin des Judos – mit Stil, Präzision und eiserner Nervenstärke. Und auch Nick Thumm zeigte, was deutsche Nachwuchsarbeit leisten kann: Silber mit einem Wurf auf Weltklasseniveau. Doch was bleibt, ist nicht nur der Medaillenspiegel. Es ist die Botschaft, dass sportlicher Ehrgeiz, akademische Ausbildung und internationale Bühne wunderbar harmonieren können. Diese World University Games sind ein Fest der Möglichkeiten – für Athleten, Zuschauer und eine Region, die sich als Sportstandort von Weltklasse präsentiert.
Lesermeinungen:
„Anna Monta Olek ist einfach eine Maschine auf der Matte. Ich hoffe, wir sehen sie bald bei Olympia!“ Lena F.
„Super Stimmung in Bochum beim Speerwurf – Thumm hat alles gegeben. Klasse Typ!“ Linda
„Ich drücke Huster und Just am Samstag die Daumen. Die beiden haben schon jetzt Großes geleistet!“ kai
Anzeige
OZD-Analyse
1. Medaillenspiegel und Bilanz des deutschen Teams
– 30 Medaillen insgesamt, davon 8x Gold
– Breite sportliche Qualität in Judo, Leichtathletik, Beachvolleyball und Schwimmen
– Erfolgreiche Ausrichtung durch den Gastgeber Deutschland
2. Die Stars des Tages
a) Anna Monta Olek (Judo):
– Gold in der Klasse bis 78 kg
– Vizeweltmeisterin 2023, etabliert in der Weltspitze
– Starke Technik und taktisches Geschick im Finale
b) Nick Thumm (Speerwurf):
– Persönliche Bestleistung mit 78,47 m
– Silber hinter dem Schweizer Wieland
– Erst 20 Jahre alt – große Perspektive für den DLV
3. Beachvolleyball mit Goldhoffnung
– Huster/Just im Finale
– Halbfinalsieg gegen Italien im Tie-Break
– Finale am Samstag um 16.15 Uhr
4. Herausforderungen im Judo und in der Leichtathletik
– Kappelmeier verliert Kampf um Bronze
– Franziska Schuster auf Platz 6 im Hürdenfinale
– Potenzial vorhanden, aber Medaille bleibt aus
5. Bedeutung der World University Games Rhein-Ruhr
– Rückkehr der Universiade nach Deutschland
– Starke Organisation in Essen, Bochum und Duisburg
– Plattform für Talente auf dem Sprung zur Weltklasse
– Symbol für die Verbindung von Studium und Leistungssport
Wer ist Anna Monta Olek?
Anna Monta Olek ist eine deutsche Judoka und zählt zu den erfolgreichsten Nachwuchstalenten des Landes. Die 22-Jährige wurde 2023 Vizeweltmeisterin und dominiert seitdem auch internationale Studierenden-Wettbewerbe. Ihr dynamischer Kampfstil und ihre mentale Stärke machen sie zur Hoffnungsträgerin für Olympia 2028.
Was sind die World University Games Rhein-Ruhr?
Die World University Games – ehemals Universiade – sind das weltweit größte Multisportevent für Studierende. 2025 finden sie unter dem Titel „Rhine-Ruhr 2025 FISU Games“ in Deutschland statt, mit Austragungsorten in Essen, Bochum, Duisburg und Düsseldorf. Über 10.000 Athletinnen und Athleten aus über 150 Nationen nehmen teil.
Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.
Anzeige